Deutsch /
Kursarbeit Redeanalyse: 6. Flugblatt der „Weißen Rose“
Kursarbeit Redeanalyse: 6. Flugblatt der „Weißen Rose“

Kursarbeit Redeanalyse: 6. Flugblatt der „Weißen Rose“

Elena Sofia
184 Follower
145
Teilen
Speichern
14 Punkte Kursarbeit des 6. Flugblattes der Widerstandsgruppe die „Weiße Rose“
11/10
Klausur
Deutsch 10 LK DE 2 Name: Kursarbeit 10/2/ Bewertungsbogen (Redeanalyse: 6. Flugblatt der Weißen Rose) A) Inhaltliche Leistung Anforderung Formulierung einer sinnvollen Einleitung (Autor, Auslage des Flugblattes in der Münchner Universität am 18.2.1943, Verhaftung und schließlich Hinrichtung der Geschwister Scholl, Niederlage in Stalingrad, Sportpalastrede Goebbels ungefähr zeitgleich, Aufruf, sich gegen das NS-Regime aufzulehnen, es zu bekämpfen) Wiedergabe des Inhalts des Flugblattes (Zielgruppe sind Mitstudentinnen und -studenten; Strategie in Stalingrad wird angeprangert; Forderung nach Freiheit für die deutsche Jugend; Anprangern der Praktiken der NS-Organisationen; Empfehlung, sich von der NSDAP zu trennen und sie zu bekämpfen; als höchste Werte gelten Freiheit und Ehre, welche von Hitler seit 10 Jahren missbraucht wurden; Appell an die Studierenden, dass sie die Zukunft in der Hand haben) Sprache / sprachliche Mittel: Kommilitoninnen! Kommilitonen! Erschüttert steht unser Volk vor dem Untergang der Männer von Stalingrad. Dreihundertdreißigtausend deutsche Männer hat die geniale Strategie des Weltkriegsgefreiten sinn und verantwortungslos in Tod und Verderben gehetzt. Führer, wir danken dir! Es gärt im deutschen Volk: Wollen wir weiter einem Dilettanten das Schicksal unserer Armeen anvertrauen? Wollen wir den niedrigsten Machtinstinkten einer Parteiclique den Rest unserer deutschen Jugend opfern? Nimmermehr! Der Tag der Abrechnung ist gekommen, der Abrechnung der deutschen Jugend mit der verabscheuungswürdigsten Tyrannis, die unser Volk je erduldet hat. Im Namen der ganzen deutschen Jugend fordern wir vom Staat Adolf Hitlers die persönliche Freiheit, das kostbarste Gut der...
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen
Alternativer Bildtext:
Deutschen zurück, um das er uns in der erbärmlichsten Weise betrogen hat. In einem Staat rücksichtsloser Knebelung jeder freien Meinungsäußerung sind wir aufgewachsen. HJ, SA und SS haben uns in den fruchtbarsten Bildungsjahren unseres Lebens zu uniformieren, zu revolutionieren, zu narkotisieren versucht. ,,Weltanschauliche Schulung" hieß die verächtliche Methode, das aufkeimende Selbstdenken und Selbstwerten in einem Nebel leerer Phrasen zu ersticken. Eine Führerauslese, wie sie teuflischer und zugleich bornierter nicht gedacht werden kann, zieht ihre künftigen Parteibonzen auf Ordensburgen zu gottlosen, schamlosen und gewissenloser Ausbeutern und Mordbuben heran, zur blinden, stupiden Führergefolgschaft. Wir ,,Arbeiter des Geistes" wären gerade recht, dieser neuen Herrenschicht den Knüppel zu machen. Frontkämpfer werden von Studentenführern und Gauleiteraspiranten wie Schulbuben gemaßregelt, Gauleiter greifen mit geilen Späßen den Studentinnen an die Ehre. Deutsche Studentinnen haben an der Münchner Hochschule auf die Besudelung ihrer Ehre eine würdige Antwort gegeben, deutsche Studenten haben sich für ihre Kameradinnen eingesetzt und standgehalten. Das ist ein Anfang zur Erkämpfung unserer freien Selbstbestimmung, ohne die geistige Werte nicht geschaffen werden können. Unser Dank gilt den tapferen Kameradinnen und Kameraden, die mit leuchtendem Beispiel vorangegangen sind! Es gibt für uns nur eine Parole: Kampf gegen die Parteil Heraus aus den Parteigliederungen, in denen man