Fächer

Fächer

Mehr

Erörterung Musterbeispiel: Aufbau, Einleitung, Schluss PDF - Dialektische und Lineare Erörterung, Gendern einfach erklärt

Öffnen

Erörterung Musterbeispiel: Aufbau, Einleitung, Schluss PDF - Dialektische und Lineare Erörterung, Gendern einfach erklärt
user profile picture

annemarie.sophia

@annemarie.sophia

·

215 Follower

Follow

Die Erörterung ist eine wichtige Textform, um Argumente zu analysieren und einen eigenen Standpunkt zu entwickeln. Sie folgt einem klaren Aufbau mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Zentral sind eine sorgfältige Argumentation, sprachliche Präzision und die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven. Besonders bei kontroversen Themen wie Gendern oder Mehrsprachigkeit ist eine differenzierte Betrachtungsweise gefragt.

• Die Einleitung führt zum Thema hin und stellt die zu erörternde Fragestellung vor.
• Im Hauptteil werden Pro- und Kontra-Argumente analysiert und gegeneinander abgewogen.
• Der Schluss fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und bezieht eine begründete Position.
• Sprachliche Mittel wie Konnektoren und Beispiele unterstützen die Argumentation.
• Eine kritische Reflexion der eigenen und fremden Standpunkte ist entscheidend für eine gelungene Erörterung.

5.6.2021

15329

Einleitung der Erörterung

Die Einleitung einer Erörterung hat die wichtige Aufgabe, in das Thema einzuführen und das Interesse des Lesers zu wecken. Dabei sollte auf einen Nominalstil verzichtet und stattdessen eine lebendige, anschauliche Sprache verwendet werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen interessanten Einstieg zu gestalten:

  • Bezug auf persönliche Erfahrungen: "Neulich ist es mir passiert, dass..." oder "Als ich kürzlich... habe ich die Erfahrung gemacht, dass..."
  • Verweis auf aktuelle Debatten: "Das Thema... wird seit einiger Zeit kontrovers in den Medien diskutiert."
  • Darstellung verschiedener Positionen: "Die einen behaupten, dass... Andere wiederum..."
  • Hinweis auf gesellschaftliche Veränderungen: "Unsere Welt hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. Wir sind alle Zeugen eines neuen, digitalen Zeitalters."

Highlight: Eine gelungene Einleitung weckt Interesse, stellt die Relevanz des Themas dar und führt zur zentralen Fragestellung hin.

Nach dem Einstieg sollte die zu erörternde Fragestellung klar formuliert werden, zum Beispiel: "Vor diesem Hintergrund soll im Folgenden erörtert werden, inwieweit dieser These zuzustimmen ist."

Bei einer textgebundenen Erörterung wird zudem kurz auf den Ausgangstext Bezug genommen: "In dem Zeitungsartikel '...' stellt der Autor... die These auf, dass..."

Example: Ein Erörterung Einleitung Beispiel PDF könnte so beginnen: "Ist unsere Sprache aus der Mode gekommen? Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken, und vielleicht befindet sich unsere Gesellschaft gerade in der Pubertät. Unser Kleidungsstil verändert sich, und so verändert sich auch unser sprachlicher Stil."

Die Einleitung bereitet den Leser auf die folgende Argumentation vor und sollte neugierig auf die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema machen.

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Beispiele und sprachliche Mittel

In einer Erörterung spielen Beispiele und sprachliche Mittel eine wichtige Rolle, um die Argumentation zu unterstützen und anschaulicher zu gestalten. Sie helfen dabei, abstrakte Konzepte greifbar zu machen und die Überzeugungskraft der Argumente zu erhöhen.

Beispiele können auf verschiedene Weise eingeführt werden:

  • "Beispielsweise..."
  • "Zum Beispiel..."
  • "Ein gutes Beispiel dafür ist..."

Example: Bei einer Erörterung zum Thema Gender im Alltag Beispiele könnte man anführen: "Beispielsweise wird in vielen Stellenanzeigen mittlerweile die Formulierung 'm/w/d' (männlich/weiblich/divers) verwendet, um alle Geschlechter anzusprechen."

Neben Beispielen sind auch andere sprachliche Mittel wichtig, um die Argumentation zu strukturieren und Zusammenhänge deutlich zu machen:

  • Konnektoren wie "weil", "deshalb", "allerdings" verknüpfen Argumente logisch miteinander.
  • Formulierungen wie "einerseits - andererseits" oder "zwar - aber" helfen, verschiedene Aspekte gegenüberzustellen.
  • Ausdrücke wie "von zentraler Bedeutung ist" oder "nicht zu unterschätzen ist ferner, dass" heben wichtige Punkte hervor.

Highlight: Der gezielte Einsatz von Beispielen und sprachlichen Mitteln macht eine Erörterung lebendig und nachvollziehbar.

Bei der Verwendung von Beispielen und sprachlichen Mitteln sollte man darauf achten, dass sie zum Stil und Niveau der Erörterung passen. Sie sollten die Argumentation unterstützen, ohne von den Hauptpunkten abzulenken.

