Fächer

Fächer

Mehr

Sibylle Berg: Und in Arizona geht die Sonne auf Text PDF und Kurzgeschichten

Öffnen

Sibylle Berg: Und in Arizona geht die Sonne auf Text PDF und Kurzgeschichten
user profile picture

Rüya Kilic

@ryak

·

41 Follower

Follow

Die Kurzgeschichte "Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg thematisiert die innere Zerrissenheit eines Mannes mittleren Alters, der mit seinem Leben unzufrieden ist und sich nach einer anderen Identität sehnt.

  • Der Protagonist fühlt sich seiner Familie entfremdet und seiner Männlichkeit beraubt
  • Er flüchtet sich in Tagträume von einem idealisierten, maskulinen Selbst
  • Die Geschichte zeigt typische Merkmale einer Kurzgeschichte wie unmittelbarer Einstieg, wenige Charaktere und offenes Ende
  • Erzähltechnisch wird eine personale Erzählperspektive mit Einblick in die Gedanken und Gefühle des Protagonisten verwendet
  • Zentrale Themen sind Identitätskrise, Geschlechterrollen und die Kluft zwischen Realität und Wunschvorstellung

26.7.2021

8525

In der Kurzgeschichte ,,Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg aus dem Jahr 2000, geht es
um einen Mann, der sich seiner Männli

Öffnen

Seite 2: Vertiefung der Charakteranalyse und Beziehungsdynamik

Auf der zweiten Seite der Kurzgeschichte "Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg wird die Charakteranalyse des Protagonisten weiter vertieft und die Dynamik seiner Beziehungen näher beleuchtet.

Die Selbstzweifel des Mannes werden noch deutlicher herausgearbeitet. Er fühlt sich seiner Frau und Tochter intellektuell unterlegen und zieht sich in Gesprächen zurück, da er glaubt, "nichts von wichtigen Dingen" zu verstehen. Diese Unsicherheit manifestiert sich in seinem Verhalten innerhalb der Familie.

Quote: "Er versteht nichts von wichtigen Dingen" - Dieser Satz unterstreicht das geringe Selbstwertgefühl des Protagonisten und seine Wahrnehmung, den Anforderungen seines Umfelds nicht gerecht zu werden.

Die Beziehung des Mannes zu seiner Familie wird als distanziert und von Entfremdung geprägt dargestellt. Obwohl er nach außen hin den Anschein eines glücklichen Ehemanns wahrt, indem er beispielsweise mit seiner Frau ins Theater geht, fühlt er sich innerlich fremd und möchte vor seiner Familie flüchten.

Highlight: Die Diskrepanz zwischen dem äußeren Schein und dem inneren Erleben des Protagonisten ist ein zentrales Thema der Geschichte.

Ein besonders interessanter Aspekt ist die Darstellung der Geschlechterrollen und des Männlichkeitsbildes des Protagonisten. Er hat eine eher traditionelle und teilweise problematische Vorstellung von Männlichkeit, die er in seinem realen Leben nicht erfüllen kann.

Example: Der Mann setzt "Frauen und Schwuchteln" gleich, was auf ein veraltetes und diskriminierendes Männlichkeitsbild hindeutet.

Die Kurzgeschichte endet offen, was typisch für dieses Genre ist. Es bleibt unklar, ob der Protagonist etwas an seiner Situation ändern wird oder in seinem unerfüllten Leben verharrt. Diese Offenheit lädt den Leser dazu ein, über mögliche Entwicklungen nachzudenken und die Themen der Geschichte zu reflektieren.

Vocabulary: Offenes Ende - Ein Merkmal vieler Kurzgeschichten, bei dem der Ausgang der Handlung nicht eindeutig geklärt wird und Raum für Interpretation lässt.

Insgesamt bietet Sibylle Bergs Kurzgeschichte eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Geschlechterrollen und der Kluft zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Sehnsüchten. Die Charakterisierung des Protagonisten und die Interpretation seiner inneren Konflikte laden zu einer kritischen Reflexion über moderne Männlichkeit und Selbstverwirklichung ein.

In der Kurzgeschichte ,,Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg aus dem Jahr 2000, geht es
um einen Mann, der sich seiner Männli

Öffnen

Seite 1: Einführung und Charakterisierung des Protagonisten

Die erste Seite der Kurzgeschichte "Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg führt den Leser direkt in die Situation des Protagonisten ein. Wir treffen auf einen Mann mittleren Alters, der am Frühstückstisch mit seiner Familie sitzt. Schon hier wird deutlich, dass er sich unwohl und fehl am Platz fühlt.