uns politisch weiter mundtot halten will! Heraus aus den Hörsälen der SS-Unter- und - Oberführer und Parteikriecher! Es geht uns um wahre Wissenschaft und echte Geistesfreiheit! Kein Drohmittel kann uns schrecken, auch nicht die Schließung unserer Hochschulen. Es gilt den Kampf jedes einzelnen von uns um unsere Zukunft, unsere Freiheit und Ehre in einem seiner sittlichen Verantwortung bewussten Staatswesen. Freiheit und Ehre! Zehn lange Jahre haben Hitler und seine Genossen die beiden herrlichen deutschen Worte bis zum Ekel ausgequetscht, abgedroschen, verdreht, wie es nur Dilettanten vermögen, die die höchsten Werte einer Nation vor die Säue werfen. Was ihnen Freiheit und Ehre gilt, das haben sie in zehn Jahren der Zerstörung aller materiellen und geistigen Freiheit, aller Sitlichen Substanz im deutschen Volk genugsam gezeigt. Auch dem dümmsten Deutschen hat das furchtbare Blutbad die Augen geöffnet, das sie im Namen von Freiheit und Ehre der deutschen Nation in ganz Europa angerichtet haben und täglich neu anrichten. Der deutsche Name bleibt für immer geschändet wenn nicht die deutsche Jugend endlich aufsteht, rächt und sühnt zugleich, ihre Peiniger zerschmettert und ein neues geistiges Europa aufrichtet. Studentinnen! Studenten! Auf uns sieht das deutsche Volk! Von uns erwartet es, wie 1813 die Brechung des Napoleonischen, so 1943 die Brechung des nationalsozialistischen Terrors aus der Macht des Geistes. Beresina und Stalingrad flammen im Osten auf, die Toten von Stalingrad beschwören uns! „Frisch auf mein Volk, die Flammenzeichen rauchen!" Unser Volk steht im Aufbruch gegen die Verknechtung Europas durch den Nationalsozialismus, im neuen gläubigen Durchbruch von Freiheit und Ehre! Max. Punktzahl 5 10 20 Erreichte Punktzahl 5 g 15 Einige wichtige sprachliche Mittel: Ironie (am Anfang des Textes) → Infragestellung des Krieges und Hitlers / Kritik Ausrufe/Appelle und rhetorische Fragen → Leser soll nachdenken, sich angesprochen fühlen; Frage und anschließende Beantwortung - Gedanken werden ausgesprochen, Volk soll zum Handeln aufgerufen werden, den Ist-Zustand vor Augen geführt bekommen Sarkastische Äußerungen -> zeigen, wer das Elend zu verantworten hat, aber auch, dass das Volk sich blenden lässt ● ● ● • Forderungen • Neologismen • Wiederholung: deutsch / Deutsche, Volk, Jugend, Freiheit und Ehre Ansprache als Deutscher, Ziel: Handeln des Einzelnen • Verwendung vieler Adjektive, Verben und Steigerungen → lebhafte Darstellung, Leser soll emotional getroffen werden und handeln • „verabscheuungswürdigsten", erbärmlichsten" -> Superlativ, verdeutlicht die Entartung, die Abscheulichkeit und Unmenschlichkeit der Alleinherrschaft Hitlers Stärkung des Gemeinschaftsgefühls durch das Pronomen „Wir" In einem Staat rücksichtsloser Knebelung jeder freien Meinungsäußerung sind wir aufgewachsen -> Leitgedanke des Flugblattes: Aufklären über die Unterdrückung und Unfreiheit ● ● ● zu uniformieren, zu revolutionieren, zu narkotisieren" -> Klimax: Erreichen eines Zustandes, in dem das Volk ohnmächtig ist, sich aufzulehnen, Widerstand zu leisten zu gottlosen, schamlosen und gewissenlosen" -> Klimax: Weg, der den Menschen vorherbestimmt ist, wenn sie Hitler folgen: Abstumpfen der Gefühle, keine moralische Grenze mehr, Gewissenlosigkeit gewinnt die Überhand um unsere Zukunft, unsere Freiheit und Ehre" -> Klimax: Freiheit und Ehre als zentrale Begriffe des Wiederstandes, sollen wiederhergestellt werden ● „das aufkeimende Selbstdenken und Selbstwerten in einem Nebel leerer Phrasen zu ersticken."