Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Materialgestütztes Schreiben
Laura
69 Followers
Teilen
Speichern
664
11/12
Lernzettel
Vorgehensweise beim Materialgestützten Schreiben
Materialgestutztes schreiben 1. AUFGABENSTELLUNG VERSTEHEN Was ist Thema? Was ist Anlass und Ziel des Textes? Welche Textsorte wird verlangt? Was weiß ich über die Textsorte? Wer sind die Adressaten? Welche Erwartungen hinsichtlich Inhalt und Stil des Textes? Welche Operatoren kommen in der Aufgabenstellung vor? Auf welche Aspekte muss man genauer eingehen? 2. ERSTES TEXTVERSTÄNDNIS UND IDEEN FORMULIEREN Brainstorming - Anlegen einer Übersicht, Struktur Welche Schwerpunkte sind in welchem Material zu finden? 3. MATERIALIEN GEZIELT LESEN Informationen filtern, strukturieren, vernetzen WICHTIG Einzelinformationen den vorgegebenen Aspekten zuordnen für das Schreibziel überflüssige Informationen aussortieren mehrfach vorkommende Informationen zusammenfassen widersprüchliche Informationen/Argumente markieren Vorwissen ergänzen Informationen filtern, strukturieren, vernetzen informierender Text 4. GEDANKLICHE STRUKTUR VON INFORMIERENDEN TEXTEN - Frage -> Antwort -> Folgerung - Ursachen -> Wirkung > Folgen - Problem -> Lösung -> Umsetzung passende Überschrift + Teilüberschriften direkte Anrede <-> Adressaten - Einleitung Interesse wecken Erläuterung des Problems, Anliegen W-Fragen Frage -> Antwort -> Folgerung Hauptteil Erläuterung der Schwerpunkte Ursachen -> Wirkung -> Folgen Problem -> Lösung -> Umsetzung Schluss 0-0-0-0-0-0-0 NEWS
App herunterladen
Deutsch /
Materialgestütztes Schreiben
Laura •
Follow
69 Followers
Vorgehensweise beim Materialgestützten Schreiben
1
Materialgestütztes Schreiben
200
11/12/10
materialgestütztes Schreiben
17
10
1
Material gestütztes Schreiben
18
10
13
ALLE Klausurformate Deutsch mit Aufbau
43
11/12/13
Materialgestutztes schreiben 1. AUFGABENSTELLUNG VERSTEHEN Was ist Thema? Was ist Anlass und Ziel des Textes? Welche Textsorte wird verlangt? Was weiß ich über die Textsorte? Wer sind die Adressaten? Welche Erwartungen hinsichtlich Inhalt und Stil des Textes? Welche Operatoren kommen in der Aufgabenstellung vor? Auf welche Aspekte muss man genauer eingehen? 2. ERSTES TEXTVERSTÄNDNIS UND IDEEN FORMULIEREN Brainstorming - Anlegen einer Übersicht, Struktur Welche Schwerpunkte sind in welchem Material zu finden? 3. MATERIALIEN GEZIELT LESEN Informationen filtern, strukturieren, vernetzen WICHTIG Einzelinformationen den vorgegebenen Aspekten zuordnen für das Schreibziel überflüssige Informationen aussortieren mehrfach vorkommende Informationen zusammenfassen widersprüchliche Informationen/Argumente markieren Vorwissen ergänzen Informationen filtern, strukturieren, vernetzen informierender Text 4. GEDANKLICHE STRUKTUR VON INFORMIERENDEN TEXTEN - Frage -> Antwort -> Folgerung - Ursachen -> Wirkung > Folgen - Problem -> Lösung -> Umsetzung passende Überschrift + Teilüberschriften direkte Anrede <-> Adressaten - Einleitung Interesse wecken Erläuterung des Problems, Anliegen W-Fragen Frage -> Antwort -> Folgerung Hauptteil Erläuterung der Schwerpunkte Ursachen -> Wirkung -> Folgen Problem -> Lösung -> Umsetzung Schluss 0-0-0-0-0-0-0 NEWS
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.