Der Text weist typische Merkmale einer Kurzgeschichte auf, wie den unmittelbaren Einstieg in die Handlung, die Konzentration auf wenige Charaktere und die Thematisierung eines alltäglichen Problems - in diesem Fall die Unzufriedenheit des Mannes mit seinem Leben.

Die Erzählperspektive ist die eines personalen Erzählers, der Einblick in die Gedanken und Gefühle des Protagonisten gewährt. Dies ermöglicht dem Leser, die innere Zerrissenheit des Mannes nachzuvollziehen.

Highlight: Die Erzählzeit beträgt etwa 5 Minuten, während die erzählte Zeit auf etwa eine Stunde geschätzt wird, was auf eine Zeitraffung hindeutet.

Der Handlungsraum wechselt zwischen dem Haus des Mannes und seinem Auto. Besonders interessant ist der Kontrast zwischen diesen beiden Räumen: Während er sich zu Hause fremd fühlt, dient das Auto als Fluchtort, in dem er seinen Fantasien nachhängen kann.

Vocabulary: Kontrastraum - Ein Raum, der im Gegensatz zu einem anderen steht und oft eine andere Bedeutung oder Funktion für den Charakter hat.

Die Charakterisierung des Protagonisten erfolgt sowohl durch äußere Beschreibungen als auch durch Einblicke in seine Gedankenwelt. Er trägt Hemd und enge Krawatte, was auf eine konventionelle Lebensweise hindeutet. Innerlich jedoch hadert er mit seiner Identität und seiner Rolle als Mann und Familienvater.

Quote: "Er stört" - Dieser kurze Satz verdeutlicht die tiefen Selbstzweifel des Mannes und sein Gefühl, fehl am Platz zu sein.

Der Mann flüchtet sich in eine fiktive Welt, in der er die Person sein kann, die er schon als kleiner Junge sein wollte. Diese imaginäre Welt bezeichnet er als seine "Heimat", was die Entfremdung von seinem realen Leben unterstreicht.

Definition: Gedankenraum - Ein imaginärer Ort in den Gedanken des Protagonisten, in dem er seine Wunschvorstellungen ausleben kann.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sibylle Berg: Und in Arizona geht die Sonne auf Text PDF und Kurzgeschichten

user profile picture

Rüya Kilic

@ryak

·

41 Follower

Follow

Die Kurzgeschichte "Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg thematisiert die innere Zerrissenheit eines Mannes mittleren Alters, der mit seinem Leben unzufrieden ist und sich nach einer anderen Identität sehnt.

  • Der Protagonist fühlt sich seiner Familie entfremdet und seiner Männlichkeit beraubt
  • Er flüchtet sich in Tagträume von einem idealisierten, maskulinen Selbst
  • Die Geschichte zeigt typische Merkmale einer Kurzgeschichte wie unmittelbarer Einstieg, wenige Charaktere und offenes Ende
  • Erzähltechnisch wird eine personale Erzählperspektive mit Einblick in die Gedanken und Gefühle des Protagonisten verwendet
  • Zentrale Themen sind Identitätskrise, Geschlechterrollen und die Kluft zwischen Realität und Wunschvorstellung

26.7.2021

8525

 

12

 

Deutsch

267

In der Kurzgeschichte ,,Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg aus dem Jahr 2000, geht es
um einen Mann, der sich seiner Männli

Seite 2: Vertiefung der Charakteranalyse und Beziehungsdynamik

Auf der zweiten Seite der Kurzgeschichte "Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg wird die Charakteranalyse des Protagonisten weiter vertieft und die Dynamik seiner Beziehungen näher beleuchtet.

Die Selbstzweifel des Mannes werden noch deutlicher herausgearbeitet. Er fühlt sich seiner Frau und Tochter intellektuell unterlegen und zieht sich in Gesprächen zurück, da er glaubt, "nichts von wichtigen Dingen" zu verstehen. Diese Unsicherheit manifestiert sich in seinem Verhalten innerhalb der Familie.

Quote: "Er versteht nichts von wichtigen Dingen" - Dieser Satz unterstreicht das geringe Selbstwertgefühl des Protagonisten und seine Wahrnehmung, den Anforderungen seines Umfelds nicht gerecht zu werden.

