Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Merkzettel Lyrik
Svenja Trué
18 Followers
138
Teilen
Speichern
Gedichte/Lyrik/Unterwegs sein
11
Lernzettel
Lyrik-Merkblatt Reime: -Endreim (gleiche EndSilbe) ↳ Paarreim (aabb) ↳ Kreuzreim (abab) umarmender Reim (abba) Schweifreim (aa boob) Haufenreim (aaa [---]) - Binnenreim (Reim innerhalb eines Vers) -Anfangsreim (Reim der ersten wörler) -Schlagreim (Reimen zweier, aufein under folgender wörter) - unreiner Reim (unvollständige Übereinstimmung) -Stabreim (Alliteration) Das Metrum bestimmen: -Alle kadenzen zusammen bilden das Metrum -Jambus: xx xx xx xx - Trochäus: xx xx xx xx - Daktylus (dreisilbriges Metrum) xx xx xx -Anapäst (dreisilbriges Metrum) xx xx xx Bestimmung der Kadenz: -Wie klingt das Versende? -Stumpf: (x) x -adäquat angemessen - ambivalent: mehrdeutig -dekant: ausschweifend, verschwenderisch - Cliamentral: völlig unterschiedlich -diskret: unauffällig (etw. Vertraulich behandeln -eloquent: Sprachge wanci -fragil: Zart, zer lorechlich - extrovertiert: aufgeschlossen, kontaktfreudig -frenetisch: Stürmisch, leidenschaftlich - impertinent: unverschämt -implizieren: beckuten, einschließen -infantil: kindisch Betonung auf letztem vokal - klingend : x x betonung liegt nicht auf dem letzten Vokal - Mit der kadenz wird geklärt, ob die Form regelmäßig ist eine unregelmäßigkeit kann auch vom Dichter gezielt genutzt worden sein um dort ein Highlight" zu setzen Die verschiedenen Gedichtsformen: -Ballade: ↳lang, festes Metrum, handlungsreiche, dramatische Geschichte -Hymne: feierlicher Lobgesang, freie Fassung möglich - Lied: mehrere Strophen, Refrain - Sonett 42 Quartette & 2 Terzette, Mittelzäsur Fachbegriffe einer gelungenen Analyse -kognitiv: Wissen/Denken eines Lebewesens - lamentieren: jammern, klagen - lapilar: kurz und knapp formuliert -obsolet: überflüssig, nicht notwendig -Oktroyieren: etwas aufdrängen - pedantisch: übertriebene Gewalt -pragmatisch: Praxisbezogen -redundant: mehrfach vorhanden -resolut: zum Handeln entschlossen - rudimentär unzureichend, unvollständig - trivial: Simpel, einfach - Verifizieren: nachweisen, beglaubigen
App herunterladen
Deutsch /
Merkzettel Lyrik
Svenja Trué
18 Followers
Gedichte/Lyrik/Unterwegs sein
8
-Reime -Erklärung was eine Kadenz ist -unterschiedliche Strophenformen
47
Thema: Naturlyrik
16
lyrisches Genre, Reimschema, Vers, Strophe, Rhythmus, Metrum, Sprecher, Klanggestalt, Versformen, rethorische Stilmittel
1612
Aufbau einer Gedichtsanalyse und was sie beinhaltet
2
Hoffe es hilft :)
23
- Gedichtaufbau - Reime und Reimordnung - Versmaß / Metrum - Gedichtarten
Lyrik-Merkblatt Reime: -Endreim (gleiche EndSilbe) ↳ Paarreim (aabb) ↳ Kreuzreim (abab) umarmender Reim (abba) Schweifreim (aa boob) Haufenreim (aaa [---]) - Binnenreim (Reim innerhalb eines Vers) -Anfangsreim (Reim der ersten wörler) -Schlagreim (Reimen zweier, aufein under folgender wörter) - unreiner Reim (unvollständige Übereinstimmung) -Stabreim (Alliteration) Das Metrum bestimmen: -Alle kadenzen zusammen bilden das Metrum -Jambus: xx xx xx xx - Trochäus: xx xx xx xx - Daktylus (dreisilbriges Metrum) xx xx xx -Anapäst (dreisilbriges Metrum) xx xx xx Bestimmung der Kadenz: -Wie klingt das Versende? -Stumpf: (x) x -adäquat angemessen - ambivalent: mehrdeutig -dekant: ausschweifend, verschwenderisch - Cliamentral: völlig unterschiedlich -diskret: unauffällig (etw. Vertraulich behandeln -eloquent: Sprachge wanci -fragil: Zart, zer lorechlich - extrovertiert: aufgeschlossen, kontaktfreudig -frenetisch: Stürmisch, leidenschaftlich - impertinent: unverschämt -implizieren: beckuten, einschließen -infantil: kindisch Betonung auf letztem vokal - klingend : x x betonung liegt nicht auf dem letzten Vokal - Mit der kadenz wird geklärt, ob die Form regelmäßig ist eine unregelmäßigkeit kann auch vom Dichter gezielt genutzt worden sein um dort ein Highlight" zu setzen Die verschiedenen Gedichtsformen: -Ballade: ↳lang, festes Metrum, handlungsreiche, dramatische Geschichte -Hymne: feierlicher Lobgesang, freie Fassung möglich - Lied: mehrere Strophen, Refrain - Sonett 42 Quartette & 2 Terzette, Mittelzäsur Fachbegriffe einer gelungenen Analyse -kognitiv: Wissen/Denken eines Lebewesens - lamentieren: jammern, klagen - lapilar: kurz und knapp formuliert -obsolet: überflüssig, nicht notwendig -Oktroyieren: etwas aufdrängen - pedantisch: übertriebene Gewalt -pragmatisch: Praxisbezogen -redundant: mehrfach vorhanden -resolut: zum Handeln entschlossen - rudimentär unzureichend, unvollständig - trivial: Simpel, einfach - Verifizieren: nachweisen, beglaubigen
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.