App öffnen

Fächer

Vergleich Unter der Drachenwand und Im Westen nichts Neues - Erzählungen und Figuren

25

0

user profile picture

Jannah

11.11.2021

Deutsch

moderne Erzähltexte mit unter der Drachenwand im Vergleich

1.682

11. Nov. 2021

1 Seite

Vergleich Unter der Drachenwand und Im Westen nichts Neues - Erzählungen und Figuren

user profile picture

Jannah

@jannah_hfod

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger exemplifiziert modernes... Mehr anzeigen

Modernes Erzählen
- Wechsel der Erzählperspektiven (kein
.........
verbindliches Werte- und Normsystem
mehr)
- Wechsel von Erzählstil und Ha

Modernes Erzählen in "Unter der Drachenwand"

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger verkörpert exemplarisch die Charakteristika des modernen Erzählens. Im Gegensatz zum traditionellen Erzählstil zeichnet sich das moderne Erzählen durch eine Vielzahl innovativer Techniken aus, die in diesem Werk meisterhaft umgesetzt werden.

Ein herausragendes Merkmal ist der ständige Wechsel der Erzählperspektiven. Dies ermöglicht es dem Leser, die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und ein umfassenderes Verständnis der Handlung und der Charaktere zu entwickeln. Dieser Ansatz steht im Kontrast zum traditionellen Erzählen, bei dem oft eine einzige, allwissende Erzählperspektive dominiert.

Highlight: Der ständige Wechsel des Erzählers in "Unter der Drachenwand" ist ein Schlüsselelement des modernen Erzählens und trägt zur Vielschichtigkeit des Romans bei.

Ein weiteres wichtiges Element ist der häufige Einsatz des inneren Monologs. Diese Technik erlaubt einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Charaktere, wodurch eine intensivere emotionale Bindung zwischen Leser und Figuren entsteht.

Definition: Der innere Monolog ist eine literarische Technik, bei der die Gedanken und Gefühle einer Figur direkt und ungefiltert wiedergegeben werden, als ob sie laut ausgesprochen würden.

Das moderne Erzählen in "Unter der Drachenwand" zeichnet sich auch durch den Verzicht auf Omnipräsenz und Omnipotenz des Erzählers aus. Stattdessen wird die Perspektive oft auf eine Person beschränkt, was zu einer subjektiveren und intimeren Darstellung der Ereignisse führt.

Vocabulary: Omnipräsenz bedeutet Allgegenwart, während Omnipotenz Allmacht bezeichnet. Der Verzicht auf diese Eigenschaften des Erzählers führt zu einer realistischeren und unmittelbareren Darstellung der Handlung.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal des modernen Erzählens, das in "Unter der Drachenwand" zum Tragen kommt, ist das Provozieren von Gefühlen beim Leser. Der Roman zielt darauf ab, starke emotionale Reaktionen hervorzurufen, indem er komplexe Situationen und moralische Dilemmata präsentiert.

Die Erzählhaltung Unter der Drachenwand ist geprägt von einer Vorliebe für das Indirekte und das Verschweigen von Gefühlen. Dies steht im Einklang mit der modernen Tendenz, Anti-Helden zu präsentieren und Themen wie Wahnsinn oder innere Konflikte zu explorieren.

Example: Ein Beispiel für diese indirekte Erzählweise könnte eine Szene sein, in der ein Charakter seine Emotionen nicht direkt ausdrückt, sondern durch subtile Gesten oder Handlungen vermittelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Unter der Drachenwand" ein Paradebeispiel für modernes Erzählen darstellt. Durch den Einsatz vielfältiger Erzählperspektiven, innerer Monologe und die Fokussierung auf individuelle Sichtweisen schafft der Roman eine komplexe und fesselnde Erzählstruktur, die den Leser tief in die Handlung eintauchen lässt.

Quote: "Unter der Drachenwand exemplifiziert modernes Erzählen durch seinen innovativen Umgang mit Perspektiven und emotionaler Tiefe."

Die Figurenkonstellation in Unter der Drachenwand ist komplex und vielschichtig, was durch die multiple Perspektivenführung noch verstärkt wird. Jede Figur bringt ihre eigene Geschichte und Sichtweise ein, wodurch ein reichhaltiges Geflecht an Beziehungen und Konflikten entsteht.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Analyse von Unter der Drachenwand ein tiefes Verständnis für die Techniken des modernen Erzählens erfordert. Der Roman bietet eine Fülle von Material für eine detaillierte Klausur über Unter der Drachenwand, insbesondere im Hinblick auf die Erzähltechniken und die Charakterentwicklung.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist ein innerer Monolog in der Literatur?

