Fächer

Fächer

Mehr

Materialgestütztes Schreiben: Dialekte und Soziolekte in der Schule - Was du wissen musst!

Öffnen

Materialgestütztes Schreiben: Dialekte und Soziolekte in der Schule - Was du wissen musst!
user profile picture

yvonne

@yvonnesknowunity

·

78 Follower

Follow

Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung, insbesondere Dialekte, sind ein wichtiges Thema im Deutschunterricht. Die Materialien behandeln die Rolle von Dialekten in Deutschland, ihre Entwicklung und Bedeutung für regionale Identität und Bildung.

  • Dialekte haben eine emotionale Bedeutung als Träger von Heimatgefühl
  • Der Gebrauch von Dialekten nimmt ab, besonders bei jüngeren Generationen
  • Zweisprachigkeit mit Dialekt kann ein Bildungsvorteil sein
  • Dialekte sind Teil des Kulturerbes und wichtig für regionale Identität
  • Es gibt Bemühungen, bedrohte Dialekte zu erhalten

26.10.2022

7131

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Öffnen

Sprachvarietäten und Dialekte im Deutschunterricht

Diese Seite enthält die Aufgabenstellung für eine Klausur zum Thema Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung, insbesondere Dialekte. Die Schüler sollen einen Brief an die Schulleitung verfassen, in dem sie für die Förderung des Heimatdialekts an der Schule argumentieren.

Der Schreibauftrag umfasst folgende Aspekte:

  • Einführung in das Thema
  • Erläuterung der gesellschaftlichen Bedeutung von Dialekten
  • Darstellung der Entwicklung des Dialektgebrauchs in Deutschland
  • Nennung von Vorteilen des Dialektsprechens mit Beispielen
  • Vorschläge zur schulischen Beschäftigung mit Dialekten

Highlight: Die Aufgabe zielt darauf ab, dass die Schüler sich kritisch mit der Rolle von Dialekten auseinandersetzen und ihre Argumente auf Basis der bereitgestellten Materialien und eigener Kenntnisse entwickeln.

Vocabulary: Materialgestütztes Schreiben - Eine Textform, bei der verschiedene Quellen als Grundlage für die eigene Argumentation verwendet werden.

Die Materialgrundlage umfasst sechs Quellen, darunter Interviews, Zeitungsartikel und statistische Daten zum Dialektgebrauch in Deutschland.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Öffnen

Dialekte und ihre Bedeutung in der deutschen Sprache

Diese Seite enthält zwei Materialien, die sich mit der Rolle und Entwicklung von Dialekten in Deutschland befassen.

Material 1 ist ein Auszug aus einem Interview mit dem Sprachwissenschaftler Rudi Keller aus dem Jahr 2008. Keller betont, dass Dialekte aufgrund der zunehmenden Mobilität der Gesellschaft langfristig mehr und mehr "verhochdeutscht" werden, wobei es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle gibt. Er sieht den Heimatdialekt vor allem als Träger eines emotionalen Heimatgefühls.

Quote: "Für mich ist mein Heimatdialekt vor allem Träger eines emotionalen Heimatgefühls."

Material 2 ist ein Artikel von Thomas Schmoll aus dem Jahr 2015 mit dem Titel "Wenn meinen Dialekt niemand mehr versteht". Der Text behandelt den Wandel in der Wahrnehmung und Verwendung von Dialekten, insbesondere des Sächsischen.

Example: Das Sächsische war im Hochbarock der prestigeträchtigste Dialekt in Deutschland, wird heute aber oft mit negativen Stereotypen verbunden.

Schmoll weist darauf hin, dass das Aussterben von Dialekten den Verlust von Kulturgut bedeutet, das sowohl für die Forschung als auch für regionale und nationale Identität von großer Bedeutung ist. Er erwähnt auch den Bildungsvorteil von Zweisprachigkeit, selbst wenn der Dialekt für die Karriere nicht unbedingt notwendig ist.

