Laden im
Google Play
115
Teilen
Speichern
LANDNAHME -Christoph Hein Allgemeine Informationen: Autor: Christoph Hein (* 1944, Schlesien), der nach der Vertreibung in den sächsischen Kleinstadt Bad Düben aufwuchs → betrachtet sich selbst als Chronologist oder auch als Wiedergeber der sulojeletiven Objektivizat - - im Mittelpunkt von Landnaume': Bernhard Haber, der im Alter von 10 Jahren, 1950 nach Bad Guldenbergs kommt, als er und seine Familie aus der schlesischen Stadt Breslaul (heute: Polen) fliehen musste → Antwicklung in 50 Jauren seines Lebens vom völligen Außenseiter zum albsoluten Insider und einem der mächtigsten Männer der Stadt Personenkonstellation: Thomas ← Nicolas Marion Demutz Aitti Herr und Frau Haber Mitschüler Prolog apieog з замое Beziehung Bernhard Haber ppyารเพ Freu Sohn Freundin kollege Affäre Peter Roller Affäre →Babsy I Freundinnen Katharina Hollenbach I schwestern Rieke Haber Sybille Paul Geschäfts- partuer & Freunde Sigurd Kitzerow Historischer Kontext: 1950 - 1997 ( Zeitraum der Erzählung): DDR & Wiedervereinigung nach II. WK: Vertreibung der Deutschen aus den elem. dt. Gebieten (Schlesien, Pommern, ostbrandenburg, etc...) 1953, 17. Juni: Attbeideraufstand in der DDR → Niederschlagung durch Russland ab 1858: Zwangskollektivierung der Landwirtschaft 1961, 13. August: Bau der Berliner Mauer & Areneschiließung 70er Jakre: verstaatlichung der Betriebe (private, mittelgroße Unternehmen) 1988: friedliche Revolution (Montags demonstrationen) → bis 9. November: Fall der Mauer 1980, 3. Oktober: Wiedervereinigung durch den 2+ U-vertrag Auflou: 7 Kapitel Thomas Nicolas Marion Demutz Beziehung Jenny ↑ Tochter Sigurd Kitzerow Peter Koller Katharina Hollenbach Sotth beschreibende Raumenhandlung → Karnevalsumzug 1997 Kapitelbetifelung: personen aus Habers Umfeld → in Ich-Form (aus Sicht der Sprechenden Personen) → Hultiperspektivizad 4 Leben von Bernhard wird durch Rückblenden in gemeinsame Vergangenheit beschrieben (chronologische Kapitelordnung) polyphone struktur & Bernhards Leben nicht aus...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
eigener Sicht, sondem durch fünf Komplets verschiedene Figuren → jeweilige subjektive Sichtweise & Meinung Sprachliche Gestaltung des Romans: zwischen Erzählern: viele Gemeinsam felizen in Sprache & Ausdrucksweise: berichtende & beschreibende Handlungs, fellende Bildhaftigkeit, etc. ABER: sprachlicke Eigenheiten → Rückschluss auf Charakter des Grzalender Bsp: Thomas Nicolas → präzise, nüchterne Art, neutrale, distanzierte Sprache → hypotaktischer Satzbau, intelligent und mit Cinblicke in Guldenbergs - Gesolchen zuneumende Bep: Katharina Hollenbach → teils verlagen und intrigant Sympathie für Bemhard u. Distanz zu Couldenberg I direkt & freeh, schlagfertig, direkt & frech, schlagfertig, durchsetzungsstark Allgemeines Gustaltungsprinzip der unauffälligkeit → Zurückhalten de Sprache im kontrast zu unmenschlichen Ereignissen Eindruck, Figuren kaum Anteil am Geschelien Zusammenfassung des Romans: Prolog: (5.7-14) → 1997: Kurzes einführendes bespräch T.N. Mit Bernhard (Holzwurm), feierliche Eröffnung d. Karnevals I Thomas Nicolas: 1950 (B.H. new in Aulden Berg, vertriebene unerwünscht, B+T später Banknackbarn, B. Vater - einarmiger Tischler, Abbrennen der Tischler-Wertestatt → Brandstiftung, Hund Tinz wird ermordet, T. wegzug aus Guldenberg, Erinnerung an Gespräch mit B. am Balinhof (Koble sammeen) Marion Demutz: 3 Jaure Freundin van B. keine Aufülle f. inn, Ende d. Bz: B. unter Agritoren → Zwangskollektivierung, Friseuse + hat, veda", zukunft: 57, krank, denkt an B zurück ( jetzt reiele, weiratete Hädchen aus spora) Peter Koller: als Kinder Jugendliche gemeinsames klauen, später zieht er weg, leirt Gitti Kennen & zieht wieder weglu. Gitti betrogen) → dunkelhäutigen Wilhelm → Schleuserkollege v. 8., um an Geld zu kommen, nach Hauerbau: ertappt b. Schleaser 2 5,5, Jatire Haft, wird Automechaniker in Leipzig, verlust seines Adlers katuarina Hollenbachizieht mit Schwester Ricke nach Guldenberg ( Rieke = B.'s Frau) → Affäre mit B., Ausbildung Gartnerin, Freundschaft mit Balasy (auch Affaire mit B.), danach: Rieke + B. heiraten, bekommen kinder (Paul & Sibyle) Sigurd Kitzerow: Holzfabribant, B. = Tischler (erfolgreich), Mord an Vater aufgedeckt, Aufnahme B. in Kegelclub, Brandanschlag auf werkstatt, Werkstattbrand Beuchter, B→ steigt zum Präsident d. Karneval vereins auf (nach Hauerfall) → S + B = Freunde, Auschäftspartner und mächtigste Männer Guldenbergs Epilog: karnevalfest zu Ende: T.N. besichtigt Guldenberg kurz and ist erstaunt über B.H., Abreise von T. N.