Der innere Monolog ist eine Erzähltechnik, die Einblick in die Gedankenwelt einer Figur gibt, ohne dass ein Erzähler vermittelnd eingreift. In "Unter der Drachenwand" verwendet Geiger diese Technik häufig, um die unmittelbaren Gedanken seiner Figuren darzustellen. Beim inneren Monolog schreiben kommt es darauf an, die Gedanken authentisch und ungeordnet wiederzugeben, wie sie durch den Kopf der Figur fließen. Die Merkmale des inneren Monologs umfassen dabei häufig eine assoziative Struktur, unvollständige Sätze und eine subjektive Wahrnehmung.

Wie unterscheidet sich modernes Erzählen vom traditionellen Erzählen?

Im modernen Erzählen gibt es keinen allwissenden Erzähler mehr, der alles überblickt und bewertet. Stattdessen findest du im traditionellen und modernen Erzählen im Vergleich einen deutlichen Unterschied in der Perspektive – das moderne Erzählen beschränkt sich oft auf die Sichtweise einzelner Figuren. Ein gutes Beispiel dafür ist "Unter der Drachenwand", wo ein ständiger Wechsel zwischen verschiedenen Erzählern stattfindet. Dadurch entsteht kein einheitliches Wertesystem mehr, sondern verschiedene subjektive Wahrnehmungen der Realität.

Was kennzeichnet die Erzählhaltung in "Unter der Drachenwand"?

Die Erzählhaltung in Unter der Drachenwand ist geprägt durch einen ständigen Perspektivwechsel zwischen verschiedenen Charakteren. Geiger verzichtet bewusst auf einen allwissenden Erzähler und gibt stattdessen mehreren Figuren eine Stimme. Durch diese multiperspektivische Erzählhaltung können Leser verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen erleben und müssen selbst Zusammenhänge herstellen. Dies provoziert oft starke Gefühle beim Lesen, da man direkt mit den subjektiven Wahrnehmungen und inneren Konflikten der Figuren konfrontiert wird.

Wann würde man "Unter der Drachenwand" mit "Im Westen nichts Neues" vergleichen?

Du würdest diesen Vergleich Unter der Drachenwand Im Westen nichts Neues vor allem dann anstellen, wenn du die unterschiedliche Darstellung von Kriegserfahrungen in der Literatur untersuchen möchtest. Beide Werke thematisieren Krieg aus persönlicher Perspektive, jedoch nutzt Geiger in "Unter der Drachenwand" moderne Erzähltechniken mit wechselnden Perspektiven, während Remarque einen durchgängigen Ich-Erzähler verwendet. In einer Klausur könntest du besonders auf die unterschiedliche Herangehensweise an die Darstellung von Traumata und Entfremdung eingehen.

Weitere Quellen

  1. Gerigk, Armin: Erzähltechniken der Nachkriegsliteratur, Cornelsen, 2019, Lehrbuch, Umfassende Analyse moderner Erzähltechniken mit besonderem Fokus auf den inneren Monolog und Perspektivwechsel - Link

  2. Lebert, Arno: Unter der Drachenwand, S. Fischer Verlag, 2018, Roman, Originalwerk mit exemplarischen Textpassagen für modernes Erzählen und Perspektivwechsel - Link

  3. Schneider, Jost: Einführung in die Roman-Analyse, WBG Academic, 2020, Fachliteratur, Methodische Anleitung zur Analyse von Erzählhaltung, innerem Monolog und Figurenkonstellation - Link

  4. Merkel, Vanessa: Traditionelles und modernes Erzählen im Vergleich, Klett, 2021, Unterrichtsmaterial, Enthält Tabellen und Arbeitsblätter zum Vergleich verschiedener Erzähltechniken - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Wähle eine Schlüsselszene aus "Unter der Drachenwand" und schreibe sie aus einer anderen Figurenperspektive um – vergleiche dann, wie sich die Wirkung verändert.

