Die Literarische Epochen sind zentrale Zeitabschnitte der deutschen Literaturgeschichte, die sich durch bestimmte stilistische und thematische Merkmale auszeichnen.
Die Barock Epoche (1600-1720) war geprägt vom Dreißigjährigen Krieg und einer tiefen religiösen Spaltung. Die Barock-Literatur zeichnete sich durch ihre Gegensätzlichkeit aus - zwischen Diesseits und Jenseits, Leben und Tod, Vergänglichkeit und Ewigkeit. Typische Barock Motive waren "Memento Mori" (Gedenke des Todes) und "Carpe Diem" (Nutze den Tag). Die Barock Kunst Merkmale zeigten sich in einer überschwänglichen, ornamentreichen Gestaltung, während die Barock Musik durch komplexe Harmonien und verzierte Melodien gekennzeichnet war.
Die Aufklärung (1720-1785) stellte einen fundamentalen Wandel dar. Der historische Hintergrund Aufklärung war geprägt vom Streben nach Vernunft, Bildung und der Überwindung religiöser Dogmen. Die Aufklärung Literatur Merkmale umfassten klare, vernunftbetonte Sprache und didaktische Intentionen. Bedeutende Aufklärung Autoren wie Lessing, Kant und Voltaire prägten diese Zeit mit ihren Werken. Die Aufklärung Sprache und Stil zeichnete sich durch Klarheit und Präzision aus, während die Aufklärung Literatur Werke oft moralische Lehrstücke waren. Ein typisches Drama Aufklärung Beispiel ist Lessings "Nathan der Weise", das religiöse Toleranz thematisiert. Die Epochenübersicht Deutsch Abitur zeigt, wie diese Entwicklungen den Grundstein für moderne literarische Strömungen legten.