Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Kleider machen Leute (Textkenntnis)
lu
829 Followers
Teilen
Speichern
32
8
Klausur
Test - Thema: Kleider machen Leute - Klasse: 8
8d Leistungskontrolle: Textkenntnis von Gottfried Keller: Kleider machen Leute 1. Hier ist deine Textkenntnis gefragt: a) Erkläre, wodurch die unerhörte Begebenheit der Novelle ausgelöst wird. b) Nenne die Berufe, die Wenzel vor der Verwechslung und nach der Heirat mit Nettchen ausübte. (2 P.) (3 P.) c) Nenne den Ort und das genaue Datum für das geplante Verlobungsfest. d) Nenne drei Namen der in der Novelle erwähnten Gasthäuser. 2. Charakterisiere Nettchen, ausgehend von folgender Textstelle (S. 38-39): Inzwischen erhob auch Nettchen sich von ihrem einsamen Sitze. Sie hatte dem abziehenden Geliebten gewissermaßen aufmerksam nachgeschaut, saß länger als eine Stunde unbeweglich da und stand dann auf, indem sie bitterlich zu weinen begann und ratlos nach der Türe ging. Zwei Freundinnen gesellten sich nun zu ihr mit zweifelhaft tröstenden Worten; sie bat dieselben, ihr Mantel, Tücher, Hut und dergleichen zu verschaffen, in welche Dinge sie sich sodann stumm verhüllte, die Augen mit dem Schleier heftig trocknend. Da man aber, wenn man weint, fast immer auch die Nase schnäuzen muss, so sah sie sich doch genötigt, das Taschentuch zu nehmen, und tat einen tüchtigen Schnäuz, worauf sie stolz und zornig um sich blickte. In dieses Blicken hinein geriet Melchior Böhni, der sich ihr freundlich, demütig und lächelnd näherte und ihr die Notwendigkeit darstellte, nunmehr einen Führer und Begleiter nach dem väterlichen Hause zurück zu...
App herunterladen
haben. Den, Teich Bethesda', sagte er, werde er hier im Gasthause zurücklassen und dafür die,Fortuna' mit der verehrten Unglücklichen sicher nach Goldach hingeleiten. (2 P.) (3 P.) (5 P.) Ohne zu antworten ging sie festen Schrittes voran nach dem Hofe, wo der Schlitten mit den ungeduldigen, wohlgefütterten Pferden bereitstand, einer der letzten, welche dort waren. Sie nahm rasch darin Platz, ergriff das Leitseil und die Peitsche, und während der achtlose Böhni, mit glücklicher Geschäftigkeit sich gebärdend, dem Stallknechte, der die Pferde gehalten, das Trinkgeld hervorsuchte, trieb sie unversehens die Pferde an und fuhr auf die Landstraße hinaus in starken Sätzen, welche sich bald in einen anhaltenden munteren Galopp verwandelten. 3. Gib Nettchens Gedanken, nachdem Wenzel ihr über sein Leben und seine Vergangenheit berichtet hat, in Form eines inneren Monologs (aus der Ich-Perspektive) wieder. Gehe dabei auch auf die Begleitumstände ein, unter denen sie Wenzels Geschichte erfahren hat. Welche Gefühle und Gedanken hat Nettchen? (7 P.)
Deutsch /
Kleider machen Leute (Textkenntnis)
lu
8
Klausur
Test - Thema: Kleider machen Leute - Klasse: 8
6
Lesetagebuch "Kleider machen Leute"
35
9
“Kleider machen Leute”
311
8/9/10
2
Charakterisierung von Nettchen
51
9
3
Kleider machen Leute
21
10
8d Leistungskontrolle: Textkenntnis von Gottfried Keller: Kleider machen Leute 1. Hier ist deine Textkenntnis gefragt: a) Erkläre, wodurch die unerhörte Begebenheit der Novelle ausgelöst wird. b) Nenne die Berufe, die Wenzel vor der Verwechslung und nach der Heirat mit Nettchen ausübte. (2 P.) (3 P.) c) Nenne den Ort und das genaue Datum für das geplante Verlobungsfest. d) Nenne drei Namen der in der Novelle erwähnten Gasthäuser. 2. Charakterisiere Nettchen, ausgehend von folgender Textstelle (S. 38-39): Inzwischen erhob auch Nettchen sich von ihrem einsamen Sitze. Sie hatte dem abziehenden Geliebten gewissermaßen aufmerksam nachgeschaut, saß länger als eine Stunde unbeweglich da und stand dann auf, indem sie bitterlich zu weinen begann und ratlos nach der Türe ging. Zwei Freundinnen gesellten sich nun zu ihr mit zweifelhaft tröstenden Worten; sie bat dieselben, ihr Mantel, Tücher, Hut und dergleichen zu verschaffen, in welche Dinge sie sich sodann stumm verhüllte, die Augen mit dem Schleier heftig trocknend. Da man aber, wenn man weint, fast immer auch die Nase schnäuzen muss, so sah sie sich doch genötigt, das Taschentuch zu nehmen, und tat einen tüchtigen Schnäuz, worauf sie stolz und zornig um sich blickte. In dieses Blicken hinein geriet Melchior Böhni, der sich ihr freundlich, demütig und lächelnd näherte und ihr die Notwendigkeit darstellte, nunmehr einen Führer und Begleiter nach dem väterlichen Hause zurück zu...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
haben. Den, Teich Bethesda', sagte er, werde er hier im Gasthause zurücklassen und dafür die,Fortuna' mit der verehrten Unglücklichen sicher nach Goldach hingeleiten. (2 P.) (3 P.) (5 P.) Ohne zu antworten ging sie festen Schrittes voran nach dem Hofe, wo der Schlitten mit den ungeduldigen, wohlgefütterten Pferden bereitstand, einer der letzten, welche dort waren. Sie nahm rasch darin Platz, ergriff das Leitseil und die Peitsche, und während der achtlose Böhni, mit glücklicher Geschäftigkeit sich gebärdend, dem Stallknechte, der die Pferde gehalten, das Trinkgeld hervorsuchte, trieb sie unversehens die Pferde an und fuhr auf die Landstraße hinaus in starken Sätzen, welche sich bald in einen anhaltenden munteren Galopp verwandelten. 3. Gib Nettchens Gedanken, nachdem Wenzel ihr über sein Leben und seine Vergangenheit berichtet hat, in Form eines inneren Monologs (aus der Ich-Perspektive) wieder. Gehe dabei auch auf die Begleitumstände ein, unter denen sie Wenzels Geschichte erfahren hat. Welche Gefühle und Gedanken hat Nettchen? (7 P.)