Vocabulary: Textgebundene Erörterung bezeichnet eine Form der Erörterung, bei der man sich auf einen vorgegebenen Text bezieht und diesen in die eigene Argumentation einbezieht.

Durch den geschickten Einsatz von Beispielen und sprachlichen Mitteln kann man die Qualität einer Erörterung deutlich verbessern und die eigenen Argumente überzeugender darstellen.

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Argumentation im Hauptteil

Der Hauptteil einer Erörterung bildet das Kernstück der Argumentation. Hier werden Pro- und Kontra-Argumente sorgfältig gegeneinander abgewogen. Es ist wichtig, eine klare Struktur zu verwenden und die Argumente logisch aufeinander aufzubauen.

Für die Darstellung von Argumenten gibt es verschiedene sprachliche Mittel:

  • Einleitung von Argumenten: "Zunächst spricht dafür/dagegen, dass..." oder "Ein Argument für/gegen... ist..."
  • Gegenüberstellung: "Den Vorteilen/Nachteilen von... ist aber... gegenüberzustellen"
  • Einräumung und Widerlegung: "Obwohl die angeführten Argumente zeigen, dass... gibt es doch auch gute Gründe für/gegen..."

Vocabulary: Konnektoren sind wichtige sprachliche Mittel, um Argumente zu verknüpfen und Zusammenhänge herzustellen. Beispiele sind "weil", "deshalb", "allerdings" oder "einerseits - andererseits".

Bei der Argumentation ist es wichtig, nicht nur Behauptungen aufzustellen, sondern diese auch zu begründen und mit Beispielen zu belegen. Dabei sollte man verschiedene Perspektiven berücksichtigen und auch mögliche Gegenargumente entkräften.

Example: Bei einer dialektischen Erörterung könnte man zunächst Argumente für das Gendern anführen, wie die Förderung der Gleichberechtigung, und dann Gegenargumente wie die Komplexität der Sprache diskutieren.

Es ist auch wichtig, Zusammenhänge herzustellen und Erläuterungen zu geben:

  • "Auch wenn man bei Worten nicht direkt an... denkt, ist der Zusammenhang zwischen... näher als man vermutet."
  • "Dagegen sprechen mehrere Überlegungen..."

Highlight: Eine gelungene Argumentation zeichnet sich durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Standpunkte, logische Verknüpfungen und eine kritische Reflexion aus.

Der Hauptteil sollte die Komplexität des Themas verdeutlichen und den Leser dazu anregen, selbst über die verschiedenen Aspekte nachzudenken.

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Erörterung Musterbeispiel: Aufbau, Einleitung, Schluss PDF - Dialektische und Lineare Erörterung, Gendern einfach erklärt

user profile picture

annemarie.sophia

@annemarie.sophia

·

215 Follower

Follow

Die Erörterung ist eine wichtige Textform, um Argumente zu analysieren und einen eigenen Standpunkt zu entwickeln. Sie folgt einem klaren Aufbau mit Einleitung, Hauptteil und Schluss. Zentral sind eine sorgfältige Argumentation, sprachliche Präzision und die kritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Perspektiven. Besonders bei kontroversen Themen wie Gendern oder Mehrsprachigkeit ist eine differenzierte Betrachtungsweise gefragt.

• Die Einleitung führt zum Thema hin und stellt die zu erörternde Fragestellung vor.
• Im Hauptteil werden Pro- und Kontra-Argumente analysiert und gegeneinander abgewogen.
• Der Schluss fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und bezieht eine begründete Position.
• Sprachliche Mittel wie Konnektoren und Beispiele unterstützen die Argumentation.
• Eine kritische Reflexion der eigenen und fremden Standpunkte ist entscheidend für eine gelungene Erörterung.

5.6.2021

15329

 

11/12

 

Deutsch

639

Einleitung der Erörterung

Die Einleitung einer Erörterung hat die wichtige Aufgabe, in das Thema einzuführen und das Interesse des Lesers zu wecken. Dabei sollte auf einen Nominalstil verzichtet und stattdessen eine lebendige, anschauliche Sprache verwendet werden.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen interessanten Einstieg zu gestalten:

  • Bezug auf persönliche Erfahrungen: "Neulich ist es mir passiert, dass..." oder "Als ich kürzlich... habe ich die Erfahrung gemacht, dass..."
  • Verweis auf aktuelle Debatten: "Das Thema... wird seit einiger Zeit kontrovers in den Medien diskutiert."
  • Darstellung verschiedener Positionen: "Die einen behaupten, dass... Andere wiederum..."
  • Hinweis auf gesellschaftliche Veränderungen: "Unsere Welt hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. Wir sind alle Zeugen eines neuen, digitalen Zeitalters."

Highlight: Eine gelungene Einleitung weckt Interesse, stellt die Relevanz des Themas dar und führt zur zentralen Fragestellung hin.

Nach dem Einstieg sollte die zu erörternde Fragestellung klar formuliert werden, zum Beispiel: "Vor diesem Hintergrund soll im Folgenden erörtert werden, inwieweit dieser These zuzustimmen ist."