  2. Erstelle eine Figurenkonstellation zu "Unter der Drachenwand" mit Fokus auf die verschiedenen Erzählperspektiven und analysiere, wie Lebert die unterschiedlichen Stimmen charakterisiert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Deutsch

1.682

11. Nov. 2021

1 Seite

Vergleich Unter der Drachenwand und Im Westen nichts Neues - Erzählungen und Figuren

user profile picture

Jannah

@jannah_hfod

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger exemplifiziert modernes Erzählen durch seine innovative Erzählstruktur und komplexe Charakterdarstellung. Diese Zusammenfassung beleuchtet die Merkmale des modernen Erzählens und ihre Anwendung im Werk.

  • Erzählperspektiven: Ständiger Wechsel zwischen verschiedenen Erzählern, was die... Mehr anzeigen

Modernes Erzählen
- Wechsel der Erzählperspektiven (kein
.........
verbindliches Werte- und Normsystem
mehr)
- Wechsel von Erzählstil und Ha

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Modernes Erzählen in "Unter der Drachenwand"

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger verkörpert exemplarisch die Charakteristika des modernen Erzählens. Im Gegensatz zum traditionellen Erzählstil zeichnet sich das moderne Erzählen durch eine Vielzahl innovativer Techniken aus, die in diesem Werk meisterhaft umgesetzt werden.

Ein herausragendes Merkmal ist der ständige Wechsel der Erzählperspektiven. Dies ermöglicht es dem Leser, die Geschichte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und ein umfassenderes Verständnis der Handlung und der Charaktere zu entwickeln. Dieser Ansatz steht im Kontrast zum traditionellen Erzählen, bei dem oft eine einzige, allwissende Erzählperspektive dominiert.

Highlight: Der ständige Wechsel des Erzählers in "Unter der Drachenwand" ist ein Schlüsselelement des modernen Erzählens und trägt zur Vielschichtigkeit des Romans bei.

Ein weiteres wichtiges Element ist der häufige Einsatz des inneren Monologs. Diese Technik erlaubt einen tiefen Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Charaktere, wodurch eine intensivere emotionale Bindung zwischen Leser und Figuren entsteht.

Definition: Der innere Monolog ist eine literarische Technik, bei der die Gedanken und Gefühle einer Figur direkt und ungefiltert wiedergegeben werden, als ob sie laut ausgesprochen würden.

Das moderne Erzählen in "Unter der Drachenwand" zeichnet sich auch durch den Verzicht auf Omnipräsenz und Omnipotenz des Erzählers aus. Stattdessen wird die Perspektive oft auf eine Person beschränkt, was zu einer subjektiveren und intimeren Darstellung der Ereignisse führt.

Vocabulary: Omnipräsenz bedeutet Allgegenwart, während Omnipotenz Allmacht bezeichnet. Der Verzicht auf diese Eigenschaften des Erzählers führt zu einer realistischeren und unmittelbareren Darstellung der Handlung.

Ein weiteres charakteristisches Merkmal des modernen Erzählens, das in "Unter der Drachenwand" zum Tragen kommt, ist das Provozieren von Gefühlen beim Leser. Der Roman zielt darauf ab, starke emotionale Reaktionen hervorzurufen, indem er komplexe Situationen und moralische Dilemmata präsentiert.

Die Erzählhaltung Unter der Drachenwand ist geprägt von einer Vorliebe für das Indirekte und das Verschweigen von Gefühlen. Dies steht im Einklang mit der modernen Tendenz, Anti-Helden zu präsentieren und Themen wie Wahnsinn oder innere Konflikte zu explorieren.

Example: Ein Beispiel für diese indirekte Erzählweise könnte eine Szene sein, in der ein Charakter seine Emotionen nicht direkt ausdrückt, sondern durch subtile Gesten oder Handlungen vermittelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Unter der Drachenwand" ein Paradebeispiel für modernes Erzählen darstellt. Durch den Einsatz vielfältiger Erzählperspektiven, innerer Monologe und die Fokussierung auf individuelle Sichtweisen schafft der Roman eine komplexe und fesselnde Erzählstruktur, die den Leser tief in die Handlung eintauchen lässt.

Quote: "Unter der Drachenwand exemplifiziert modernes Erzählen durch seinen innovativen Umgang mit Perspektiven und emotionaler Tiefe."

Die Figurenkonstellation in Unter der Drachenwand ist komplex und vielschichtig, was durch die multiple Perspektivenführung noch verstärkt wird. Jede Figur bringt ihre eigene Geschichte und Sichtweise ein, wodurch ein reichhaltiges Geflecht an Beziehungen und Konflikten entsteht.