Highlight: Der Artikel betont die Wichtigkeit der Erhaltung von Dialekten als Teil des kulturellen Erbes und ihrer Bedeutung für die regionale Identität.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Öffnen

Dialektgebrauch und -entwicklung in Deutschland

Diese Seite enthält drei Materialien, die sich mit dem Dialektgebrauch und seiner Entwicklung in Deutschland befassen.

Material 4 zeigt eine Statistik zum Dialektgebrauch nach Bundesländern aus dem Jahr 2008. Diese Daten geben einen Überblick über die regionale Verteilung und Häufigkeit der Dialektverwendung in Deutschland.

Highlight: Die Statistik ermöglicht einen Vergleich des Dialektgebrauchs zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands und kann Aufschluss über regionale sprachliche Unterschiede geben.

Material 5 präsentiert die Entwicklung des Mundartgebrauchs in der Familie am Beispiel der Gemeinde Heiden im Jahr 2001. Diese Daten zeigen vermutlich den Rückgang des Dialektgebrauchs über Generationen hinweg.

Example: Solche Studien können zeigen, wie sich der Dialektgebrauch innerhalb von Familien über die Zeit verändert hat, z.B. ob Großeltern häufiger Dialekt sprechen als ihre Enkel.

Material 6 ist ein Artikel von Simone Blaß mit dem Titel "Kinder mit Dialekt - Sprachbegabte oder Dorfdeppen?" aus dem Jahr 2016. Dieser Artikel behandelt wahrscheinlich die Vor- und Nachteile des Dialektsprechens bei Kindern und die damit verbundenen Vorurteile.

Vocabulary: Mundart - Ein anderer Begriff für Dialekt, der oft in Bezug auf regionale Sprachvarietäten verwendet wird.

Diese Materialien bieten zusammen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation und Entwicklung des Dialektgebrauchs in Deutschland. Sie ermöglichen eine differenzierte Betrachtung der gesellschaftlichen Bedeutung von Dialekten und ihrer Rolle in der Bildung und Entwicklung von Kindern.

Definition: Dialekt - Eine regionale Varietät einer Sprache, die sich in Aussprache, Wortschatz und manchmal auch Grammatik von der Standardsprache unterscheidet.

Die Informationen aus diesen Materialien können genutzt werden, um Argumente für oder gegen die Förderung von Dialekten in der Schule zu entwickeln und die Komplexität des Themas "Dialekte in der Schule - Pro und Contra" zu verdeutlichen.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Öffnen

Die Bedeutung von Heimat und Sprache

Diese Seite enthält einen Auszug aus der Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2017 in Mainz.

Steinmeier spricht über die Bedeutung von Verstehen und Verstanden-Werden als wesentliche Elemente von Heimat. Er betont, dass die Sehnsucht nach Heimat nicht rückwärtsgewandt ist, sondern im Gegenteil in einer sich schnell verändernden Welt zunimmt.

Quote: "Denn verstehen und verstanden werden - das will jeder, und das braucht jeder, um sein Leben selbstbewusst zu führen. Verstehen und verstanden werden - das ist Heimat."

Der Bundespräsident sieht Heimat als einen Ort, an dem man sich auskennt, Orientierung hat und sich auf sein eigenes Urteil verlassen kann. Er warnt davor, den Begriff der Heimat denjenigen zu überlassen, die ihn als Abgrenzung gegen andere missbrauchen.

Highlight: Steinmeier betont die positive Bedeutung von Heimat als Ort der Orientierung und des Selbstverständnisses, ohne dabei ausgrenzend zu sein.

Diese Rede verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Sprache, Identität und Heimatgefühl, was im Kontext der Diskussion über Dialekte und Sprachvarietäten von großer Relevanz ist. Sie unterstreicht die Bedeutung von Kommunikation und gegenseitigem Verständnis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Vocabulary: Sprachvarietäten - Verschiedene Formen einer Sprache, die sich durch regionale, soziale oder funktionale Merkmale unterscheiden.

Die Aussagen des Bundespräsidenten können als Argument für die Wertschätzung und Erhaltung von Dialekten als Teil der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Deutschlands verstanden werden.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Öffnen

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Materialgestütztes Schreiben: Dialekte und Soziolekte in der Schule - Was du wissen musst!

user profile picture

yvonne

@yvonnesknowunity

·

78 Follower

Follow

Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung, insbesondere Dialekte, sind ein wichtiges Thema im Deutschunterricht. Die Materialien behandeln die Rolle von Dialekten in Deutschland, ihre Entwicklung und Bedeutung für regionale Identität und Bildung.

