Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Kapitelübersicht - der gute Mensch von Sezuan
kaya
1857 Followers
Teilen
Speichern
109
11/12/10
Lernzettel
Kapitelübersicht bzw. Kapitelzusammenfassung von Anfang bis 6. Szene bzw. Zwischenspiel „Wangs Nachtlager“. - Titel und Seiten - Figuren - Handlung - Funktion (für weiteren Handlungsverlauf etc.) —> Deutungsansätze
Titel Vorspiel: ,,Eine Straße in der Hauptstadt" Seiten 7-17 Figuren ● Wang, der Wasserverkäufer Die Götter Shen Te Ein Freier Der Herr (Stimme aus dem Haus) Handlung Große Armut in der Provinz Götter kommen auf die Erde, um „gute“ bzw. gottesfürchtige Menschen zu finden Wang sucht für die Götter eine Unterkunft Alle weisen sie ab außer Shen Te, eine Prostituierte Durch ein Missverständnis denkt Wang keine Unterkunft gefunden zu haben und flieht vor Scham Götter erfahren von der Notlage von Shen Tes und geben ihr Geld Funktion Einleitung bzw. Überblick über die Situation in der Stadt Wendepunkt der Suche: Shen Te nimmt Götter auf Der Wille und das Streben nach Gutem zählt Unabhängig von gesellschaftlicher Lage • Anregung der Überlegung: Shen Te ist ,,der gute Mensch von Sezuan" Befindet sich jedoch zwischen dem Gutsein und ihrem finanziellen Überleben 1. Szene: ,,Ein kleiner Tabakladen" 18-29 Zwischenspiel: „Unter einer Brücke" 30f. ● ● Shen Te Shin, die Witwe Die achtköpfige Familie: →> Die Frau Der Mann Der Neffe → Wung, der hinkende Bruder Die schwangere Schwägerin Der Junge Der Großvater Die Nichte ● Der abgerissene Mann (der Arbeitslose) Der kleine Mann Lin To, der Schreiner Mi Tzü, die Hausbesitzerin ● Wang, der Wasserverkäufer Die Götter → In Wangs Traum Shen Te kauft sich mit dem Geld der Götter einen kleinen Tabakladen Wille Gutes zutun Immer mehr Leute bitten um Hilfe Shen Te kann nicht nein sagen Sie versorgt sie alle und gewährt ihnen Obdach Lin To verlangt Geld für die Stellagen Mi Tzü bittet um Referenzen Shen Te erfindet einen Vetter, um sich Zeit zu verschaffen Wang ist erschöpft von der Flucht und schläft ein Im Traum trifft er die Götter →> Missverständnis wird aufgeklärt Götter bitten Wang auf Shen Te aufzupassen Shen Tes Wille und Streben nach Gutem wird verdeutlicht Tiefere Sicht in die...
App herunterladen
Armut und schwierigen Lebensumstände in der Stadt Herausforderungen welche sich Shen Te als „guter Mensch" stellen muss Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit Shen →>> Tes Besorgnis der Götter, sowie Wangs Auftrag auf Shen Te aufzupassen Verdeutlicht Wichtigkeit Shen Tes 2. Szene: ,,Der Tabakladen" 32-43 3. Szene: ,,Abend im Stadtpark" 44-52 ● Die achtköpfige Familie (siehe Vorspiel) ● Shui Ta, der Vetter ● Weitere Verwandte und Gäste Lin To, der Schreiner Der Polizist Mi Tzü, die Hausbesitzerin Die Alte, die Frau des Teppichhändlers nebenan Die Junge (Prostituierte) Die Alte (Prostituierte) Yang Sun, stellungsloser Pilot Shen Te ● Wang, der Wasserverkäufer Der erfundene Vetter erscheint tatsächlich Wirft die vielen Gäste raus Shui Ta, der Vetter, handelt die Forderungen des Schreiners von 100 auf 20 Silberdollar Shui Ta arbeitet mit der Polizei, um die hartnäckigen Besucher loszuwerden →➜>> Diese nehmen einen Jungen der Familie fest, da er Brötchen für seine Eltern gestohlen hat Als Dank für Zusammenarbeit setzt die Polizei eine