Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Klausur: Die Verwandlung
Leonie Bergmann
151 Followers
138
Teilen
Speichern
Klausur zu Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ Aufgabe 1: Fassen Sie das 2.Kapitel zusammen Aufgabe 2: Beschreiben und Analysieren Sie die Beziehungen innerhalb Familie Samsa Aufgabe 3: Nehmen Sie Stellung zu Schlingmanns Zitat
11/12
Klausur
Deutschkla u sur Franz Aufgabe 1 Franz Kafkas 1915 veröffentlichte Erzählung. Die Verwandling", handelt von der plötzlichen Ver- wandwing des Vertreters, Gregor Samsa, in ein Ungeziefer bzw. Insekt. Daraufhin wenden sich 2n Seine Eltern und Schwester von sich ab und 2 Kafka +4 Die Verwandlu ng 25.11.200 Bergmann Leonie vernachlässigen ihn, woraufhin er einsam stirbt. Das Zweite Kapitel" aus Franz Kafkas Eizahlung beginnt ab Seite 19 und endet auf Seite 35 mit dem Übergang zum dritten Kapitel ES beginnt mit Gregors Erwachen aus einer Ohnmacht. Er findet sein Essen und stellt fest, dass es ihm nicht schmeckt, woraufhin Seine Schwester Grete ihm eine Auswahl an Nahrung stellt und sich um ihn kümmert. Seine Familie Spricht kaum über ihn und seinen Zustand. Auch legt das zweite Kapitel die finanzielle Lage der Familie Samsa dar. Von Gregors erarbeiteten Geld ist zwar ein Teil nie angerührt worden, jedoch reicht die Summe nicht aus, um die Familie länger als zwei Jahre zu ernähren. Weiterhin erfährt man Einblicke in den Gesundheitszustand von Mutter und Vater Samsa. Selbst einen Monat nach der Verwandlung Gregors ist sein Anblick immer noch uner traglich, sodass er sich dazu entschieden TO В вону 1 2 hat seinen Körper miteinem Leinentuch zu bedecken bzw. auch zu verstecken. Nicht nur Gregors Verwandlung wird themati Stert, sondern auch die Verwandwing Gretes von einem nutzlosen Mädchen zu einer anerkannten jungen Frau mit Selbstvertrauen. Das erste Mal nach der Verwandlung wagt es auch die Mutter Gregors Zimmer zu betreten, da sie und Grete...
App herunterladen
Gregor menr Platt verschaffen wollen. Doch als Gregor Sein Bild retten möchte und sich deshalb Schwester und Mutter zeigt, fällt Mutter Samsa in Ohnmacht. Als Grete eine Flasche Medizin herunterfaut und zerbricht verletzt Sich Gregor an dessen Splittern. Das Kapitel endet mit dem Herbeikommen des Vaters, welcher vom Anblick Seiner Frau und dem Verhalten Gregors derart entsetzt ist, dass er Apfel wirft. Einer von innen trifft Gregor am Rücken und er verlor zunehmend an senkraft. Aufgabe 2 Dre Familie Samsa bestent aus vier. Personen nämlich Vater Samsa Mutter Samsa, Grete und Gregor. Grete und Gregor Standen sich schon immer nahe und haben eine gute Beziehung zu- einander. Auch nach der Verwandling ist Grete diejenige, die die Verantwortung über- nimmt, sich um Gregor zu kümmern. (vgi.S.22 2.6 ff). Sein Vater hingegen stort. sich eher weniger um Gregors Bedürfnisse er Sicht Gregor ais nützlich an, schätzt ihn aber nicht wert, sondern hat ihn bis zum Tage seiner Verwandwing hus ausge- nutzt. Mutter Samsa leidet unter Astma und wirkt schwach und alt (vgi-$26 Z. 17 ff), ist jedoch liebevou zu Gregor und mochte ihn gerne sehen (gls. 29 Z. 19ff). Gregor war bis zum Tag seiner Verwandlung der Versorger der Familie, da er der einzige war, der gearbeitet hat, obwohl er selbst auch gesundheitliche Beschwerden hat (vgl. $.34 2.39f). Famile klar Doch nach Gregors Verwandlung wurde der aft wo die Probleme liegen und auch sie wandeln sich, einerseits indem sie alle eine Arbeit annehmen, andererseits auch in inter Einstellung Gregor gegenüber, da sie begriffen haben, dass Gregors Verwandlung Bergmann, Leonie A 3 I ein einziges großes unghick ist (vgl $.377 29f). In folge dessen fängt Grete an Gregors Zimmer nach und nach immer mehr zu vernachlässigen, sodass Staub und haben Schmutz ansammel.*. Dre gute Bezienung sich von * zu ihrem Bruder Schwindet immer mehr. bis zu dem Punkt, an dem sie ihren Eltern die Augen Offren will und gemeinsam mit ihnen überlegt, wie sie Gregor am besten (Los werden (vgl.5.44 2.39ff). 