Fächer

Fächer

Mehr

Nacht - Faust1

9.2.2021

4857

213

Teilen

Speichern

Herunterladen


4. Nacht
4. Nacht
Kontrast zur Helligkeit des Prologs im Himmel
Enges gotisches Zimmer: F sitzt in seinem engen Zimmer, er befindet sich in
4. Nacht
4. Nacht
Kontrast zur Helligkeit des Prologs im Himmel
Enges gotisches Zimmer: F sitzt in seinem engen Zimmer, er befindet sich in

4. Nacht 4. Nacht Kontrast zur Helligkeit des Prologs im Himmel Enges gotisches Zimmer: F sitzt in seinem engen Zimmer, er befindet sich in einer Krise, er hat zwar alles studiert, weiß aber, dass er im Prinzip nichts weiß (Sokrates) Er will erkennen, was die Welt im Innersten zusammenhält → Ursprung und das Wesen aller Dinge und des Seins Raum und Zeit spiegeln innere Befindlichkeit wider F versteht sich als Ebenbild der Gottheit, bleibt aber als Mensch begrenzt Weil er das durch die normalen Wissenschaften nicht erfahren kann, widmet er sich der Magie 1 -> Nostradamas - Fehlanzeige 2 -> Buch des Makrokosmus; Ursprung aller Dinge (Weltall) - Ahnung aber keine Erkenntnis 3 -> Beschwörung des Erdgeistes = Elemtargeist; der Geist der Erde V.354 Trochäus-Jambus d.h. Wechselndes Versmaß analog/parallel zu Fausts Stimmungen Ab V.379 Knittelverse V.354-807 Ab V.386 alternierende/wechselnde Viertakte, bringen Fausts Sehnsucht zum Ausdruck → Sprachliche Gestaltung ändert sich wie Fausts Stimmung GRUNDPRINZIP Diastole =Öffnung Systole =Enge,Beklemmung Dritter Entgrenzungsversuch: Selbstmordgedanke Himmel: Weite, Licht, Unbeschwertheit (Ausdehnung- Herzkammern füllen sich entspricht unterem Blutdruckwert <84) Nacht: Enge, dunkel, Beklemmung ->Situation, in der sich Faust befindet (Kontraktion des Herzmuskels entspricht oberem Wert) ERDGEISTBESCHWÖRUNG (Erdgeist als Weltengenius; = gottgleicher Schöpfer der Natur) Der Erdgeist erscheint und weist F zurück, weil F sich überhebt und sagt er sei ,,seines gleichen" (vgl.498). F stürzt sofort in seine Depression, aber da erscheint sein Famulus Wagner - Kontrastfigur zu F 4. Nacht Faust - Wissenschaftler,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

der trotz seiner Krise viel von sich hält, aber er möchte alles wissen und erkennen -> Unbekanntes Wissen => will wahre Erkenntnis, er will sich weiterentwickeln, um zu verstehen; Streben nach göttlichem Prinzip - Das Neue (Sturm&Drang) I V.354-807 Wagner - ist eigentlich recht zufrieden mit sich - V.600: ,,zwar weiß ich viel, doch möcht ich alles wissen" -> Buchwissen, d.h. Wagner will sich das Wissen aneignen, das in Büchern steht. => Wagner will profitieren, d.h. er will Geld bzw. Karriere machen - die Reproduktion (Barock) vgl.539ff. Die Zurückweisung des Erdgeists stößt F in eine tiefe Depression (V.630-685: Abwärtsspirale: negative Gedanken -> Sorge -> Gefühl der eigenen Wertlosigkeit und der Nichtigkeit => Zweifel an allem – letztlich Zweifel am Sinn der Existenz = Suizidalität) F will seinem Leben ein Ende setzen aber in dem Moment als er das Gift trinken will hört er die Osterglocken und den Chor aus der Kirche ➜ Ostern als Auferstehung - Parallele zu Faust ➜ Ostern steht auch für Erlösung und Befreiung des Menschen vom Bösen u der Sterblichkeit ➜ Ostern ist ein Fest der Gemeinschaft - Gemeinschaft als Gegenentwurf und mögliche Lösung zu Fausts Isolation (Einsamkeit) Funktionen der Zwischenszene: ■ Dramatik und Spannung wird kurzfristig gelöst ■ Universitätssatire - Kritik der Wissenschaften Fausts Charakter gewinnt schärfere Konturen