Heiratsanzeige für Shen Te auf Shen Te ist auf dem zu einem Heiratswilligen →→ Begegnet Yang Su, einem stellungslosen Piloten Schutz vor dem Regen suchend, erzählen beide über ihre Leben Ausbildung/Mühe Suns war umsonst, da keine Piloten mehr benötigt werden Shui Ta ist in Wahrheit Shen Te Siehe Personenangaben Handeln Shui Tas zeigt das Gutsein nicht unbegrenzte Selbstlosigkeit bedeutet Willensstärke Shen Tes Gelegenheit auf Neuanfang ist in diesem Moment wichtiger Dilemma: Gutsein VS eigener Überlebenskampf Gesellschaftliche Verhältnisse verhindern bzw. erschweren moralisches Handeln Höchstwahrscheinliche Motivation Shen Tes: Sun: ,,Aber da ich seit zwei Tagen nichts gegessen habe und nichts getrunken seit einem, könnte ich dich nicht lieben, Schwester, auch wenn ich wollte." (S. 50 Z. 4-7) Sun verlangt direkt am Anfang ihrer ,,Beziehung“ etwas, um Shen Tes Liebe erwidern zu können Zwischenspiel: ,,Wangs Nachtlager in einem Kanalrohr“ 53ff. ● Wang, der Wasserverkäufer ● Die Götter → In Wangs Traum ● Shen Te verliebt sich in Sun → Möchte Sun Wasser bei Wang kaufen, obwohl es geregnet hatte Wang schläft im Kanalrohr und trifft im Traum erneut auf die Götter → Erzählt von Wohltaten, Schwierigkeiten und Shui Tas handeln, welcher Shen Te aus ihrer Kriese half Götter sind weniger erfreut über das Handeln Shui Tas Wang steht für Shui Ta ein und erläutert die schwierige Situation Shen Te hilft wo sie kann Handeln in der 2. Szene als Shui Ta resultierte aus Aussichtlosigkeit Das Bild ,,des guten Menschen" wird wieder ausgeglichen Zweifel an Shen Tes Gutherzigkeit werden beseitigt Sie hat einen Mann gefunden, den sie heiraten würde (Sun) Erneute Kontaktaufnahme der Götter mit Wang Großes Interesse an Shen Tes Leben als guter Mensch Verdeutlichung Schlüsselfigur: Shen Te Entsetzen der Götter bezüglich Shui Ta Wollen Gutes verbreiten, wissen wenig bzw. ignorieren die Umstände/Wirtschaft etc. 4. Szene: ,,Platz vor Shen Te's Tabakladen" 56-64 ● ● ● ● Shen Te Shin, die Witwe Die achtköpfige Familie (siehe Vorspiel) Herr Shu Fu Der Arbeitslose Die Alte, die Frau des Teppichhändlers nebenan Der Alte, der Teppichhändler nebenan Wang, der Wasserverkäufer Frau Yang, Suns Mutter Die Shin, der Arbeitslose, der Großvater und die Schwägerin warten vor dem Tabakladen Shui Ta hatte sie rausgeworfen gehabt Wang wird von Herr Shu Fu aus dem Barbierladen geworfen und dabei verletzt →➜> Ihm wurde mit einer Brennschere auf die Hand geschlagen Dies sehen alle die vor dem Laden stehen Er möchte zum Richter statt zum Arzt damit er eine Rente bekommt Keiner will Zeuge sein, Shen Te ist entsetzt und steht als Zeuge für Wang ein, obwohl sie den Vorfall selbst nicht gesehen hatte Shen Te kommt zurück und kauft leichtsinnig einen teuren Schal Vergisst die fällige Mitvorauszahlung Das alte Paar, die Teppichhändler, leihen ihr das Geld und helfen ihr Im Gegenzug kriegen sie die Tabakvorräte Einsatz Shen Tes für Gerechtigkeit Verdeutlicht ihre Nächstenliebe, Mitgefühl und ihre Fairness Ihre Leichtsinnigkeit bezüglich des Schals, um Sun zu gefallen und der sofortigen Kostenübernahme Suns Pilotenstelle Zeigt ihre immense Liebe ihm gegenüber Shen Te geriet in schwierige Situationen durch ihr Handeln als guter Mensch
Deutsch /
Kapitelübersicht - der gute Mensch von Sezuan
kaya •
Follow
1857 Followers
Kapitelübersicht bzw. Kapitelzusammenfassung von Anfang bis 6. Szene bzw. Zwischenspiel „Wangs Nachtlager“. - Titel und Seiten - Figuren - Handlung - Funktion (für weiteren Handlungsverlauf etc.) —> Deutungsansätze
13
Der gute Mensch von Sezuan
205
11/12/13
3
Der gute Mensch von Sezuan
370
11/10
6
Bertolt Brecht Der gute Mensch von Sezuan Zusammenfassung
25
12/13
3
Kapitelübersicht „der gute Mensch von Sezuan”
85
11/12/13
Titel Vorspiel: ,,Eine Straße in der Hauptstadt" Seiten 7-17 Figuren ● Wang, der Wasserverkäufer Die Götter Shen Te Ein Freier Der Herr (Stimme aus dem Haus) Handlung Große Armut in der Provinz Götter kommen auf die Erde, um „gute“ bzw. gottesfürchtige Menschen zu finden Wang sucht für die Götter eine Unterkunft Alle weisen sie ab außer Shen Te, eine Prostituierte Durch ein Missverständnis denkt Wang keine Unterkunft gefunden zu haben und flieht vor Scham Götter erfahren von der Notlage von Shen Tes und geben ihr Geld Funktion Einleitung bzw. Überblick über die Situation in der Stadt Wendepunkt der Suche: Shen Te nimmt Götter auf Der Wille und das Streben nach Gutem zählt Unabhängig von gesellschaftlicher Lage • Anregung der Überlegung: Shen Te ist ,,der gute Mensch von Sezuan" Befindet sich jedoch zwischen dem Gutsein und ihrem finanziellen Überleben 1. Szene: ,,Ein kleiner Tabakladen" 18-29 Zwischenspiel: „Unter einer Brücke" 30f. ● ● Shen Te Shin, die Witwe Die achtköpfige Familie: →> Die Frau Der Mann Der Neffe → Wung, der hinkende Bruder Die schwangere Schwägerin Der Junge Der Großvater Die Nichte ● Der abgerissene Mann (der Arbeitslose) Der kleine Mann Lin To, der Schreiner Mi Tzü, die Hausbesitzerin ● Wang, der Wasserverkäufer Die Götter → In Wangs Traum Shen Te kauft sich mit dem Geld der Götter einen kleinen Tabakladen Wille Gutes zutun Immer mehr Leute bitten um Hilfe Shen Te kann nicht nein sagen Sie versorgt sie alle und gewährt ihnen Obdach Lin To verlangt Geld für die Stellagen Mi Tzü bittet um Referenzen Shen Te erfindet einen Vetter, um sich Zeit zu verschaffen Wang ist erschöpft von der Flucht und schläft ein Im Traum trifft er die Götter →> Missverständnis wird aufgeklärt Götter bitten Wang auf Shen Te aufzupassen Shen Tes Wille und Streben nach Gutem wird verdeutlicht Tiefere Sicht in die...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Armut und schwierigen Lebensumstände in der Stadt Herausforderungen welche sich Shen Te als „guter Mensch" stellen muss Hilfsbereitschaft und Selbstlosigkeit Shen →>> Tes Besorgnis der Götter, sowie Wangs Auftrag auf Shen Te aufzupassen Verdeutlicht Wichtigkeit Shen Tes 2. Szene: ,,Der Tabakladen" 32-43 3. Szene: ,,Abend im Stadtpark" 44-52 ● Die achtköpfige Familie (siehe Vorspiel) ● Shui Ta, der Vetter ● Weitere Verwandte und Gäste Lin To, der Schreiner Der Polizist Mi Tzü, die Hausbesitzerin Die Alte, die Frau des Teppichhändlers nebenan Die Junge (Prostituierte) Die Alte (Prostituierte) Yang Sun, stellungsloser Pilot Shen Te ● Wang, der Wasserverkäufer Der erfundene Vetter erscheint tatsächlich Wirft die vielen Gäste raus Shui Ta, der Vetter, handelt die Forderungen des Schreiners von 100 auf 20 Silberdollar Shui Ta arbeitet mit der Polizei, um die hartnäckigen Besucher loszuwerden →➜>> Diese nehmen einen Jungen der Familie fest, da er Brötchen für seine