Vorteile des Dialektsprechens
Wusstest du, dass Dialektsprecher oft sprachbegabter sind? Wer eine Mundart beherrscht, verfügt über einen größeren Wortschatz und kennt verschiedene Ausdrücke für dieselbe Sache. Du kannst dir das wie eine erweiterte Sprachsammlung vorstellen, auf die du zurückgreifen kannst.
Beim materialgestützten Schreiben über Dialekte wird oft betont, dass Dialektsprecher eigentlich zweisprachig sind. Sie können zwischen Hochdeutsch und ihrer Mundart wechseln. Diese Fähigkeit trainiert das Gehirn und macht es flexibler. Das hilft später auch beim Lernen von Fremdsprachen, weil dein Gehirn schon daran gewöhnt ist, zwischen verschiedenen Sprachsystemen zu wechseln.
Es gibt manchmal Vorurteile, dass Dialektsprecher weniger intelligent seien. Das stimmt nicht! Im Gegenteil: Sprachvarietäten zu beherrschen ist eine zusätzliche Kompetenz. Experten betonen, dass "mehrsprachiges Wissen, also auch das Wissen, das sich aus dem Verwenden von Dialekt und Hochsprache ergibt, enorme Vorteile für ein Kind" hat.
Gut zu wissen: Dialekte unterscheiden sich von der Standardsprache durch eigene Wortschätze, besondere grammatische Regeln und charakteristische Aussprachemerkmale. Sie sind keine "falschen" Versionen des Hochdeutschen, sondern eigenständige Sprachsysteme!