-> Metapher: Durch den Nebel werden Selbstdenkende ausgeschaltet, „leere Phrasen" -> Propaganda, um das Volk mit Lügen für sich zu gewinnen ,,Arbeiter des Geistes" Metapher -> Appell an Mitstudenten, endlich selbst zu denken, Hitlers System zu durchschauen ● Parallelismen: Eindrücklichkeit verstärken Der deutsche Name bleibt für immer geschändet, wenn nicht die de liderë Jugend endlich aufsteht..." -> Zukunftsprognose, es muss etwas geschehen, wenn die Jugend zukünftig frei leben möchte • die Toten von Stalingrad beschwören uns!" -> Ausruf/Appell/Metapher: Verstärkt den Druck, den die Weiße Rose auf die Studierenden ausübt zu handeln • Flugblatt endet mit dem Ausruf nach ,,Freiheit und Ehre", dem zentralen Thema der Schrift ➜Deutung von Aussage und Wirkungsabsicht der sprachlichen Mittel unter differenzierter Beachtung des Zusammenspiels inhaltlicher Aspekte und sprachlicher Gestaltung Gesamtdeutung des Textes vor dem geschichtlichen Hintergrund (Deutung von Aussage und Wirkungsabsicht des Flugblattes unter differenzierter Beachtung des Zusammenspiels inhaltlicher Aspekte und sprachlicher Gestaltung Summe 5 5 40 35 B) Darstellungsleistung Anforderung • kohärente, schlüssige, stringente und gedanklich klare Strukturierung des Aufsatzes ● O ● ● ● ● ● ● angemessene Gewichtung der Teilaufgaben schlüssige gedankliche Verknüpfung von Sätzen Formulierung unter Beachtung der fachsprachlichen Anforderungen Trennung von Handlungs- und Metaebene Begründeter Bezug von beschreibenden, deutenden und wertenden Aussagen Verwendung von Fachtermini in sinnvollem Zusammenhang Beachtung der Tempora Korrekte Redewiedergabe (Modalität) Aussagen durch angemessenes und korrektes Zitieren belegt Formulierung lexikalisch und syntaktisch sicher, variabel und komplex (und zugleich klar) Sprachliche Richtigkeit (Rechtschreibung, Zeichensetzung, Grammatik, Satzbau, Modalität) Äußere Form Summe 65 Summe insgesamt (inhaltliche und Darstellungsleistung): Die Kursarbeit wird mit der Note Sehr gut (14 USS-P.) Max. Punktzahl 3 5 7 5 10 2 32 Erreichte Punktzahl 3 5 7 3 10 2 30 von 72 Punkten. bewertet. 2. Kursarbeit in Deutsch. Die Münchner Widerstandsgruppe die Weiße Rose" hat ihr sechstes und letztes Flugblatt am 18.2. 1943 in der Münchner Universität verteilt. Im Flugblatt, welches an die Studentinnen und Studenten addressiert ist, fordert die Widerstandsgruppe den Umsturz der Regierung Ⓡ 12.5.21 Das Flugblatt kann in sechs Abschnitte eingeteilt werden. Zu Beginn thematisiert die Weiße Rose den verlorenen Kampf in Stalingrad, indem sie sich auch direkt on Hitler richtet. (Z.1-8). Danach fordert die Widerstandsgruppe vom Staat Freiheit (2. 9-13). Im dritten Abschnitt wird die Kindheit der Jugend im nationalsozialistischen Staat aufgefasst (Z. 14-22). Anschließend wind eine kommende Erkämpfung Formulierig de freien Selbstbestimmung deklariert (Z. 23-32) Im dritten Abschnitt werden Vorwürfe an die USDAP gemacht, nämlich dass sie Freiheit und Ehre falsch interpretiert haben (2.33-47). Im letzten Abschnitt appelliert die Weiße Rose an die Jugend, gegen die Regierung zu protestieren. (7.48-56). A Der größtenteils hypotaktische appellative Text richtet sich an die geistige Elite des Volkes, hier die Studenten und Studentinnen (vgl. Z. 1). Die Weiße Rose möchte den verlorenen Kampf in Stalingrad dramatisieren, indem erwähnt wird, dass dreihundertdreißigtausend deutsche Männer "(2.3) an der genialen Strategie" (2.3) gestorben sind. Das Wort genial" ist in diesem Zusammenhang ironisch gemeint, sowie der Ausruf, Führer, wir danken dir!" (Z.S). Damit wird an der Regierung Kritik geübt. Die folgenden rhetorischen Fragen (ugl_2_6-8) Z werden von der Weißen Rose direkt mit dem Ausruf "Nimmermehr!" (2.8) beantwortet. Dies regt den Lever dazu an, sich selbst Gedanken über die Fragen zu machen. Die USDAP wird als Parteiclique" (2.8) abgewertet, da eine Clique eine Gruppe ist, die sich gegenseitig Vorteile verschafft... Dadurch wird die Meinung der Widerstandsgruppe gegenüber den Staat besser veranschaulicht. Auffällig ist die häufige for Verwendung von Adjektiven in der Superlative (, verabscheuvings: würdigster, 12. 