14 Somit hat sich die Schwester im Laufe der Erzanking immer mehr von Gregor abgewendet und seiner Seite, auf der sie sonst für gewöhn- lich stand, abgewendet und sich immer mehr auf die Seite der Eltern gedrängt. Diese belohn- ten ihre Taten mit Anerkennung, welche ihr all das gewisse Selbstvertrauen Schenkte diesen 447 Prozess zu durchlaufen Vor dem Hintergrund des zweiten Kapitels. kann man erkennen, dass Grete zu diesem Zeitpunkt noch die Absicht hatte Gregor zu helfen und ihm einer Gefallen zu tun, * (ugis. genauso Mutter Samsa". Vater Samsa ist stur und Schrept alles auf seinen Sohn. 29 216 da er sich in seine Lage nicht hineinversetzen kann und will. Der Fakt, dasser mit Apfein nach seinem Sohn wirft, ihn damit verletzt und er keinen Gedanken daran verschwendet, wie es Gregor mit der Situation gent, zeigt sehr gut, dass es in der Bergmann Vater - Sohn-Bezienung einen starken Konflikt gibt. Dieser Konflikt wirkt sich negativ auf die gesamte Familie aus, da weiteren Sie "alle beginnen eine Abneigung gegen Verlauf der Er- Gregor zu entwickeln. Zanling Aufgabe 3 Dr Aussage des Literaturwissenschaftlers Carsten Schlingmann Der als ungeheueres Ungeziefer erwachte Georg Samsa ist kein in einen Tierkörper verbannter Mensch, vielment besteht Identität zwischen Gregor und dem Un- geziefer meint, dass Gregor nicht nur eine außerliche Verwandlung hinter sich gebracht. habe bzw. er kein Mensch im falschen Körper sei, sondern Gregors Stellung der eines unge- Zilfers guiche mer sond A tr aria was uns Vorerst müsste man um Schlingmanns Aus- sage korrekt beurteilen zu können, wissen Z was ein Ungeziefer für Eigenschaften hat. Wenn wir uns ein ungeziefer vorstellen denken wir meist an etwas Ekel oder Angst bereitet. Außerdem würden Viele Menschen ein Ungeziefer mit einer Plage oder einem Unglich beschreiben und vergleichen. Nicht nur einige von uns denken so, sondern auch Familie Samsa. 5 Diese sient Gregor nach seiner Verwandling in ein insekt bzw. ein ungeziefer, als Störende Plage an da er nichts als Arbeit macht und Sie nun nicht mehr wie gewohnt, sich versorgen lassen können sondern selbst arbeiten müssen. Durch Gregors Verwandlung wurde klar, welche Position er in seiner eigenen Familie hat, nämlich ore des Ungeziefers, der Plage und der Qual, anstatt die, des Versorgers aufden man hatte Stolz sein können. 6 Gegen Schlingmanns Aussage lässt sich zwar damit argumentieren, dass Gregor R doch nur ein in einen Tierkörper Verbannten Menschen darstellt, da er menschliche Emotionen und lediglich die äußeren Merkmale eines insentes hat, jedoch Scheint * * Speziell auf Kaf dies für mich persönlich, nicht schlüssig kas Schelb- Stil und die Paraben Anhand der, Von mir genannten, oberen bezogen, Argumente Stimme ich Carsten Schling- manns Aussage, dass eine Identität zwischen Gregor und dem Ungeziefer besteht zu, da er in seiner Familie als Plage angesehen. und von ihr verstoßen wird und die meisten Menschen nichts geringeres mit herkömmlichen Ungeziefern machen würden. F1 = 1.23 R M. Berguren 12 F (974 Wörter) 1= 18 2020-12-19/21
Deutsch /
Klausur: Die Verwandlung
Leonie Bergmann
151 Followers
Klausur zu Franz Kafkas Erzählung „Die Verwandlung“ Aufgabe 1: Fassen Sie das 2.Kapitel zusammen Aufgabe 2: Beschreiben und Analysieren Sie die Beziehungen innerhalb Familie Samsa Aufgabe 3: Nehmen Sie Stellung zu Schlingmanns Zitat
741
Inhaltsangabe, die Verwandlung, Aufbau, Ausgangssituation, Personen, besondere Rolle des Vaters, Gregors Ende, biografische Deutung, Ödipus komplex, Intention, Motive, Aktualität, Epocheneinordung, Psychoanalyse
10
Zusammenfassung, Reaktionen auf Gregors Verwanldung, Verlauf der Animalisierung, Gregors Beruf, Gregors privates Leben, Mögliche Gründe für die Verwandlung, Tier oder Mensch?, Figuren
104
Exposition, Zusammenfassung Kapitel, Gregor als Person, Parabel „der Nachbar“, „Die Verwandlung“ als Novelle, Figuren & Motive, Deutungsansätze, Epochen
77
Hier eine Klausurersatzleistung zum Werk - Die Verwandlung. Es geht um die familiäre und berufliche Situation, wie auch um Identitätsverlust und Identitätsgewinn.
