Fächer

Fächer

Mehr

Mario und der Zauberer

15.6.2022

10222

383

Teilen

Speichern

Herunterladen


Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema
Thomas Mann:
Mario
und der
ZAUBERER
Thomas Mann
Mario und der
Zauberer
Illustriert von Kat Menschik Gliederung
S.1 Zusammenfassung des Thema

Thomas Mann: Mario und der ZAUBERER Thomas Mann Mario und der Zauberer Illustriert von Kat Menschik Gliederung S.1 Zusammenfassung des Themas der Novelle S.2 Künstlerprofil Cipolla S.3 DerKellner ,„,Mario" S.4 Der ,,Erzähler" S.5 Personengeflecht der Hauptakteure S.6 Der Führer und die Masse - Le Bon S.7 Das Publikum und der Spannungsbogen S.8 Entstehung der Masse in ,,Mario und der Zauberer" S.8 Gemeinsamkeiten (im Handeln) von Hitler und Cipolla S.9 Struktur der Novelle S.10 Mann's Erzähltechnik / Erzählweise Zusammenfassung des Themas der Novelle - ein tragisches Reiseerlebnis einer deutschen Familie - in Italien, Torre di Vinere (Badeort) - tragisches Reiseerlebnis - unwohles Gefühl im Urlaub stark nationalistische Stimmung - Kinder der Familie entdecken Plakat des Zauberers Cipolla - Vorführung ist am gleichen Abend - Kinder überreden die Eltern Cipolla kommt und erweckt gleich negativen Eindruck mit negativer Persönlichkeit - Vermeintliche Zaubershow ist von Manipulation, Hypnose und Willensentziehung geprägt - Cipolla zieht Publikum in seinen Bann, stellt sie bloß und demütigt sie - hat bereits mehrere aus dem Publikum in sein Programm eingebaut und ist in Konflikte mit ihnen. geraten holt Mario (Kellner, der mit der Familie befreundet ist) auf die Bühne - gerät mit diesem aneinander -> es atet aus - derartige Bloßstellung Marios-> wütend -> bringt Cipolla um - dramatisches und erleichtertes Ende S.A Künstlerprofil ,,Cipolla" Aussehen: - Aussehen verrät nicht sein Alter - scharfes u. zerrüttetes Gesicht - stechende Augen mit Tränensäcken - faltiger, verschlossener Mund - Schnurrbart - Fliege - seltsame Haltung + merkwürdiger Gang lange,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

