Soziolekte
47 beste Notizen in Soziolekte


218
5736
5
Deutsch - Materialgestütztes schreiben
Material überprüfen/analysieren Struktur ....


295
8980
3
Deutsch - Sprachwandel, Sprachvarietäten
Sprachwandel - Ursachen - PRO CON - Spachpflege Sprachvarietäten - Dialket - Soziolekt - Elaborierte & Restringierter Code - Innere, Äußere Mehrsprachigkeit - Code-Switching - Gendern

553
18379
3
Deutsch - Deutsch Lk Abitur 2022 NRW
Hier sind meine Lernzettel mit den Zusammenfassungen für die Themen des Abitur 2022 in NRW


20
1280
2
Deutsch - Sprachgeschichtlicher Wandel
Präsentation über den Sprachgeschichtlichen Wandel


172
7155
0
Deutsch - Deutsch Abi 23 Hessen
Themen der Q1


699
20817
2
Deutsch - Kommentar und Erörterung
Aufbau Erörterung, Sprachhilfen, domänenspezifische Themen, Sprachwandel, Spracherwerb, Jugendsprache, gendergerechte Sprache, Dialekte, Mehrsprachigkeit, neue Medien, Lesen, Kommentar Handschrift

190
6603
2
Deutsch - Sachtextanalyse, Heike Wiese- Kiezdeutsch
Pro und Contra von Kiezdeutsch, Sachtextanalyse zu einem Text von Heike Wiese

18
645
0
Deutsch - Wilhelm Busch
Präsentation über Wilhelm Busch für Klasse 9 / 10


193
4670
0
Deutsch - Dialekte und Soziolekte
Ich hoffe es hilft euch 😊


65
3384
1
Deutsch - Umgang mit Hate Speech Materialgeschütztes Schreiben
Informationstext verfassen


119
4776
1
Deutsch - Sprache, Denken, Wirklichkeit - Zusammenfassung/Lernzettel
Informationen über die Sapir-Whorf-Hypothese, Bedeutung nativistischer Theorien (Noam Chomsky), Kritik an der S-W-P (Hartmann, Pinker, Deutscher), wie auch Informationen zu weiteren Sprachwissenschaftlern (Lera Boroditsky...)


402
13671
5
Deutsch - Deutsch Abitur 2023
Hier sind einmal meine Lernzettel für das Deutsch-Abitur mit welchen ich 15 Punkte geschrieben habe. Vielleicht helfen diese euch ja auch :). Bitte nicht auf Rechtschreibfehler, etc achten …

215
5913
0
Deutsch - Mehrsprachigkeit und Kiezdeutsch
Lernzettel für das Fach deutsch über (innere) Mehrsprachigkeit und Kiezdeutsch


61
2532
0
Deutsch - Textgebundene Erörterung: Die Sprache ist eine Waffe
Im Bezug auf Sprachwandel, hier eine Musterlösung einer textgebundenen Erörterung. Deutsch LK 2022


42
794
0
Deutsch - Interaktionismus
Inhalt: Vertreter der Theorie Vorstellung der Theorie Beispiele Kritik


100
3369
0
Deutsch - Grundlagen Mikroökonomie
Lernzettel aus dem 1. Semester BWL


373
9438
2
Deutsch - Sprachwandel
Das Wichtigste zum Sprachwandel der deutschen Sprache zusammengefasst :)

89
2914
0
Deutsch - GK Deutsch Abitur 2022 - Inhaltsfeld Sprache (Dialekte und Soziolekte)
Hey :) Das sind meine Lernzettel zum Inhaltsfeld Sprache für das Abitur 2022 im GK Deutsch. Vielleicht könnt ihr ja auch so kurzfristig noch etwas damit anfangen. Über Rückmeldungen freue ich mich immer! Viel Glück bei den Prüfungen! ;)


23
1582
0
Deutsch - Deutsch LK Klausur Sachtextvergleich zum Thema Spracherwerbstheorie,
-Note: sehr gut (94/100) Klausur zum Thema Spracherwerbstheorie, Sachtextvergleich mit Texten von Jürgen Broschart („Was ist eigentlich Sprache?) und Johan Schloemann („Mein äffisches Vorleben“), mit Erwartungshorizont+Aufgabenstellung


106
5811
0
Deutsch - Sprachursprungstheorien, Kommunikation, Sprachwandel
Hier findest du Lernzettel zu den Themen Sprachursprungstheorien, Kommunikation & Sprachwandel


56
1627
0
Deutsch - Sprachwandel
Diese Themen werden zusammengefasst •Martensteins These •Enttabuisierung •Bedeutungsveränderungen Fragen ? Schreib mir einfach

309
7938
1
Deutsch - Sprache - Denken - Wirklichkeit (Abi 22)
Abiturzusammenfassung zum Thema "Sprache, Denken, Wirklichkeit" mit Spracherwerbsmodellen & -theorien, sprachgeschichtlichem Wandel, Sprachvarietäten und der Spair-Whorf-Hypothese für das Abi 2022 im Deutsch LK


66
2785
0
Deutsch - Kommunikationsmodelle - Soziolinguistik
Was ist Kommunikation? Kommunikationsmodelle Soziolinguistik (Begriffserklärungen)


43
1721
0
Deutsch - Materialgestütztes Schreiben und Sprache (Dialekte und Soziolekte)
Materialgestützes Schreiben Aufbau, Dialekte pro und contra, Standardsprache, Umgangssprache, Fachsprache, Soziolekt, Dialekt, Regiolekt, Maßnahmen, Bernstein Hypothese (elaborierter und restringierter Code), Abi NRW GK 2023 Zusammenfassung


