Wandel und Entwicklung der Medien
Die zweite Seite beschäftigt sich mit dem Wandel der Medien im Laufe der Zeit und ihren verschiedenen Funktionen. Die Zeitung wird als informelles Medium vorgestellt, das sowohl in gedruckter Form für die ältere Generation als auch online mit neuen Funktionen wie Suchoptionen verfügbar ist.
Die Entwicklung der Medien wird in drei Hauptbereichen dargestellt:
- Kommunikation: Von Briefen und Telegrafen zu Handys und SMS
- Information: Von Zeitungen und Radio zu Fernsehen und Internet
- Bildung: Von Büchern und Lexika zu Computern und E-Books
Example: In der Kommunikation hat sich der Trend von langen Texten und mündlicher Kommunikation zu kürzeren, schnelleren Nachrichten über Handys und Internet entwickelt.
Das Rieplsche Gesetz wird erwähnt, welches besagt, dass neue Kommunikationsmittel bestehende nicht vollständig ersetzen, sondern diese sich anpassen müssen.
Quote: "Keine neuen Kommunikationsmittel können bestehende ersetzen." - Wolfgang Rieple
Der Einfluss der sozialen Medien auf die Gesellschaft wird ebenfalls thematisiert. Das Internet bietet sowohl Chancen schnelleKommunikation,Bildungsmo¨glichkeiten als auch Gefahren Suchtverhalten,EntwicklungsdefizitebeiKindern.
Highlight: Der Wandel der Mediennutzung wird stark durch die Faktoren Bequemlichkeit, Flexibilität und Freiheit beeinflusst.