Die Beziehung des Mannes zu seiner Familie wird als distanziert und von Entfremdung geprägt dargestellt. Obwohl er nach außen hin den Anschein eines glücklichen Ehemanns wahrt, indem er beispielsweise mit seiner Frau ins Theater geht, fühlt er sich innerlich fremd und möchte vor seiner Familie flüchten.

Highlight: Die Diskrepanz zwischen dem äußeren Schein und dem inneren Erleben des Protagonisten ist ein zentrales Thema der Geschichte.

Ein besonders interessanter Aspekt ist die Darstellung der Geschlechterrollen und des Männlichkeitsbildes des Protagonisten. Er hat eine eher traditionelle und teilweise problematische Vorstellung von Männlichkeit, die er in seinem realen Leben nicht erfüllen kann.

Example: Der Mann setzt "Frauen und Schwuchteln" gleich, was auf ein veraltetes und diskriminierendes Männlichkeitsbild hindeutet.

Die Kurzgeschichte endet offen, was typisch für dieses Genre ist. Es bleibt unklar, ob der Protagonist etwas an seiner Situation ändern wird oder in seinem unerfüllten Leben verharrt. Diese Offenheit lädt den Leser dazu ein, über mögliche Entwicklungen nachzudenken und die Themen der Geschichte zu reflektieren.

Vocabulary: Offenes Ende - Ein Merkmal vieler Kurzgeschichten, bei dem der Ausgang der Handlung nicht eindeutig geklärt wird und Raum für Interpretation lässt.

Insgesamt bietet Sibylle Bergs Kurzgeschichte eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Geschlechterrollen und der Kluft zwischen gesellschaftlichen Erwartungen und individuellen Sehnsüchten. Die Charakterisierung des Protagonisten und die Interpretation seiner inneren Konflikte laden zu einer kritischen Reflexion über moderne Männlichkeit und Selbstverwirklichung ein.

In der Kurzgeschichte ,,Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg aus dem Jahr 2000, geht es
um einen Mann, der sich seiner Männli

Seite 1: Einführung und Charakterisierung des Protagonisten

Die erste Seite der Kurzgeschichte "Und in Arizona geht die Sonne auf" von Sibylle Berg führt den Leser direkt in die Situation des Protagonisten ein. Wir treffen auf einen Mann mittleren Alters, der am Frühstückstisch mit seiner Familie sitzt. Schon hier wird deutlich, dass er sich unwohl und fehl am Platz fühlt.

Der Text weist typische Merkmale einer Kurzgeschichte auf, wie den unmittelbaren Einstieg in die Handlung, die Konzentration auf wenige Charaktere und die Thematisierung eines alltäglichen Problems - in diesem Fall die Unzufriedenheit des Mannes mit seinem Leben.

Die Erzählperspektive ist die eines personalen Erzählers, der Einblick in die Gedanken und Gefühle des Protagonisten gewährt. Dies ermöglicht dem Leser, die innere Zerrissenheit des Mannes nachzuvollziehen.

Highlight: Die Erzählzeit beträgt etwa 5 Minuten, während die erzählte Zeit auf etwa eine Stunde geschätzt wird, was auf eine Zeitraffung hindeutet.

Der Handlungsraum wechselt zwischen dem Haus des Mannes und seinem Auto. Besonders interessant ist der Kontrast zwischen diesen beiden Räumen: Während er sich zu Hause fremd fühlt, dient das Auto als Fluchtort, in dem er seinen Fantasien nachhängen kann.

Vocabulary: Kontrastraum - Ein Raum, der im Gegensatz zu einem anderen steht und oft eine andere Bedeutung oder Funktion für den Charakter hat.

Die Charakterisierung des Protagonisten erfolgt sowohl durch äußere Beschreibungen als auch durch Einblicke in seine Gedankenwelt. Er trägt Hemd und enge Krawatte, was auf eine konventionelle Lebensweise hindeutet. Innerlich jedoch hadert er mit seiner Identität und seiner Rolle als Mann und Familienvater.

Quote: "Er stört" - Dieser kurze Satz verdeutlicht die tiefen Selbstzweifel des Mannes und sein Gefühl, fehl am Platz zu sein.

Der Mann flüchtet sich in eine fiktive Welt, in der er die Person sein kann, die er schon als kleiner Junge sein wollte. Diese imaginäre Welt bezeichnet er als seine "Heimat", was die Entfremdung von seinem realen Leben unterstreicht.

Definition: Gedankenraum - Ein imaginärer Ort in den Gedanken des Protagonisten, in dem er seine Wunschvorstellungen ausleben kann.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.