27
2100
0
Deutsch - Klausur Materialgestützes Schreiben
Klausur EF (15 Punkte)


221
7763
0
Deutsch - Sprache Abiturvorbereitung: Lernzettel
Spracherverbsmodelle und -theorien, Sprachgeschichtlicher Wandel, Sprachveritäten und ihre gesellschaftliche Bedeutung, Verhältnis von Sprache Denken & Wirklichkeit, Aktualität der Sapir-Whorf-Hypothese, Kommunikationsmodelle


133
4246
0
Deutsch - Sprache, Sprachwandel und Spracherwerb
Lernzettel zu Sprache, Sprachwandel und Spracherwerb (Deutsch LK)


33
1615
2
Deutsch - Meinungsrede
- Zusammenfassung Meinungsrede


121
2975
3
Deutsch - Sprachvarietäten
Innere und Äußere Mehrsprachigkeit, Code-Switching, Dialekte - Vor- und Nachteile, Destandadisierung, Restandardisierung, Sprachwandel, Sachtextanalyse


318
13849
6
Deutsch - Materialgestütztes Schreiben
Dies ist meine Deutsch Grundkurs Klausur aus der 11 Klasse eines Gymnasiums. ich habe dafür 13 Notenpunkte (1-) bekommen:)


190
3620
0
Deutsch - Dialekte und Soziolekte
Hey hier findet ihr einen Lernzettel über... -Sachtextanalyse -Dialekte und Soziolekte (innere Mehrsprachigkeit, Sprachvarietäten) Per Good Nites erstellt und gut leserlich :)


25
1115
0
Deutsch - Abitur 2023 Sprache Zusammenfassung (Deutsch LK NRW)
Hier eine Zusammenfassung des Themenbereichs Sprache für das Abitur (Deutsch) 2023, gemacht von jemandem des Deutsch Lk in NRW


69
4003
1
Deutsch - Entwicklung & Entwicklungstendenzen der deutschen Sprache
Deutsch LK (Q1) Zusammenfassung für die Abi Prüfungen - Was ist Sprache? - Sprachtheorien von Wittgenstein, Bühler & De Saussure - Ebene der Sprache - Ursachen für den Sprachwandel (Fortsetzung in den Kommentaren)


110
4293
1
Deutsch - Corpus Delicti Gesundheitsbegriff Gemeinsamkeiten Unterschiede
Gemeinsamkeiten Unterschiede des Gesundheitsbegriff der WHO und Kramer


137
6899
1
Deutsch - Sprache-Denken-Wirklichkeit
Zusmmenfassug aller Bereiche die zum Thema Sprache-Denken-Wirklichkeit gehören: Universalisten, Relativisten, Beispiele, Political Correctness, Gendern


204
8934
0
Deutsch - sapir-Whorf-Hypothese (Zusammenfassung und Aktualität)
Aktualität der Sapir-Whorf Hypothese; Wilhelm von Humboldt; Ferdinand de Saussure; Edward Sapir; Benjamin Lee Whorf

23
1374
0
Deutsch - Jugendsprache
Hier kommt etwas zur Jugendsprache

346
6685
2
Deutsch - Probeklausur Deutsch Sapir-Whorf-Hypothese und "Macht. Sprache. Denken."
Probeklausur aus dem Deutsch-LK über das Thema Kommunikation. Vergleich zwischen der Sapir-Whorf-Hypothese und den Gedanken des Aufsatzes "Macht. Sprache. Denken." von Benjamin Mikfeld und Jan Turowski.


53
3826
3
Deutsch - Klausur textgebundene Erörterung Sprache- Denken- Wirklichkeit mit Erwartungshorizont
Klausur textgebundene Erörterung zum Thema Sprache - Denken - Wirklichkeit mit einem Erwartungshorizont - 13 Punkte


230
6952
2
Deutsch - Sprachvarelitäten Abiturzusammenfassung
Gliederung der Sprache; Dialekt; Soziolekt: Ethnolekt; Jugendsprache; Kiezdeutsch; Kanak Sprak


37
1762
0
Deutsch - Ist das Kiezdeutsch ein Dialekt
Pro und Kontra Argumente


126
3991
8
Deutsch - Veränderungen durch die Welle (Roman: ,,Die Welle")
Ich habe Informationen zu den Personen: Laurie, Christy Ross, David, Robert, Ben Ross, Amy und Brad vor und in der Welle herausgearbeitet.


61
3824
0
Deutsch - Soziale Arbeit
Berufsreferat fürs P-Seminar: Soziale Arbeit

245
15038
0
Deutsch - Klausur Corpus Delicti (literarische Erörterung)
Altklausur zur literarischen Erörterung von Corpus Delicti; 12 NP

275
6734
1
Deutsch - Deutsch Abitur Medien, Lesen, Sprache 2022/21 Hamburg
Abi Erhöhtes Niveau 2021/2022 MEDIEN:Definition,Funktionen&Wirkungsweise,Geschichte,Risiken&Chancen LESEN:Geschichte,heutige Bedeutung,Lesefähigkeit,Analphabetismus,Literatur SPRACHE:Standardsprache&Varietäten,Sprachwandel,Sprachkritik Note:13 P

118
4545
0
Deutsch - Sprache - Deutsch LK 23 NRW
Definition, Erwerbsmodelle etc.


192
9124
0
Deutsch - Kommunikationsanalyse
Klausur Kommunikationsanalyse und Anwendungen des Kommunikationsmodells