Seite 2: Iokastes Versuche, die Wahrheit zu verschleiern
Auf dieser Seite wird Iokastes Verhalten in verschiedenen Szenen des Dramas analysiert. In einer Textstelle leugnet sie die Macht der Orakel und erzählt von einer Prophezeiung, die besagte, Laios würde durch seinen eigenen Sohn sterben. Sie behauptet, dieses Schicksal sei abgewendet worden.
Quote: "Sie sagte, dass ihr Sohn selber umgekommen sei."
Es wird die Frage aufgeworfen, ob Iokaste bereits weiß, dass Ödipus ihr Sohn ist. In einer späteren Szene versucht sie aktiv, Ödipus davon abzuhalten, seine Herkunft zu erforschen. Dies könnte darauf hindeuten, dass sie die Wahrheit ahnt oder sogar kennt.
Definition: Orakel - Eine göttliche Offenbarung oder Prophezeiung, oft in rätselhafter Form.
Die Analyse wird durch zwei Bilder ergänzt, die die komplexe Beziehung zwischen Ödipus und Iokaste visualisieren. Das erste Bild zeigt eine mütterliche Beziehung, während das zweite eine romantische Verbindung darstellt.
Highlight: Die Doppelrolle Iokastes als Mutter und Geliebte wird in den Bildern deutlich.