  • Dialekte haben eine emotionale Bedeutung als Träger von Heimatgefühl
  • Der Gebrauch von Dialekten nimmt ab, besonders bei jüngeren Generationen
  • Zweisprachigkeit mit Dialekt kann ein Bildungsvorteil sein
  • Dialekte sind Teil des Kulturerbes und wichtig für regionale Identität
  • Es gibt Bemühungen, bedrohte Dialekte zu erhalten

26.10.2022

7131

 

9/10

 

Deutsch

194

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Sprachvarietäten und Dialekte im Deutschunterricht

Diese Seite enthält die Aufgabenstellung für eine Klausur zum Thema Sprachvarietäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung, insbesondere Dialekte. Die Schüler sollen einen Brief an die Schulleitung verfassen, in dem sie für die Förderung des Heimatdialekts an der Schule argumentieren.

Der Schreibauftrag umfasst folgende Aspekte:

  • Einführung in das Thema
  • Erläuterung der gesellschaftlichen Bedeutung von Dialekten
  • Darstellung der Entwicklung des Dialektgebrauchs in Deutschland
  • Nennung von Vorteilen des Dialektsprechens mit Beispielen
  • Vorschläge zur schulischen Beschäftigung mit Dialekten

Highlight: Die Aufgabe zielt darauf ab, dass die Schüler sich kritisch mit der Rolle von Dialekten auseinandersetzen und ihre Argumente auf Basis der bereitgestellten Materialien und eigener Kenntnisse entwickeln.

Vocabulary: Materialgestütztes Schreiben - Eine Textform, bei der verschiedene Quellen als Grundlage für die eigene Argumentation verwendet werden.

Die Materialgrundlage umfasst sechs Quellen, darunter Interviews, Zeitungsartikel und statistische Daten zum Dialektgebrauch in Deutschland.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Dialekte und ihre Bedeutung in der deutschen Sprache

Diese Seite enthält zwei Materialien, die sich mit der Rolle und Entwicklung von Dialekten in Deutschland befassen.

Material 1 ist ein Auszug aus einem Interview mit dem Sprachwissenschaftler Rudi Keller aus dem Jahr 2008. Keller betont, dass Dialekte aufgrund der zunehmenden Mobilität der Gesellschaft langfristig mehr und mehr "verhochdeutscht" werden, wobei es ein deutliches Nord-Süd-Gefälle gibt. Er sieht den Heimatdialekt vor allem als Träger eines emotionalen Heimatgefühls.

Quote: "Für mich ist mein Heimatdialekt vor allem Träger eines emotionalen Heimatgefühls."

Material 2 ist ein Artikel von Thomas Schmoll aus dem Jahr 2015 mit dem Titel "Wenn meinen Dialekt niemand mehr versteht". Der Text behandelt den Wandel in der Wahrnehmung und Verwendung von Dialekten, insbesondere des Sächsischen.

Example: Das Sächsische war im Hochbarock der prestigeträchtigste Dialekt in Deutschland, wird heute aber oft mit negativen Stereotypen verbunden.

Schmoll weist darauf hin, dass das Aussterben von Dialekten den Verlust von Kulturgut bedeutet, das sowohl für die Forschung als auch für regionale und nationale Identität von großer Bedeutung ist. Er erwähnt auch den Bildungsvorteil von Zweisprachigkeit, selbst wenn der Dialekt für die Karriere nicht unbedingt notwendig ist.

Highlight: Der Artikel betont die Wichtigkeit der Erhaltung von Dialekten als Teil des kulturellen Erbes und ihrer Bedeutung für die regionale Identität.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Dialektgebrauch und -entwicklung in Deutschland

Diese Seite enthält drei Materialien, die sich mit dem Dialektgebrauch und seiner Entwicklung in Deutschland befassen.