Bei einer textgebundenen Erörterung wird zudem kurz auf den Ausgangstext Bezug genommen: "In dem Zeitungsartikel '...' stellt der Autor... die These auf, dass..."

Example: Ein Erörterung Einleitung Beispiel PDF könnte so beginnen: "Ist unsere Sprache aus der Mode gekommen? Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken, und vielleicht befindet sich unsere Gesellschaft gerade in der Pubertät. Unser Kleidungsstil verändert sich, und so verändert sich auch unser sprachlicher Stil."

Die Einleitung bereitet den Leser auf die folgende Argumentation vor und sollte neugierig auf die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema machen.

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Beispiele und sprachliche Mittel

In einer Erörterung spielen Beispiele und sprachliche Mittel eine wichtige Rolle, um die Argumentation zu unterstützen und anschaulicher zu gestalten. Sie helfen dabei, abstrakte Konzepte greifbar zu machen und die Überzeugungskraft der Argumente zu erhöhen.

Beispiele können auf verschiedene Weise eingeführt werden:

  • "Beispielsweise..."
  • "Zum Beispiel..."
  • "Ein gutes Beispiel dafür ist..."

Example: Bei einer Erörterung zum Thema Gender im Alltag Beispiele könnte man anführen: "Beispielsweise wird in vielen Stellenanzeigen mittlerweile die Formulierung 'm/w/d' (männlich/weiblich/divers) verwendet, um alle Geschlechter anzusprechen."

Neben Beispielen sind auch andere sprachliche Mittel wichtig, um die Argumentation zu strukturieren und Zusammenhänge deutlich zu machen:

  • Konnektoren wie "weil", "deshalb", "allerdings" verknüpfen Argumente logisch miteinander.
  • Formulierungen wie "einerseits - andererseits" oder "zwar - aber" helfen, verschiedene Aspekte gegenüberzustellen.
  • Ausdrücke wie "von zentraler Bedeutung ist" oder "nicht zu unterschätzen ist ferner, dass" heben wichtige Punkte hervor.

Highlight: Der gezielte Einsatz von Beispielen und sprachlichen Mitteln macht eine Erörterung lebendig und nachvollziehbar.

Bei der Verwendung von Beispielen und sprachlichen Mitteln sollte man darauf achten, dass sie zum Stil und Niveau der Erörterung passen. Sie sollten die Argumentation unterstützen, ohne von den Hauptpunkten abzulenken.

Vocabulary: Textgebundene Erörterung bezeichnet eine Form der Erörterung, bei der man sich auf einen vorgegebenen Text bezieht und diesen in die eigene Argumentation einbezieht.

Durch den geschickten Einsatz von Beispielen und sprachlichen Mitteln kann man die Qualität einer Erörterung deutlich verbessern und die eigenen Argumente überzeugender darstellen.

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Argumentation im Hauptteil

Der Hauptteil einer Erörterung bildet das Kernstück der Argumentation. Hier werden Pro- und Kontra-Argumente sorgfältig gegeneinander abgewogen. Es ist wichtig, eine klare Struktur zu verwenden und die Argumente logisch aufeinander aufzubauen.

Für die Darstellung von Argumenten gibt es verschiedene sprachliche Mittel:

  • Einleitung von Argumenten: "Zunächst spricht dafür/dagegen, dass..." oder "Ein Argument für/gegen... ist..."
  • Gegenüberstellung: "Den Vorteilen/Nachteilen von... ist aber... gegenüberzustellen"
  • Einräumung und Widerlegung: "Obwohl die angeführten Argumente zeigen, dass... gibt es doch auch gute Gründe für/gegen..."

Vocabulary: Konnektoren sind wichtige sprachliche Mittel, um Argumente zu verknüpfen und Zusammenhänge herzustellen. Beispiele sind "weil", "deshalb", "allerdings" oder "einerseits - andererseits".

Bei der Argumentation ist es wichtig, nicht nur Behauptungen aufzustellen, sondern diese auch zu begründen und mit Beispielen zu belegen. Dabei sollte man verschiedene Perspektiven berücksichtigen und auch mögliche Gegenargumente entkräften.

Example: Bei einer dialektischen Erörterung könnte man zunächst Argumente für das Gendern anführen, wie die Förderung der Gleichberechtigung, und dann Gegenargumente wie die Komplexität der Sprache diskutieren.

Es ist auch wichtig, Zusammenhänge herzustellen und Erläuterungen zu geben:

  • "Auch wenn man bei Worten nicht direkt an... denkt, ist der Zusammenhang zwischen... näher als man vermutet."
  • "Dagegen sprechen mehrere Überlegungen..."

Highlight: Eine gelungene Argumentation zeichnet sich durch eine ausgewogene Darstellung verschiedener Standpunkte, logische Verknüpfungen und eine kritische Reflexion aus.

Der Hauptteil sollte die Komplexität des Themas verdeutlichen und den Leser dazu anregen, selbst über die verschiedenen Aspekte nachzudenken.

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erörterung
- kein Nominalstil!
Zum Thema hinführen
- Neulich ist es mir passiert, dass .../ Als ich kürzlich ... habe ich die Erfahrung gema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.