Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Klassenarbeit zum Buch Tanz der Tiefseequalle
❣️
15 Followers
46
Teilen
Speichern
Heyy, in diesem Know geht es um das Buch „Tanz der Tiefseequalle“ außerdem um einen inneren Monolog, einem Tagebuch eintrag und eines persönlichen Briefes (wie sowas aufgebaut ist).
8
Vorlage
Wiederholung Klassenarbeit-Lektüre 1.Der Tagebuch Eintrag: -Du schreibst aus der Ich-Perspektive. -Beschreibe, was die Figur erlebt hat und was sie beschäftigt. -Erzähle, wie die Figur das Erlebte wahrgenommen hat. -Erzähle die Geschehnisse in der richtigen Reihenfolge. -Gehe vor allem auf die Gedanken, Gefühle, Wünsche und Ängste der Figur ein. -Äußere am Schluss eine Befürchtung oder Hoffnung für die Zukunft. -Du gibst die Handlung in eigenen Worten wieder. -Du schreibst emotional. -Du verwendest die richtige Zeitform: Präsens, wenn du über Gegenwärtiges sprichst, Präteritum, wenn du Vergangenes wiedergibst. 2. Der innere Monolog: -Über ihre aktuellen Probleme und Freundschaften zu anderen nachdenkt. -Ihr Verhalten hinterfragt, sich eventuell über Sachen ärgert und Dinge ändern möchte. -Sich selbst verschiedene Fragen stellt. -Wünsche, Ängste und Hoffnung äußert. -Wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft trifft und Pläne schmiedet. -Einen Entschluss fassen / einen Plan schmieden. -Einen Ausblick geben. -Hoffnung formulieren. -Befürchtungen aussprechen. 3. Der persönliche Brief: -Briefkopf (Ort und Datum). -Anrede (Hallo Tina, Liebe Sandra). -Brieftext (Text mit dem eigentlichen Inhalt). -Briefschluss (Grußformel „Liebe Grüße / Bis Bald, dein Max“). -Sprich den Empfänger immer persönlich an. -Erzähle, welche Neuigkeiten es bei dir gibt. -Fordere deinen Empfänger zu einer Antwort auf. Stelle Gegenfragen. -Schreibe zum Abschluss noch einen Gruß oder Wünsche. 4. Inhaltsangabe vom Buch „Tanz der Tiefseequalle": Im Roman „Tanz der Tiefseequalle" von Stefanie Höfler aus dem Jahr 2018 geht es um Niko und Sera, die sich auf einer Klassenfahrt näher...
App herunterladen
kennenlernen. Niko ist einer, der viel Träumt, weil er etwas dicker ist. Sera wurde auf der Klassenfahrt von Marko (einem Mitschüler) begrapscht, als Niko das sah ist er Sera sofort zur Hilfe gekommen und sagte, Marko solle Sera sofort loslassen. Danach (am Abend) tanzte Sera mit Niko, sie wurden sofort nach dem Tanz gemobbt. Sera rannte raus und Niko ihr hinterher, als Niko, Sera schließlich fand rannten sie weg, sie nannten es „den Notfall Abhau Plan“. Als Niko und Sera etwas Neues probieren wollten kletterten sie gemeinsam auf einen Baum, nach einer Zeit auf dem Baum hörten sie Geräusche und eine Mitschülerin namens Caro ging vorbei. Als die beiden begannen darüber zu reden, was ein Dicker nicht so gut machen konnte, rannte Niko nach einer Zeit weg. Sera rannte ihm hinterher und sah, dass er weinte, indem Moment sagte Niko: „Ein hübsches Mädchen küssen“, Sera küsste ihn und rannte danach sofort weg. Das Buch wirkt auf mich sehr romantisch. Ich denke die Autorin Stefanie Höfler, will damit den Stopp von Mobbing bewirken. 5. Figuren des Buches: Niko -> Etwas breiter, wird gemobbt und ausgeschlossen. Melinda -> arrogant, ist in Marko verliebt. Sera -> sportlich, gut in der Schule, hat moor-schwarze Augen. trägt immer einen Anzug und achtet auf sein aussehen. Baba -> Bruder von Sera, ihm ist es egal was andere von ihm denken. Farid -> Marko -> Ist der „coolste“ aus der Klasse und hat ständig eine neue Freundin. Little -> hibbelig, bester Freund von Niko. Osman -> bezeichnet alles als Limo, besitzt eine Auto-Werkstatt. 6. Kapitel 31 bis 39 gut kennen: In den Kapiteln 31 bis 39 geht es darum, wie Niko und Sera Freunde werden und was neues ausprobieren wollen.
Deutsch /
Klassenarbeit zum Buch Tanz der Tiefseequalle
❣️
15 Followers
Heyy, in diesem Know geht es um das Buch „Tanz der Tiefseequalle“ außerdem um einen inneren Monolog, einem Tagebuch eintrag und eines persönlichen Briefes (wie sowas aufgebaut ist).