215
Interpretation der Erzählung „die Verwandlung“, sowie Deutung und Verwandlung von Gregor, grete und dem vater
226
Lernzettel mit allen Relevanten Themenzusammenfassungen aus dem Buch „Die Verwandlung“ von Kafka Abirelevant
Deutschkla u sur Franz Aufgabe 1 Franz Kafkas 1915 veröffentlichte Erzählung. Die Verwandling", handelt von der plötzlichen Ver- wandwing des Vertreters, Gregor Samsa, in ein Ungeziefer bzw. Insekt. Daraufhin wenden sich 2n Seine Eltern und Schwester von sich ab und 2 Kafka +4 Die Verwandlu ng 25.11.200 Bergmann Leonie vernachlässigen ihn, woraufhin er einsam stirbt. Das Zweite Kapitel" aus Franz Kafkas Eizahlung beginnt ab Seite 19 und endet auf Seite 35 mit dem Übergang zum dritten Kapitel ES beginnt mit Gregors Erwachen aus einer Ohnmacht. Er findet sein Essen und stellt fest, dass es ihm nicht schmeckt, woraufhin Seine Schwester Grete ihm eine Auswahl an Nahrung stellt und sich um ihn kümmert. Seine Familie Spricht kaum über ihn und seinen Zustand. Auch legt das zweite Kapitel die finanzielle Lage der Familie Samsa dar. Von Gregors erarbeiteten Geld ist zwar ein Teil nie angerührt worden, jedoch reicht die Summe nicht aus, um die Familie länger als zwei Jahre zu ernähren. Weiterhin erfährt man Einblicke in den Gesundheitszustand von Mutter und Vater Samsa. Selbst einen Monat nach der Verwandlung Gregors ist sein Anblick immer noch uner traglich, sodass er sich dazu entschieden TO В вону 1 2 hat seinen Körper miteinem Leinentuch zu bedecken bzw. auch zu verstecken. Nicht nur Gregors Verwandlung wird themati Stert, sondern auch die Verwandwing Gretes von einem nutzlosen Mädchen zu einer anerkannten jungen Frau mit Selbstvertrauen. Das erste Mal nach der Verwandlung wagt es auch die Mutter Gregors Zimmer zu betreten, da sie und Grete...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gregor menr Platt verschaffen wollen. Doch als Gregor Sein Bild retten möchte und sich deshalb Schwester und Mutter zeigt, fällt Mutter Samsa in Ohnmacht. Als Grete eine Flasche Medizin herunterfaut und zerbricht verletzt Sich Gregor an dessen Splittern. Das Kapitel endet mit dem Herbeikommen des Vaters, welcher vom Anblick Seiner Frau und dem Verhalten Gregors derart entsetzt ist, dass er Apfel wirft. Einer von innen trifft Gregor am Rücken und er verlor zunehmend an senkraft. Aufgabe 2 Dre Familie Samsa bestent aus vier. Personen nämlich Vater Samsa Mutter Samsa, Grete und Gregor. Grete und Gregor Standen sich schon immer nahe und haben eine gute Beziehung zu- einander. Auch nach der Verwandling ist Grete diejenige, die die Verantwortung über- nimmt, sich um Gregor zu kümmern. (vgi.S.22 2.6 ff). Sein Vater hingegen stort. sich eher weniger um Gregors Bedürfnisse er Sicht Gregor ais nützlich an, schätzt ihn aber nicht wert, sondern hat ihn bis zum Tage seiner Verwandwing hus ausge- nutzt. Mutter Samsa leidet unter Astma und wirkt schwach und alt (vgi-$26 Z. 17 ff), ist jedoch liebevou zu Gregor und mochte ihn gerne sehen (gls. 29 Z. 19ff). Gregor war bis zum Tag seiner Verwandlung der Versorger der Familie, da er der einzige war, der gearbeitet hat, obwohl er selbst auch gesundheitliche Beschwerden hat (vgl. $.34 2.39f). Famile klar Doch nach Gregors Verwandlung wurde der aft wo die Probleme liegen und auch sie wandeln sich, einerseits indem sie alle eine Arbeit annehmen, andererseits auch in inter Einstellung Gregor gegenüber, da sie begriffen haben, dass Gregors Verwandlung Bergmann, Leonie A 3 I ein einziges großes unghick ist (vgl $.377 29f). In folge dessen fängt Grete an Gregors Zimmer nach und nach immer mehr zu vernachlässigen, sodass Staub und haben Schmutz ansammel.