Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Kapitelanalyse / Textanalyse
Sasha
10 Followers
15
Teilen
Speichern
Ein Leitfaden zur Kapitel-/Textanalyse mit einem Beispiel Einleitungssatz zu dem Roman „Der Fall Collini“
11/9
Lernzettel
Kapitelanalyse / Textanalyse Einleitung: TATTZ Satz Bop. Der Roman Der Fall Colini" von Ferdinand von Schirach, 11 der 2017 in BTB Verlag erschinen ist, handelt von einem Mordprozess, der zu Beginn eindeutig erschent, im weiteren Verlauf des Romans jedoch unerwartete Beweggründe für den Mord darstellt. 2 Inhaltsangabe der Textstelle (Schr Kurz) 3 Einordnen der Textstelle in die Romanhandlung (4.) Deutungshypothese /Interpretationsrichtung Hauptteil: (5.) Genauere Inhaltsangabe (Inhaltsangaben immer im Präsens, immer nur das Wesentlichte benennen (Adlerpespektive) nicht im , Kleinklein" verlieren) 6)Inhalts/Personen Analyse Sprachliche Analyse •Srachliche Mittel -Sprachanteile - Gesprächsverhalten Fazit: Einordnung in den Roman
App herunterladen
Deutsch /
Kapitelanalyse / Textanalyse
Sasha
10 Followers
Ein Leitfaden zur Kapitel-/Textanalyse mit einem Beispiel Einleitungssatz zu dem Roman „Der Fall Collini“
14
183
Literaturprojekt- Streulicht Deniz Ohde
verschiedene Aufgaben zu dem Roman „Streulicht“ von Deniz Ohde
18
1243
Deutsch Interpretation
kurze, aber übersichtliche Zusammenfassung
38
1147
Romananalyse
Romananalyse Aufbau
30
999
Erähltextanalyse & „Das Parfum“ Patrick Süskind
Hier mein alter Lernzettel zur Erzähltextanalyse und ein bisschen was zum Buch „Das Parfum“. Eventuell musste das Buch auch jemand von euch lesen und kann das gebrauchen ;)
64
1934
Textinterpretation
Aufbau einer Textinterpretation
32
1054
Interpretation schreiben
Wie schreibt man eine richtige Interpretation? Hier findest du alles wichtige über den richtigen Aufbau einer Interpretation. Zudem findest du auch noch Tipps, die die helfen sollen, dass deine Interpretation noch besser wird. 💙
Kapitelanalyse / Textanalyse Einleitung: TATTZ Satz Bop. Der Roman Der Fall Colini" von Ferdinand von Schirach, 11 der 2017 in BTB Verlag erschinen ist, handelt von einem Mordprozess, der zu Beginn eindeutig erschent, im weiteren Verlauf des Romans jedoch unerwartete Beweggründe für den Mord darstellt. 2 Inhaltsangabe der Textstelle (Schr Kurz) 3 Einordnen der Textstelle in die Romanhandlung (4.) Deutungshypothese /Interpretationsrichtung Hauptteil: (5.) Genauere Inhaltsangabe (Inhaltsangaben immer im Präsens, immer nur das Wesentlichte benennen (Adlerpespektive) nicht im , Kleinklein" verlieren) 6)Inhalts/Personen Analyse Sprachliche Analyse •Srachliche Mittel -Sprachanteile - Gesprächsverhalten Fazit: Einordnung in den Roman
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.