10, erbärmlichste (n)" (2.13), furchtbouste (n)" 2.15). Dadurch wird die Aussagekreft des Adjektivs verstärkt, damit das Flugblatt den Leser stärker emotional trifft Aufzählungen von Verben, wie in Zeile 16 ( 20 uniformieren. zu revolutionieren",,, zu narkotisieren") verdeutlichen die miserable Lage der, furchtborsten Bildungsjahre[n]" (2_15) der Jugend. Mit der Abwertung, Parteibonzen (2.20) stellt die Weiße Rose die Politiker der NSDAP als verwähnte und R narzistische Menschen dar, die nichts gutes für Deutschland vorhaben. Dieser Aspekt wird ebenfalls mit der Klimax, gottlos [en), schamlos [en] und gewissenslos [en]" (2.20-21) bekräftigt, da sie die Politiker der USDAP Selor negativ darstellen. Hinzu kommt noch, dass die Führergefolgschaf (7.22) als blind [en] [und] stupid [en)" (2. 2-1) abgewertet. wird. Der Begriff, Gefolgschaft" hat auch eine abwertende Wirkung, da Sie meist ohne selbst nachzudenken einer Person folgt. Außerdem Zählt die weiße Rose Schreckliche Ereignisse auf, die Studenten und Studentinnen durch die Nationalsozialisten passiert sind (vgl. 2. 24-29). Hiermit wird. die Lage dramatisiert und da das Flugblatt an die Studenten. und Studentinnen addressiert ist, ist die Situation für sie besser nachzuvollziehen. Gegen Ende des Flugblattes wird die wan Berzug unkter appellative Aussagekraft des Textes durch viele Ausrufe veranschaulicht (vgl. Z. 33, Z. 34, Z. 35, 2.36, 2.39). So wind. ab diesem Teil des Flugblattes der eigentliche Grund für den umjenau inhaltlich -Anlass des Flugblattes deutlich. Auffallend hier ist die häufige Wiederholung des Begriffs, Freiheit und Ehre" (2.38, 1 Z 39, 2. 42, 2. 46, Z. 56). Die Forderung der Weißen Rose wird somit eindringlicher für den Leser gemacht. Erneut werden USDAP-Anhänger abgewertet als Parteikriecher" (2.35), da ein Kriecher sich einschmeichelt, um selbst Vorteile zu erlangen. Zum Schluss wendet sich die Widerstandsgruppe mit einem Appell an die Studenten und Studentinnen (vgl. Z.50) und stärkt ilven. ; Kämpfergeist mit dem Vergleich. der. Brechung des Napoleonischer" (Z. 51). Außerdem zitiert die Weiße Rose ein Zitat des Schriftstellers Theodor Körner (vgl. 2. 54), der sich gegen napoleonische Fremdenherschaft auflehnte. Die Widerstandsgruppe lehnt sich in diesem Fall gegen die Nationalsozialisten auf und fordert Frieden. Das Zitat soll den Lesern zeigen, dass bereits in der Vergangenheit Menschen für Frieden gekämpft haben und man deshalb die keine Angst vor dem. Widerstand haben sollte. "Die Weiße Rose benutzt überwiegend die Personal pronomen. wir " und uns". Diese sollen das Gemeinschaftsgefühl starken und dem Leser Mut machen, gemeinsam Widerstand leisten zu können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Flugbdatt als Appell an die geistige Elite des Volkes gerichtet ist. Die Weiße Rose hat das Versagen der deutschen Armee in Stalingrad. genutzt, um die bereits vorhandene Hoffnungslosigkeit und Traver des Volkes auszunutzen. Indem Hitler als Ursprung des Wdh → Aussage nemmen Unglücks dargestellt wird, sollen die leser dazu angeregt werden, Widerstand zu leisten.. nach der Niederlage der deutschen Armee in Stalingrad.