Material 4 zeigt eine Statistik zum Dialektgebrauch nach Bundesländern aus dem Jahr 2008. Diese Daten geben einen Überblick über die regionale Verteilung und Häufigkeit der Dialektverwendung in Deutschland.

Highlight: Die Statistik ermöglicht einen Vergleich des Dialektgebrauchs zwischen verschiedenen Regionen Deutschlands und kann Aufschluss über regionale sprachliche Unterschiede geben.

Material 5 präsentiert die Entwicklung des Mundartgebrauchs in der Familie am Beispiel der Gemeinde Heiden im Jahr 2001. Diese Daten zeigen vermutlich den Rückgang des Dialektgebrauchs über Generationen hinweg.

Example: Solche Studien können zeigen, wie sich der Dialektgebrauch innerhalb von Familien über die Zeit verändert hat, z.B. ob Großeltern häufiger Dialekt sprechen als ihre Enkel.

Material 6 ist ein Artikel von Simone Blaß mit dem Titel "Kinder mit Dialekt - Sprachbegabte oder Dorfdeppen?" aus dem Jahr 2016. Dieser Artikel behandelt wahrscheinlich die Vor- und Nachteile des Dialektsprechens bei Kindern und die damit verbundenen Vorurteile.

Vocabulary: Mundart - Ein anderer Begriff für Dialekt, der oft in Bezug auf regionale Sprachvarietäten verwendet wird.

Diese Materialien bieten zusammen einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation und Entwicklung des Dialektgebrauchs in Deutschland. Sie ermöglichen eine differenzierte Betrachtung der gesellschaftlichen Bedeutung von Dialekten und ihrer Rolle in der Bildung und Entwicklung von Kindern.

Definition: Dialekt - Eine regionale Varietät einer Sprache, die sich in Aussprache, Wortschatz und manchmal auch Grammatik von der Standardsprache unterscheidet.

Die Informationen aus diesen Materialien können genutzt werden, um Argumente für oder gegen die Förderung von Dialekten in der Schule zu entwickeln und die Komplexität des Themas "Dialekte in der Schule - Pro und Contra" zu verdeutlichen.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Die Bedeutung von Heimat und Sprache

Diese Seite enthält einen Auszug aus der Rede des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2017 in Mainz.

Steinmeier spricht über die Bedeutung von Verstehen und Verstanden-Werden als wesentliche Elemente von Heimat. Er betont, dass die Sehnsucht nach Heimat nicht rückwärtsgewandt ist, sondern im Gegenteil in einer sich schnell verändernden Welt zunimmt.

Quote: "Denn verstehen und verstanden werden - das will jeder, und das braucht jeder, um sein Leben selbstbewusst zu führen. Verstehen und verstanden werden - das ist Heimat."

Der Bundespräsident sieht Heimat als einen Ort, an dem man sich auskennt, Orientierung hat und sich auf sein eigenes Urteil verlassen kann. Er warnt davor, den Begriff der Heimat denjenigen zu überlassen, die ihn als Abgrenzung gegen andere missbrauchen.

Highlight: Steinmeier betont die positive Bedeutung von Heimat als Ort der Orientierung und des Selbstverständnisses, ohne dabei ausgrenzend zu sein.

Diese Rede verdeutlicht die enge Verbindung zwischen Sprache, Identität und Heimatgefühl, was im Kontext der Diskussion über Dialekte und Sprachvarietäten von großer Relevanz ist. Sie unterstreicht die Bedeutung von Kommunikation und gegenseitigem Verständnis für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Vocabulary: Sprachvarietäten - Verschiedene Formen einer Sprache, die sich durch regionale, soziale oder funktionale Merkmale unterscheiden.

Die Aussagen des Bundespräsidenten können als Argument für die Wertschätzung und Erhaltung von Dialekten als Teil der sprachlichen und kulturellen Vielfalt Deutschlands verstanden werden.

Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un
Schuljahr 2021/22
Deutsch Gk Q1
Bearbeitungszeit: 135 Minuten
Thema:
Aufgabentyp:
Aufgabe:
e
4. Klausur
11.05.2022
Name:
Sprachvarietäten un

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.