Fächer

Fächer

Mehr

Kurzprosa Interpretation: Aufbau & Beispiele für Abitur

Active user 1
Active user 2

44 Schüler lernen gerade damit - mach mit!

Öffnen

Kurzprosa Interpretation: Aufbau & Beispiele für Abitur
user profile picture

Lilli Maier

@lillimaier

·

34 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Eine umfassende Analyse der Kurzprosa Interpretation und ihrer wesentlichen Aspekte für die strukturierte Textanalyse. Die Anleitung bietet einen detaillierten Leitfaden für die Kurzgeschichten Analyse.

• Der Text behandelt systematisch alle relevanten Analyseaspekte von erzählenden Texten
• Besonderer Fokus liegt auf der methodischen Herangehensweise bei der Kurzgeschichte Interpretation
• Die Anleitung enthält praktische Formulierungshilfen und rhetorische Mittel für die Textanalyse
• Der Aufbau orientiert sich an den Anforderungen für die Kurzprosa Interpretation im Abitur

22.3.2021

11210


<h2 id="aspektedererschlieungerzhlendertexte">Aspekte der Erschließung erzählender Texte</h2>
<h3 id="uerehandlung">Äußere Handlung</h3>
<u

Öffnen

Formulierungsbausteine und rhetorische Mittel

Die zweite Seite konzentriert sich auf konkrete Formulierungshilfen für die Kurzgeschichte Interpretation sowie die Analyse rhetorischer Mittel.

Highlight: Die Formulierungsbausteine ermöglichen eine präzise und fachgerechte Ausdrucksweise bei der Textanalyse.

Example: Beispielformulierungen für die Kurzprosa Interpretation: "Der Text weist Elemente moderner Kurzgeschichten auf..." "Die Sprache imitiert durch Lautmalerei, Ellipsen und Pausen die Anspannung..."

Definition: Rhetorische Mittel sind sprachliche Gestaltungselemente wie Wiederholungen, kurze Sätze oder Metaphern, die zur Verstärkung der Textaussage eingesetzt werden.

Quote: "Die Geschichte hinterlässt beim Leser die Gedanken/das Gefühl, dass..."

Vocabulary:

  • Parabelartig: gleichnishaft, lehrhafte Erzählweise
  • Lautmalerei: klangliche Nachahmung von Geräuschen
  • Ellipsen: Auslassungen im Satzbau

<h2 id="aspektedererschlieungerzhlendertexte">Aspekte der Erschließung erzählender Texte</h2>
<h3 id="uerehandlung">Äußere Handlung</h3>
<u

Öffnen

Aspekte der Textanalyse und Interpretationsaufbau

Die erste Seite behandelt die grundlegenden Aspekte der Kurzprosa Interpretation und deren systematische Erschließung. Der Fokus liegt auf der strukturierten Analyse aller relevanten Textebenen.

Definition: Die äußere Handlung beschreibt die konkreten Ereignisse und Handlungen der Figuren, während die innere Handlung Gedanken und Gefühle umfasst.

Highlight: Besonders wichtig für die Kurzgeschichte Analyse sind die verschiedenen Erzählperspektiven:

  • Ich-Erzählung (1. Person Singular)
  • Er/Sie-Erzählung (3. Person Singular)
  • Auktoriales, personales oder neutrales Erzählverhalten

Example: Bei der Analyse der sprachlichen Mittel wird zwischen Parataxe (kurze, aneinandergereihte Sätze) und Hypotaxe (lange, verschachtelte Sätze) unterschieden.

Vocabulary:

  • Figurenkonstellation: Beziehungsgeflecht der Charaktere
  • Zeitstruktur: zeitdeckendes/zeitdehnendes/zeitraffendes Erzählen
  • Erzählhaltung: neutrale oder wertende Einstellung des Erzählers

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Kurzprosa Interpretation: Aufbau & Beispiele für Abitur

user profile picture

Lilli Maier

@lillimaier

·

34 Follower

Follow

22.3.2021

11210

 

11/12

 

Deutsch

380


<h2 id="aspektedererschlieungerzhlendertexte">Aspekte der Erschließung erzählender Texte</h2>
<h3 id="uerehandlung">Äußere Handlung</h3>
<u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formulierungsbausteine und rhetorische Mittel

Die zweite Seite konzentriert sich auf konkrete Formulierungshilfen für die Kurzgeschichte Interpretation sowie die Analyse rhetorischer Mittel.

Highlight: Die Formulierungsbausteine ermöglichen eine präzise und fachgerechte Ausdrucksweise bei der Textanalyse.

Example: Beispielformulierungen für die Kurzprosa Interpretation: "Der Text weist Elemente moderner Kurzgeschichten auf..." "Die Sprache imitiert durch Lautmalerei, Ellipsen und Pausen die Anspannung..."

Definition: Rhetorische Mittel sind sprachliche Gestaltungselemente wie Wiederholungen, kurze Sätze oder Metaphern, die zur Verstärkung der Textaussage eingesetzt werden.

Quote: "Die Geschichte hinterlässt beim Leser die Gedanken/das Gefühl, dass..."

Vocabulary:

  • Parabelartig: gleichnishaft, lehrhafte Erzählweise
  • Lautmalerei: klangliche Nachahmung von Geräuschen
  • Ellipsen: Auslassungen im Satzbau

<h2 id="aspektedererschlieungerzhlendertexte">Aspekte der Erschließung erzählender Texte</h2>
<h3 id="uerehandlung">Äußere Handlung</h3>
<u

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aspekte der Textanalyse und Interpretationsaufbau

Die erste Seite behandelt die grundlegenden Aspekte der Kurzprosa Interpretation und deren systematische Erschließung. Der Fokus liegt auf der strukturierten Analyse aller relevanten Textebenen.

Definition: Die äußere Handlung beschreibt die konkreten Ereignisse und Handlungen der Figuren, während die innere Handlung Gedanken und Gefühle umfasst.

Highlight: Besonders wichtig für die Kurzgeschichte Analyse sind die verschiedenen Erzählperspektiven:

  • Ich-Erzählung (1. Person Singular)
  • Er/Sie-Erzählung (3. Person Singular)
  • Auktoriales, personales oder neutrales Erzählverhalten

Example: Bei der Analyse der sprachlichen Mittel wird zwischen Parataxe (kurze, aneinandergereihte Sätze) und Hypotaxe (lange, verschachtelte Sätze) unterschieden.

Vocabulary:

  • Figurenkonstellation: Beziehungsgeflecht der Charaktere
  • Zeitstruktur: zeitdeckendes/zeitdehnendes/zeitraffendes Erzählen
  • Erzählhaltung: neutrale oder wertende Einstellung des Erzählers

Eine umfassende Analyse der Kurzprosa Interpretation und ihrer wesentlichen Aspekte für die strukturierte Textanalyse. Die Anleitung bietet einen detaillierten Leitfaden für die Kurzgeschichten Analyse.

• Der Text behandelt systematisch alle relevanten Analyseaspekte von erzählenden Texten
• Besonderer Fokus liegt auf der methodischen Herangehensweise bei der Kurzgeschichte Interpretation
• Die Anleitung enthält praktische Formulierungshilfen und rhetorische Mittel für die Textanalyse
• Der Aufbau orientiert sich an den Anforderungen für die Kurzprosa Interpretation im Abitur

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.