Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Moralisch integer einen Wehrmachtssoldat dem Leser emotional so näher zu bringen? Unter der Drachenwand
Naomi
3.390 Followers
133
Teilen
Speichern
Unter der Drachenwand von Arno Geiger „Ist es moralisch integer einen Wehrmachtssoldat (Veit Kolbe) dem Leser so näher zu bringen? Stichpunkte was dafür und was dagegen spricht
11/12
Vorlage
Moralisch integer ein Wehrmachtssoldat dem Leser emotional bringen? näher zu L7 Verharmlosung der Taten über die Opfer 47 wenig L> manchmal einseitig Œ in die Rolle gezwungen L7 müssen funktionieren. L> Perspektivenwechsel Lese- > Soldat 47 emotionale Nahe macht PTBS deutlich. L7 verschiedene Perspektiven L7 blickt kritisch auf den Krieg zurück L7 reflektiert Krieg, Leben und seine Taten L> Perspektive von Veit Kolbe -7 hineinversetzen soll sich der Leser in seine Situation L7 Geiger: sich einleben in eine fremde Menschenhaut selbst Nazis bekommen eine halbwegs menschliche Stimme, den über allem schwebt die Frage- Wie hätte ich mich damals verhalten?" 11 Starke > hinterfragt das Geschehen. L7 Wiederbau der Psyche
App herunterladen
Deutsch /
Moralisch integer einen Wehrmachtssoldat dem Leser emotional so näher zu bringen? Unter der Drachenwand
Naomi
3.390 Followers
Unter der Drachenwand von Arno Geiger „Ist es moralisch integer einen Wehrmachtssoldat (Veit Kolbe) dem Leser so näher zu bringen? Stichpunkte was dafür und was dagegen spricht
1028
Zusammenfassung, Charaktere, etc.
363
Erzählverhalten, Erzählform, Erzählweise, Erzählperspektive, Erzählstandort, Darbietungsform, Chronologie, Raum, Zeit und Erzählbericht erklärt.
46
Formulierungshilfen
41
Aufgabenstellung: Ist Veit Kolbe ein Täter, ein mörderischer Verbrecher und daher als Roman Held untauglich? Was spricht für seine Schuld bzw. Unschuld. Sammelt in einer Pro-und Kontra-Liste Argumente.
3
Eine Dramenszene richtig interpretieren
159
Analyse der Seiten 138-142
Moralisch integer ein Wehrmachtssoldat dem Leser emotional bringen? näher zu L7 Verharmlosung der Taten über die Opfer 47 wenig L> manchmal einseitig Œ in die Rolle gezwungen L7 müssen funktionieren. L> Perspektivenwechsel Lese- > Soldat 47 emotionale Nahe macht PTBS deutlich. L7 verschiedene Perspektiven L7 blickt kritisch auf den Krieg zurück L7 reflektiert Krieg, Leben und seine Taten L> Perspektive von Veit Kolbe -7 hineinversetzen soll sich der Leser in seine Situation L7 Geiger: sich einleben in eine fremde Menschenhaut selbst Nazis bekommen eine halbwegs menschliche Stimme, den über allem schwebt die Frage- Wie hätte ich mich damals verhalten?" 11 Starke > hinterfragt das Geschehen. L7 Wiederbau der Psyche
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.