18
Hello:) Hier ist eine Zusammenfassung zum Buch „Ich knall euch ab“ von Morton Rhue. Inhalt: - Personen - Jedes Kapitel einzeld zusammengefasst - Leicht verstehende Sätze
5
umfassende Hausarbeit
210
Zusammenfassung eingeteilt nach den Vigilien - pro Vigilie: Zusammenfassung, Figuren, wichtige Textstellen, (Deutungen)
303
Abitur Zusammenfassung -Inhalt -Charakter -Epocheneinordung -Sprachliche Mittel und rhetorische Figuren -Zweiteilung der Sprache -Beziehung Marie, Woyzeck, Tambourmajor -Schuldfähigkeit Woyzecks -Woyzeck im Spannungsfeld der Beziehung Hauptmann/Doktor
384
Zusammenfassung zum Werkvergleich Steppenwolf und Goldener Topf —> Aufbau eines Wervgl., Zusammenfassung zu Steppenwolf und Goldener Topf, Vergleichsaspekte
376
- inhaltliche Zusammenfassung - Figuren + Figurenkonstellation - Weltbilder - Aussagen kleiner Mönch vs. Galilei - Themen - historische Vorlage - Motive - Sprache und Stil - Episches Theater - Verfremdungseffekt - Struktur - Rezension
Wiederholung Klassenarbeit-Lektüre 1.Der Tagebuch Eintrag: -Du schreibst aus der Ich-Perspektive. -Beschreibe, was die Figur erlebt hat und was sie beschäftigt. -Erzähle, wie die Figur das Erlebte wahrgenommen hat. -Erzähle die Geschehnisse in der richtigen Reihenfolge. -Gehe vor allem auf die Gedanken, Gefühle, Wünsche und Ängste der Figur ein. -Äußere am Schluss eine Befürchtung oder Hoffnung für die Zukunft. -Du gibst die Handlung in eigenen Worten wieder. -Du schreibst emotional. -Du verwendest die richtige Zeitform: Präsens, wenn du über Gegenwärtiges sprichst, Präteritum, wenn du Vergangenes wiedergibst. 2. Der innere Monolog: -Über ihre aktuellen Probleme und Freundschaften zu anderen nachdenkt. -Ihr Verhalten hinterfragt, sich eventuell über Sachen ärgert und Dinge ändern möchte. -Sich selbst verschiedene Fragen stellt. -Wünsche, Ängste und Hoffnung äußert. -Wichtige Entscheidungen für ihre Zukunft trifft und Pläne schmiedet. -Einen Entschluss fassen / einen Plan schmieden. -Einen Ausblick geben. -Hoffnung formulieren. -Befürchtungen aussprechen. 3. Der persönliche Brief: -Briefkopf (Ort und Datum). -Anrede (Hallo Tina, Liebe Sandra). -Brieftext (Text mit dem eigentlichen Inhalt). -Briefschluss (Grußformel „Liebe Grüße / Bis Bald, dein Max“). -Sprich den Empfänger immer persönlich an. -Erzähle, welche Neuigkeiten es bei dir gibt. -Fordere deinen Empfänger zu einer Antwort auf. Stelle Gegenfragen. -Schreibe zum Abschluss noch einen Gruß oder Wünsche. 4. Inhaltsangabe vom Buch „Tanz der Tiefseequalle": Im Roman „Tanz der Tiefseequalle" von Stefanie Höfler aus dem Jahr 2018 geht es um Niko und Sera, die sich auf einer Klassenfahrt näher...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
kennenlernen. Niko ist einer, der viel Träumt, weil er etwas dicker ist. Sera wurde auf der Klassenfahrt von Marko (einem Mitschüler) begrapscht, als Niko das sah ist er Sera sofort zur Hilfe gekommen und sagte, Marko solle Sera sofort loslassen. Danach (am Abend) tanzte Sera mit Niko, sie wurden sofort nach dem Tanz gemobbt. Sera rannte raus und Niko ihr hinterher, als Niko, Sera schließlich fand rannten sie weg, sie nannten es „den Notfall Abhau Plan“. Als Niko und Sera etwas Neues probieren wollten kletterten sie gemeinsam auf einen Baum, nach einer Zeit auf dem Baum hörten sie Geräusche und eine Mitschülerin namens Caro ging vorbei. Als die beiden begannen darüber zu reden, was ein Dicker nicht so gut machen konnte, rannte Niko nach einer Zeit weg. Sera rannte ihm hinterher und sah, dass er weinte, indem Moment sagte Niko: „Ein hübsches Mädchen küssen“, Sera küsste ihn und rannte danach sofort weg. Das Buch wirkt auf mich sehr romantisch. Ich denke die Autorin Stefanie Höfler, will damit den Stopp von Mobbing bewirken. 5. Figuren des Buches: Niko -> Etwas breiter, wird gemobbt und ausgeschlossen. Melinda -> arrogant, ist in Marko verliebt. Sera -> sportlich, gut in der Schule, hat moor-schwarze Augen. trägt immer einen Anzug und achtet auf sein aussehen. Baba -> Bruder von Sera, ihm ist es egal was andere von ihm denken. Farid -> Marko -> Ist der „coolste“ aus der Klasse und hat ständig eine neue Freundin. Little -> hibbelig, bester Freund von Niko. Osman -> bezeichnet alles als Limo, besitzt eine Auto-Werkstatt. 6. Kapitel 31 bis 39 gut kennen: In den Kapiteln 31 bis 39 geht es darum, wie Niko und Sera Freunde werden und was neues ausprobieren wollen.