Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Lineare Erörterung, Dialektische Erörterung
study help 🧋📓
39 Followers
Teilen
Speichern
265
8/9/10
Lernzettel
Lineare und Dialektische Erörterung, Aufbau und Unterschied
- Argumente kommen in der Reihenfolge schwach -> strack - Man vertritt nur eine Position (pro/contra) der Sachverhalt ist unstrittig Aufbau: Stark Schwach Dialektische Erörterung Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Argumente in ein Text zu verknüpfen - Man berücksichtigt beide Seiten (pro UND contra) -Sachverhalt ist strittig Tannenbaum 1. Schwach 2. Mittel Sanduhr 1. Stark 2. Mittel 3. Schwach AXE 1. Schwach 2. Mittel 3. Stark 3. Stark mittel 1. Schwach Lineare Erörterung 2. Mittel 3. Stark Schwach Mittel Ping-Pong Stark Schwach Mittel Stark Merke: auch bei der dialektischen Erörterung muss man einen Standpunkt haben. Deswegen fängt man am Anfang mit der Seite für die man NICHT ist, damit am Ende stärkste Argument deiner Seite steht
App herunterladen
Deutsch /
Lineare Erörterung, Dialektische Erörterung
study help 🧋📓 •
Follow
39 Followers
Lineare und Dialektische Erörterung, Aufbau und Unterschied
- Argumente kommen in der Reihenfolge schwach -> strack - Man vertritt nur eine Position (pro/contra) der Sachverhalt ist unstrittig Aufbau: Stark Schwach Dialektische Erörterung Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Argumente in ein Text zu verknüpfen - Man berücksichtigt beide Seiten (pro UND contra) -Sachverhalt ist strittig Tannenbaum 1. Schwach 2. Mittel Sanduhr 1. Stark 2. Mittel 3. Schwach AXE 1. Schwach 2. Mittel 3. Stark 3. Stark mittel 1. Schwach Lineare Erörterung 2. Mittel 3. Stark Schwach Mittel Ping-Pong Stark Schwach Mittel Stark Merke: auch bei der dialektischen Erörterung muss man einen Standpunkt haben. Deswegen fängt man am Anfang mit der Seite für die man NICHT ist, damit am Ende stärkste Argument deiner Seite steht
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.