Eltern gestohlen hat Als Dank für Zusammenarbeit setzt die Polizei eine Heiratsanzeige für Shen Te auf Shen Te ist auf dem zu einem Heiratswilligen →→ Begegnet Yang Su, einem stellungslosen Piloten Schutz vor dem Regen suchend, erzählen beide über ihre Leben Ausbildung/Mühe Suns war umsonst, da keine Piloten mehr benötigt werden Shui Ta ist in Wahrheit Shen Te Siehe Personenangaben Handeln Shui Tas zeigt das Gutsein nicht unbegrenzte Selbstlosigkeit bedeutet Willensstärke Shen Tes Gelegenheit auf Neuanfang ist in diesem Moment wichtiger Dilemma: Gutsein VS eigener Überlebenskampf Gesellschaftliche Verhältnisse verhindern bzw. erschweren moralisches Handeln Höchstwahrscheinliche Motivation Shen Tes: Sun: ,,Aber da ich seit zwei Tagen nichts gegessen habe und nichts getrunken seit einem, könnte ich dich nicht lieben, Schwester, auch wenn ich wollte." (S. 50 Z. 4-7) Sun verlangt direkt am Anfang ihrer ,,Beziehung“ etwas, um Shen Tes Liebe erwidern zu können Zwischenspiel: ,,Wangs Nachtlager in einem Kanalrohr“ 53ff. ● Wang, der Wasserverkäufer ● Die Götter → In Wangs Traum ● Shen Te verliebt sich in Sun → Möchte Sun Wasser bei Wang kaufen, obwohl es geregnet hatte Wang schläft im Kanalrohr und trifft im Traum erneut auf die Götter → Erzählt von Wohltaten, Schwierigkeiten und Shui Tas handeln, welcher Shen Te aus ihrer Kriese half Götter sind weniger erfreut über das Handeln Shui Tas Wang steht für Shui Ta ein und erläutert die schwierige Situation Shen Te hilft wo sie kann Handeln in der 2. Szene als Shui Ta resultierte aus Aussichtlosigkeit Das Bild ,,des guten Menschen" wird wieder ausgeglichen Zweifel an Shen Tes Gutherzigkeit werden beseitigt Sie hat einen Mann gefunden, den sie heiraten würde (Sun) Erneute Kontaktaufnahme der Götter mit Wang Großes Interesse an Shen Tes Leben als guter Mensch Verdeutlichung Schlüsselfigur: Shen Te Entsetzen der Götter bezüglich Shui Ta Wollen Gutes verbreiten, wissen wenig bzw. ignorieren die Umstände/Wirtschaft etc. 4. Szene: ,,Platz vor Shen Te's Tabakladen" 56-64 ● ● ● ● Shen Te Shin, die Witwe Die achtköpfige Familie (siehe Vorspiel) Herr Shu Fu Der Arbeitslose Die Alte, die Frau des Teppichhändlers nebenan Der Alte, der Teppichhändler nebenan Wang, der Wasserverkäufer Frau Yang, Suns Mutter Die Shin, der Arbeitslose, der Großvater und die Schwägerin warten vor dem Tabakladen Shui Ta hatte sie rausgeworfen gehabt Wang wird von Herr Shu Fu aus dem Barbierladen geworfen und dabei verletzt →➜> Ihm wurde mit einer Brennschere auf die Hand geschlagen Dies sehen alle die vor dem Laden stehen Er möchte zum Richter statt zum Arzt damit er eine Rente bekommt Keiner will Zeuge sein, Shen Te ist entsetzt und steht als Zeuge für Wang ein, obwohl sie den Vorfall selbst nicht gesehen hatte Shen Te kommt zurück und kauft leichtsinnig einen teuren Schal Vergisst die fällige Mitvorauszahlung Das alte Paar, die Teppichhändler, leihen ihr das Geld und helfen ihr Im Gegenzug kriegen sie die Tabakvorräte Einsatz Shen Tes für Gerechtigkeit Verdeutlicht ihre Nächstenliebe, Mitgefühl und ihre Fairness Ihre Leichtsinnigkeit bezüglich des Schals, um Sun zu gefallen und der sofortigen Kostenübernahme Suns Pilotenstelle Zeigt ihre immense Liebe ihm gegenüber Shen Te geriet in schwierige Situationen durch ihr Handeln als guter Mensch