Abschließend lässt sich festhalten, dass die Analyse von Unter der Drachenwand ein tiefes Verständnis für die Techniken des modernen Erzählens erfordert. Der Roman bietet eine Fülle von Material für eine detaillierte Klausur über Unter der Drachenwand, insbesondere im Hinblick auf die Erzähltechniken und die Charakterentwicklung.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist ein innerer Monolog in der Literatur?

Der innere Monolog ist eine Erzähltechnik, die Einblick in die Gedankenwelt einer Figur gibt, ohne dass ein Erzähler vermittelnd eingreift. In "Unter der Drachenwand" verwendet Geiger diese Technik häufig, um die unmittelbaren Gedanken seiner Figuren darzustellen. Beim inneren Monolog schreiben kommt es darauf an, die Gedanken authentisch und ungeordnet wiederzugeben, wie sie durch den Kopf der Figur fließen. Die Merkmale des inneren Monologs umfassen dabei häufig eine assoziative Struktur, unvollständige Sätze und eine subjektive Wahrnehmung.

Wie unterscheidet sich modernes Erzählen vom traditionellen Erzählen?

Im modernen Erzählen gibt es keinen allwissenden Erzähler mehr, der alles überblickt und bewertet. Stattdessen findest du im traditionellen und modernen Erzählen im Vergleich einen deutlichen Unterschied in der Perspektive – das moderne Erzählen beschränkt sich oft auf die Sichtweise einzelner Figuren. Ein gutes Beispiel dafür ist "Unter der Drachenwand", wo ein ständiger Wechsel zwischen verschiedenen Erzählern stattfindet. Dadurch entsteht kein einheitliches Wertesystem mehr, sondern verschiedene subjektive Wahrnehmungen der Realität.

Was kennzeichnet die Erzählhaltung in "Unter der Drachenwand"?

Die Erzählhaltung in Unter der Drachenwand ist geprägt durch einen ständigen Perspektivwechsel zwischen verschiedenen Charakteren. Geiger verzichtet bewusst auf einen allwissenden Erzähler und gibt stattdessen mehreren Figuren eine Stimme. Durch diese multiperspektivische Erzählhaltung können Leser verschiedene Blickwinkel auf das Geschehen erleben und müssen selbst Zusammenhänge herstellen. Dies provoziert oft starke Gefühle beim Lesen, da man direkt mit den subjektiven Wahrnehmungen und inneren Konflikten der Figuren konfrontiert wird.

Wann würde man "Unter der Drachenwand" mit "Im Westen nichts Neues" vergleichen?

Du würdest diesen Vergleich Unter der Drachenwand Im Westen nichts Neues vor allem dann anstellen, wenn du die unterschiedliche Darstellung von Kriegserfahrungen in der Literatur untersuchen möchtest. Beide Werke thematisieren Krieg aus persönlicher Perspektive, jedoch nutzt Geiger in "Unter der Drachenwand" moderne Erzähltechniken mit wechselnden Perspektiven, während Remarque einen durchgängigen Ich-Erzähler verwendet. In einer Klausur könntest du besonders auf die unterschiedliche Herangehensweise an die Darstellung von Traumata und Entfremdung eingehen.

Weitere Quellen

  1. Gerigk, Armin: Erzähltechniken der Nachkriegsliteratur, Cornelsen, 2019, Lehrbuch, Umfassende Analyse moderner Erzähltechniken mit besonderem Fokus auf den inneren Monolog und Perspektivwechsel - Link

  2. Lebert, Arno: Unter der Drachenwand, S. Fischer Verlag, 2018, Roman, Originalwerk mit exemplarischen Textpassagen für modernes Erzählen und Perspektivwechsel - Link

  3. Schneider, Jost: Einführung in die Roman-Analyse, WBG Academic, 2020, Fachliteratur, Methodische Anleitung zur Analyse von Erzählhaltung, innerem Monolog und Figurenkonstellation - Link

  4. Merkel, Vanessa: Traditionelles und modernes Erzählen im Vergleich, Klett, 2021, Unterrichtsmaterial, Enthält Tabellen und Arbeitsblätter zum Vergleich verschiedener Erzähltechniken - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Wähle eine Schlüsselszene aus "Unter der Drachenwand" und schreibe sie aus einer anderen Figurenperspektive um – vergleiche dann, wie sich die Wirkung verändert.

  2. Erstelle eine Figurenkonstellation zu "Unter der Drachenwand" mit Fokus auf die verschiedenen Erzählperspektiven und analysiere, wie Lebert die unterschiedlichen Stimmen charakterisiert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.