Die Epoche der Romantik: Grundlegende Merkmale und Bedeutung
Die Epoche der Romantik entwickelte sich als bedeutende kulturelle Bewegung, die ihren Ursprung in der sprachlichen Entwicklung von der lateinischen zur romanischen Schrift hatte. Der Begriff "Romantik" selbst leitet sich von "lingua romana" ab und markiert eine wichtige Wende in der kulturellen Identität. Diese Epoche zeichnet sich durch eine verstärkte Hinwendung zur eigenen Kultur aus, wobei Sagen und Mythen eine zentrale Rolle spielten.
Die Motive der Romantik sind vielfältig und tiefgründig. Das wohl bekannteste Symbol ist die blaue Blume, die als Sinnbild für Sehnsucht und die Verbindung zwischen Natur, Mensch und Geist steht. Das Spiegelmotiv fungiert als Bindeglied zwischen realer und irrealer Welt, während das Nachtmotiv Romantik Bedeutung in der Darstellung von Tod, Vergänglichkeit und übernatürlichen Erscheinungen findet.
Definition: Die blaue Blume symbolisiert in der Romantik Epoche das Streben nach dem Unendlichen und die Sehnsucht nach vollkommener Erkenntnis.
In der Romantik Literatur zeigt sich eine deutliche Abgrenzung zu den vorhergehenden Epochen wie Aufklärung und Klassizismus. Statt Vernunft und gesellschaftlicher Ordnung rückt das Individuum mit seiner Gefühlswelt in den Mittelpunkt. Die Merkmale der Romantik umfassen eine intensive Naturverbundenheit, wobei die Natur als Spiegel des menschlichen Innenlebens verstanden wird.