Josephs Entwicklung und Identitätssuche
Joseph durchlebt während seiner Zeit mit Pater Bims eine tiefgreifende Entwicklung. Anfangs will er aus Angst zum Christentum konvertieren, doch Pater Bims erklärt ihm liebevoll, dass er immer Jude bleiben wird – es ist Teil seiner Identität, unabhängig vom Glauben, den er wählt.
Der Pater lehrt Joseph, dass Juden und Christen an denselben Gott glauben und der einzige Unterschied in der Sichtweise auf Jesus liegt. Als Joseph fragt, welche Religion die "wahre" sei, erklärt Pater Bims, dass keine Religion richtig oder falsch ist – eine wichtige Lektion über religiöse Toleranz.
Die ständige Gefahr prägt Josephs Verhalten. Er lernt, vorsichtig zu sein, auf Männer in grünen Uniformen zu achten und misstrauisch gegenüber Verrätern zu sein. Besonders beängstigend ist für ihn ein Moment in den Duschen, als ein deutscher Offizier den Umkleideraum betritt und Joseph erkennt, dass sein Leben "am seidenen Faden hängt".
🤔 Joseph erlebt starke Gefühle wie Angst, Verunsicherung und Sehnsucht nach seinen Eltern, aber auch Geborgenheit durch die Fürsorge von Pater Bims – eine emotionale Achterbahnfahrt für ein Kind in Kriegszeiten.