Materialgestütztes Schreiben eines informierenden Textes

46

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 Materialgestütztes Schreiben
eines informierenden Textes
Ziel ist es, durch Auswertung von Materialien einen bestimmten Adres-
santenkreis
 Materialgestütztes Schreiben
eines informierenden Textes
Ziel ist es, durch Auswertung von Materialien einen bestimmten Adres-
santenkreis

Materialgestütztes Schreiben eines informierenden Textes Ziel ist es, durch Auswertung von Materialien einen bestimmten Adres- santenkreis in einem eigenen Text über ein Thema genau, sachlich richtig und strukturiert zu informieren. 1. Den informierenden Text vorbereiten und planen Aufgabenstellung klären, z. B. Thema, Teilthemen, Anforderungen an den eigenen Text (z. B. Ziel, Merkmale der Textsorte) -Adressanten beachten (z. B. Vorwissen, Erwartungen, Anrede, Sprach- stil) - Material auswählen und auswerten orientierend lesen · Textsorte, Autor, Quelle, Sachtextfunktion, Qualität klären · geeignete Texte und Textteile auswerten · Textaussagen bewerten, Autorenmeinung (z. B. Vermutungen, Behaup- tungen) und gesicherte Informationen (z. B. Fakten, anerkannte Normen, Sachverhalte, Zusammenhänge, Ergebnisse ) unterschei- den eigenes Wissen ergänzen - Informationen ordnen (z. B. Tabelle, Mindmap, Schaubild) - Schreibplan erstellen (Reihenfolge der Teilthemen festlegen, Text- sorte beachten) 2. Den informierenden Text schreiben Inhalt und Aufbau: Überschrift (Besonderheiten der Textsorte beachten) - Einleitung: Thema und evtl. Teilthemen nennen, interessanten Ein- stieg finden, z. B. Zitat, rhetorische Frage - Hauptteil: Informationen übersichtlich, verständlich und geordnet darstellen (roter Faden), auf Materialien verweisen, korrekt zitieren - Schluss: Zusammenfassung; möglich: Bezug auf die Einleitung, Zitat, Ausblick,... Sprachliche Gestaltung: - Anforderungen der Textsorte und Adressanten beachten (Sprachstil) - Tepusform Präsens verwenden - sachlich schreiben (keine persönlichen Wertungen) · Zusammenhänge verdeutlichen, z. B. durch Satzverknüpfungen 3. Den informierenden Text in drei Schritten überarbeiten sachliche Richtigkeit, logische Struktur, sprachliche Richtigkeit

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.