*. Dre gute Bezienung sich von * zu ihrem Bruder Schwindet immer mehr. bis zu dem Punkt, an dem sie ihren Eltern die Augen Offren will und gemeinsam mit ihnen überlegt, wie sie Gregor am besten (Los werden (vgl.5.44 2.39ff). 14 Somit hat sich die Schwester im Laufe der Erzanking immer mehr von Gregor abgewendet und seiner Seite, auf der sie sonst für gewöhn- lich stand, abgewendet und sich immer mehr auf die Seite der Eltern gedrängt. Diese belohn- ten ihre Taten mit Anerkennung, welche ihr all das gewisse Selbstvertrauen Schenkte diesen 447 Prozess zu durchlaufen Vor dem Hintergrund des zweiten Kapitels. kann man erkennen, dass Grete zu diesem Zeitpunkt noch die Absicht hatte Gregor zu helfen und ihm einer Gefallen zu tun, * (ugis. genauso Mutter Samsa". Vater Samsa ist stur und Schrept alles auf seinen Sohn. 29 216 da er sich in seine Lage nicht hineinversetzen kann und will. Der Fakt, dasser mit Apfein nach seinem Sohn wirft, ihn damit verletzt und er keinen Gedanken daran verschwendet, wie es Gregor mit der Situation gent, zeigt sehr gut, dass es in der Bergmann Vater - Sohn-Bezienung einen starken Konflikt gibt. Dieser Konflikt wirkt sich negativ auf die gesamte Familie aus, da weiteren Sie "alle beginnen eine Abneigung gegen Verlauf der Er- Gregor zu entwickeln. Zanling Aufgabe 3 Dr Aussage des Literaturwissenschaftlers Carsten Schlingmann Der als ungeheueres Ungeziefer erwachte Georg Samsa ist kein in einen Tierkörper verbannter Mensch, vielment besteht Identität zwischen Gregor und dem Un- geziefer meint, dass Gregor nicht nur eine außerliche Verwandlung hinter sich gebracht. habe bzw. er kein Mensch im falschen Körper sei, sondern Gregors Stellung der eines unge- Zilfers guiche mer sond A tr aria was uns Vorerst müsste man um Schlingmanns Aus- sage korrekt beurteilen zu können, wissen Z was ein Ungeziefer für Eigenschaften hat. Wenn wir uns ein ungeziefer vorstellen denken wir meist an etwas Ekel oder Angst bereitet. Außerdem würden Viele Menschen ein Ungeziefer mit einer Plage oder einem Unglich beschreiben und vergleichen. Nicht nur einige von uns denken so, sondern auch Familie Samsa. 5 Diese sient Gregor nach seiner Verwandling in ein insekt bzw. ein ungeziefer, als Störende Plage an da er nichts als Arbeit macht und Sie nun nicht mehr wie gewohnt, sich versorgen lassen können sondern selbst arbeiten müssen. Durch Gregors Verwandlung wurde klar, welche Position er in seiner eigenen Familie hat, nämlich ore des Ungeziefers, der Plage und der Qual, anstatt die, des Versorgers aufden man hatte Stolz sein können. 6 Gegen Schlingmanns Aussage lässt sich zwar damit argumentieren, dass Gregor R doch nur ein in einen Tierkörper Verbannten Menschen darstellt, da er menschliche Emotionen und lediglich die äußeren Merkmale eines insentes hat, jedoch Scheint * * Speziell auf Kaf dies für mich persönlich, nicht schlüssig kas Schelb- Stil und die Paraben Anhand der, Von mir genannten, oberen bezogen, Argumente Stimme ich Carsten Schling- manns Aussage, dass eine Identität zwischen Gregor und dem Ungeziefer besteht zu, da er in seiner Familie als Plage angesehen. und von ihr verstoßen wird und die meisten Menschen nichts geringeres mit herkömmlichen Ungeziefern machen würden. F1 = 1.23 R M. Berguren 12 F (974 Wörter) 1= 18 2020-12-19/21