Das materialgestützte Schreiben im Fach Deutsch wird in vier Hauptschritten erläutert. Diese Methode hilft Schülern, strukturierte und informative Texte zu verfassen.
Laden im
Google Play
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
7
0
Emmy
23.11.2021
Deutsch
Materialgestütztes Schreiben |Deutsch|
Das materialgestützte Schreiben im Fach Deutsch wird in vier Hauptschritten erläutert. Diese Methode hilft Schülern, strukturierte und informative Texte zu verfassen.
23.11.2021
671
356
11713
11
Emilia Galotti - Szenenanalyse II,6
vollständige Szenenanalyse
231
8085
11
Emilia Galotti - Charakterisierung von Odoardo und Claudia
Charakterisierung von Odoardo und Claudia während des ganzen Dramas. Jede Szene in denen die beiden vorkommen wurde aufgelistet und in diesen charakterisiert.
102
3172
9
Romeo und Julia
Szenenanalysen zu "Romeo und Julia" in der Übersetzung von Thomas Brasch
39
979
12
Aufklärung: Basedow Keuschheit und Ehrbarkeit in Zusammenhang mit Emilia Galotti
- Vorstellung Basedows von einem tugendhaften Menschen - Analyse von Emilia Galotti auf Tugend/Rationalität
18
1000
8/9
Frühling der Barbaren - Figurenkonstellation
Fihutenkonstellation
63
3389
11
Emilia Galotti Deutschlektüre Zusammenfassung und Lernzettel
Emilia Galotti
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Emmy
@17black
·
17 Follower
Follow
Das materialgestützte Schreiben im Fach Deutsch wird in vier Hauptschritten erläutert. Diese Methode hilft Schülern, strukturierte und informative Texte zu verfassen.
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Der Prozess des materialgestützten Schreibens gliedert sich in vier wesentliche Schritte, die Schülern helfen, einen sachlichen und gut strukturierten Text zu verfassen:
Aufgabenstellung verstehen: Es ist entscheidend, die gegebene Aufgabe genau zu erfassen, bevor man mit dem Schreiben beginnt.
Materialien erschließen:
Zunächst verschafft man sich einen Überblick und überfliegt die Materialien.
Anschließend werden unwichtige Informationen aussortiert und relevante Stichpunkte notiert.
Highlight: Das effektive Erschließen der Materialien ist grundlegend für eine erfolgreiche Materialgestützte Schreiben Klausur mit Lösung.
Gliederung erstellen:
Die Gliederung beginnt mit einer Einleitung.
Der Hauptteil wird strukturiert aufgebaut.
Vocabulary: Indirekte Rede wird verwendet, z.B. "laut Professor". Example: Beim Zitieren werden Zeilenangaben gemacht. Definition: Ein Fließtext wird ohne Schluss verfasst.
Text schreiben: Der Text sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
Sachlich und verständlich
Logischer Aufbau
Klare Struktur
Satzverknüpfungen
Highlight: Für einen informativen Text sind sachliche Sprache Beispiele und Texte sachlich formulieren von großer Bedeutung.
Example: Satzverknüpfungen wie "würden", "weiteren", "obwohl", "weil", "zudem", "ein anderer" können verwendet werden.
Vocabulary: Weitere nützliche Verknüpfungen sind "Außerdem", "unter anderem", "bezüglich", "daher", "darum", "insofern" und "wohingegen".
Diese Struktur bietet eine solide Grundlage für Materialgestütztes Schreiben Übungen und hilft bei der Vorbereitung auf eine Materialgestütztes Schreiben Klausur PDF. Es ist besonders nützlich für Schüler, die lernen möchten, was bedeutet sachlich schreiben und wie man einen Vergleich schreiben Beispiel erstellt.
Deutsch - Emilia Galotti - Szenenanalyse II,6
vollständige Szenenanalyse
356
11713
7
Deutsch - Emilia Galotti - Charakterisierung von Odoardo und Claudia
Charakterisierung von Odoardo und Claudia während des ganzen Dramas. Jede Szene in denen die beiden vorkommen wurde aufgelistet und in diesen charakterisiert.
231
8085
0
Deutsch - Romeo und Julia
Szenenanalysen zu "Romeo und Julia" in der Übersetzung von Thomas Brasch
102
3172
4
Deutsch - Aufklärung: Basedow Keuschheit und Ehrbarkeit in Zusammenhang mit Emilia Galotti
- Vorstellung Basedows von einem tugendhaften Menschen - Analyse von Emilia Galotti auf Tugend/Rationalität
39
979
0
Deutsch - Frühling der Barbaren - Figurenkonstellation
Fihutenkonstellation
18
1000
2
Deutsch - Emilia Galotti Deutschlektüre Zusammenfassung und Lernzettel
Emilia Galotti
63
3389
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin