Fächer

Fächer

Mehr

Leitfaden zur Interpretation einer Kurzgeschichte

8.4.2022

8778

505

Teilen

Speichern

Herunterladen


Interpretation einer Kurzgeschichte
1. EINLEITUNG:
- Autor, Titel, Textsorte, Jahr, Thema
- Deutungshypothese
3. ERZÄHLHALTUNG:
Erählverhalt

Interpretation einer Kurzgeschichte 1. EINLEITUNG: - Autor, Titel, Textsorte, Jahr, Thema - Deutungshypothese 3. ERZÄHLHALTUNG: Erählverhalten: - auktorial (allwissend, kommentiert, reflektiert, bewertet, blickt zurück/voraus) - personal (aus der Sicht einer Figur, eingeschränkte Sichtweise, subjektiv) - neutral ( sachlich, unkommentiert, objektiv, nicht auktorial oder aus Sicht einer Figur) Erzählform: - Figurenrede (Figuren kommen direkt/indirekt selbst zu Wort) - Erzählerbericht (Grundform des auktorialen Erzählens) 2. INHALTSANGABE: - Präsens - eigene Wortwahl, kurze Sinnesabschnite - Erlebte Rede / innerer Monolog (Hauptformen des personals Erzählens) >Er/Sie-Form (Es wird von anderen Erzählt) > Ich-Form (Ich-Ezähler, subjektiv, eingeschränkt, authentisch anmutend) Erzählperspektive: -Außensicht (äußerliche Informationen über Figuren, Handlungen, Beobachtungen) -Innensicht (Gefühle und Gedanken einer Figur, ihre Überlegungen) Erzählhaltung: - Einstellung des Erzählers zum Erzälten (nahe, einfühlsam, ironisch, kritisch, abwertend, ambivalent, euphorisch) Zeitgestaltung: -Verhältnis von Erzählzeit (Zeit, in der die Geschichte gelesen werden kann) und erzählter Zeit (Zeitraum, in dem sich das erzählte Geschehen abspielt Belege! > Zeitdeckung (Erzählzeit und erzählte Zeit sind deckungsgleich) > Zeitraffung (Erzählzeit ist kürzer als erzählte Zeit) > Zeitdehnung (Erzählzeit ist länger als erzählte Zeit) 4. FIGUREN (& -KONSTELLATION) - einzelne Figuren charakterisieren wie werden die Figuren charakterisiert? (direkte/ indirekte Figurencharakterisierung (überwiegend/ Wechsel) - Figurenkonzeption (statisch / dynamisch, Zeittypus / Individuum) - Figurenkonstellation: > Zusammenwirken der Figuren & ihr Verhältnis zueinander > Art der Beziehung nach Geschlecht, Alter, Verwandtschaft, Herkunft/Milieu, Normorientierung) - kompositorische Konstellation der Figuren: > Parallelfiguren (Wiederholung bestimmter Figurengruppen) > Kontrastfiguren (z.B. Entgegensetzung von Lebensentwürfen) Gliederung: -Figurenkonstellation -Charakt. einzelne Figuren - Verhalten bis zum...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Wendepunkt/ Veränderung nach Wendepunkt? Figurenkonzption 5. SPRACHLICHE GESTALTUNG: - Wortwahl (Stilebene umgangs-/bildungssprachlich, Wortfelder, bestimmte Adjektive) -Satzbau (Sätze verschachtelt (Hypotaxe) oder einfach (Parataxe), bestimmte Satzarten, Ellipsen?) - Stilmittel ( 6. FAZIT: - Wirkungsabsicht des Autors - Aufgreifen der Deutungshypothese - „Dieser Text könnte eine Warnung/Aufforderung/Appell...davor sein...