gelbliche Hände - weiter, schwarzer Mantel - weiße Handschuhe + Schal - Zylinderhut - Reitpeitsche - Siegelring. Eigenschaften und Auftreten: - manipulativ - einschüchternd - unattraktiv - arrogant - stolz - selbstgefällig - selbstbewusst - geschickt - bedrohlich Verhaltensweise und Selbstdarstellung: - einflussreiches Handeln - übt Machtdemonstrationen aus - Gewaltbereitschaft (-> Reitpeitsche) - zeigt geistige Überlegenheit / patriotisch - Abheben von der Masse durch adligen Anschein Dominanzverhalten - autoritär Beruf / Tätigkeit: - Redner - Führer - Zauberer - Hypnotiseur - begabter Rhetoriker Sprache und Sprachverhalten: - Demütigung - nutzen der Wir-Form -sprachgewandt Requisiten / Hilfsmittel: - Reitpeitsche - Drogen - erkennt die Schwächen der Masse Ziel: - Willensentziehung Willensaufnötigung Meinung: - der Mensch habe keine Willensfreiheit „Die Freiheit existiert, und auch der Wille existiert; aber die Willensfreiheit existiert nicht, denn ein Wille, der sich auf seine Freiheit richtet, stößt ins Leere." (Cipolla, S. 67) Schwächen: - hässliches/schäbiges Aussehen - sichtbare Sucht (vgl. Seite 39f) - lässt sich einfach provozieren Gegenspieler -> Mario - beim Aufeinandertreffen entlädt sich der Grundkonflikt Name des Zauberers: -.,,Cipolla" -> italienisch: Zwiebel -> Cipollas mehrschichtiger Charakter -> agiert in unterschiedlichen Rollen -> scharf / intensiv -> ruft vielschichtige Reaktionen beim Publikum hervor -> vgl. Zwiebel Cipolla als Verbrecher?: juristisch -> nein, Publikum war im Klaren was er tun wird moralisch -> ja, nimmt Publikum die Würde, missbraucht es, stellt es bloß S.2 Der Kellner „Mario" Aussehen: - aus einfachen Verhältnissen - 20 Jahre alt Eigenschaften und Auftreten: - träumerisch - melancholisch - kinderfreundlich - sympathisch - zuverlässig einsam .- zurückhaltend Verhaltensweise: - leistet Cipolla Widerstand - knickt ein, folgt Cipollas Forderung und küsst ihn - handelt als einziger gegen Cipolla -> tötet ihn - verliert die Kontrolle durch Hypnose u. Spott Beruf / Tätigkeit: - Kellner Ziel: - Silvestra Schwächen: -- unglücklich verliebt -> Silvestra Gegenspieler -> Cipolla - beim Aufeinandertreffen entlädt sich der Grundkonflikt $.3 Der ,,Erzähler" Familienverhältnisse: - Ehemann - 2 Kinder (Sohn und Tochter) Aussehen: - unbekannt, gibt der. Erzähler nicht preis Eigenschaften und Auftreten: - selbstbewusst - reflektiert - intellektuell - konfliktscheu - bewertend - wirkt arrogant und Ich-bezogen. (dreht sich alles um seine eigenen Gedanken) Verhaltensweise: - ist sich von Anfang an über die manipulation Cipollas bewusst - verliert schließlich auch seine Willenskraft an Cipolla - empfindet Tod des Zauberers als Befreiung „fatales Ende, aber befreiend" Beruf/Tätigkeit: - deutscher Familienvater Sprache und Sprachverhalten: - muss gebildet sein -> Ausdrucksweise des Erzählers -> Reflexionsniveau sehr hoch Ziel: - Konflikte vermeiden Meinung: - empfindet Tod des Magiers als Befreiung -> Ablehnung cipollas Schwächen: - stört sich schnell an etwas - steigende Emotionalität u. Faszination geg. Cipolla Sonstiges: - erzählt aus seinen Erinnerungen über seinen Urlaub in Italien spricht als „erzählendes-Ich" neugierig, bleibt jedoch passiver Beobachter Angehöriger einer gehobenen Schicht -> Familienaufenthalt im Süden gibt nach und nach seine kritisch distanzierte Handlung preis->wird Teil der Masse S.4 S.5 lässt sie schweben hypnotisiert sie erst: Misstrauen 1, Bandung" allo: Cop Signora Angiolieri (+ Gatte) Cipolla Publikum ein Teil vom Publikum hat zum Ende volle Macht hypnotisiert sie täuscht sie freundlich, herzlich wohnen in Pension der Signora Skepsis teilweise Bewunderung ein Teil vom Publikum Erzähler (inkl. Familie). Bekanntschaft Cipolla demütigt ihn vor gesamten Publikum ↳ hypnotisiert ihn Mario erschießt ihn ein Teil vom Publikum wird am Ende von ihnen ausgelacht Mario - Personengeflecht der Hauptakteure Der Führer und die Masse - Le Bon Was ist die Masse? eigenständiger Organismus, bestehend aus einzelnen Individuen - mitreißend (ansteckbar) - Masse agiert anders als es das einzelne Individuum tun würde - Triebe und unbewusst gesteuert eigene Wünsche sind dem Gesamtwunsch untergeordnet - große Beeinflussbarkeit -> hypnotisierbar - den eigenen Handlungen nicht mehr 100% bewusst sein - Was ist ein Führer? - der Wille zur Macht und Überlegenheit - vollbringt Taten - absolute Überzeugtheit von sich und seinem Denken - Willensstärke - Gewaltbereitschaft. - geschickt (Sprachgewandtheit). - Übertragung der Ansichten auf die Masse dient als Wegweiser / Anhaltspunkt - Überzeugungskraft - besonderes Ansehen -> starke Ausstrahlung - Charisma - Ausstrahlung - Erfolge durch Suggestion (Beeinflussung) und Verschaffung von Respekt Führer und Masse stehen in Abhängigkeit voneinander bilden Einheit mit unterschiedlichen Stellungen -> beide aufeinander angewiesen Kontrolle der Masse durch einen willensstarken Führer -> Die Beeinflussbarkeit einer Masse durch einen charismatischen Führer S.6. Das Publikum und der Spannungsbogen Handlung / Geschehen warten auf Cipolla Beginn der Vorführung Witze Cipollas über Torre arithmetische Übungen 1. Zaubertrick Kartentricks Hypnose tricks Marias Hypnose Eskalation Ende Zustand des Publikums Nervosität Ungeduld Erleichterung von Spaß zu Wut. Interesse Bewunderung, Aufregung. Bereitschaft Begeisterung Erstaunen, Unwohl sein, Faszination wachsendes Unwohl-Sein, Ekel entsetzen, Aufruhr Schock, Erleichterung. Spannungsverlauf 7 7 Entstehung der Masse in ,,Mario und der Zauberer" Das Publikum vor Cipollas Auftritt: - noch keine Masse - einzelne Individuen, unabhängig voneinander Steigerung der Spannung durch Cipollas Verspätung -> Massengefühl der Nervosität breitet sich auf alle aus -> Annäherung der einzelnen Individuen zueinander Das Publikum bei Cipollas verspäteter Ankunft: - Publikum ist nervös, ungeduldig und grimmig Cipolla jedoch selbstsicher und überzeugt, zeigt Gewaltbereitschaft -> Publikum misstrauisch -> Cipolla solle sich erst beweisen -> Beginn der Bewunderung des Publikums jedoch einzelne bleiben misstrauisch -> Publikum teilweise eine Masse mit einzelnen ,,Ausbrechern" Das Publikum während Cipollas Auftritt: Cipolla motiviert und überzeugt von seinen patriotischen Reden -> überträgt seine Euphorie aufs Publikum und steckt volle Energie rein -> kommt Publikum näher -> macht erste Tricks mit Zuschauern -> Bewunderung -> extremere Tricks -> Furcht des Publikums (Cipolla hat sie im Griff) -> abhängige Beziehung Cipollas zum Publikum -> Entstehung einer homogenen Masse -> Willenlosigkeit der Masse Gemeinsamkeiten (im Handeln) von Hitler und Cipolla - Massenbeeinflussung durch Propaganda - Volksempfänger (dringen zur Masse hindurch) - breite Wirkungsspektren (Masse kommt nicht um sie herum) - kein moralisch-richtiges Handeln - beide sind von sich und ihren Idealen überzeugt - haben beeinflussende Red-Künste - kennen die Schwächen der Masse - Gewaltbereitschaft S.8 Struktur der Novelle 1. Phase: Exposition -> Einführung der Hauptfiguren, Einleitung ins Geschehen, Leser bekommt Gefühl für die Atmosphäre 2. Phase: steigende Handlung -> Warten auf Cipolla und seinen Auftritt -> Anfangsphase Cipollas Auftritt -> macht erste Tricks der Suggestion -> zeigt Gewaltbereitschaft -> Bewunderung des Publikums beginnt -> Beginn des offiziellen Programms, Zahlenspiel -> Cipolla entpuppt sich als Hypnotiseur 3. Phase: Höhe- und Wendepunkt -> Cipollas Triumph, da er der Führer einer ihm nun willenlos-gehorchenden, homogenen Masse ist -> Marios Tat -> Tötung Cipollas 4. Phase: fallende Handlung -> nach Cipollas Tot und Marios Handlung 123 34 →Marios Tat, vgl. Phase 3 Allmählicher Anstieg von Cipollas Macht über das Publikum S.9 Mann's Erzähltechnik / Erzählweise Erzählform: Ich Erzähler (erzählendes Ich, aber auch erlebendes ich) Erzählperspektive: Innenperspektive (des erlebenden Ich's, nicht des erzählenden Ich's) Erzählerstandort: in der erzählten Welt (Torre di Vinere, Italien) Erzählhaltung: bewertend, kritisch, meinungsoffenbarend, nicht sachlich, voreingenommen, gewisse ironische Distanz zum Geschehen Zeitstruktur: Zeitraffer (chronologisch), Springen zwischen dem erlebenden und erzählenden Ich (Sprünge zwischen "jetzt" und "bereits erlebt") Form der Darstellung: Erzähler, kein Personenbericht (erlebte Rede u. Innerer Monolog) Sprache: standard Deutsch mit italienischen Wortergänzungen, teilweise umgangssprachlich, viele Adjektive zur detaillierten Beschreibung, bildliche Sprache, lange Sätze, hat fast mündliche. Züge Aufbau: etwa 100-seitiger Erzähltext, keine Kapitel (-> trotzdem in zwei Teile zu teilen: Vorspiel und Zaubershow Cipollas), straffe Hinführung auf einen Höhe- und Wendepunkt S.10