Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Nathan der Weise
Lara Wimmer
62 Followers
211
Teilen
Speichern
Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing, 1779) - Einleitungssatz - Figurenkonstellation - Charaktere - Die Ringparabel + Toleranzgedanke - Epoche der Aufklärung - Aufbau eines Dramas - Themen, Konflikte & Deutungsansätze
11/12
Lernzettel
Nathan der Weise Einleitungssatz DAS VON GOHNOID Ephraim xessing geschriebene und 1779. veröffentlichte Drama Nathan, der weise" spielt. Zur Zeit des dritten Kreuzzuges una thematisiert neben dem Religionskonflikt der drei monotheistischen Religionen Judentum, christentum und islam, auch das Streben. nach vernunft und Toleranz Figurenkonstellation Si Hans Geschwister O Daja • christin. O Schatzmeister verschollener, Bruder Nathan o MiHel punut. aer но Handlung o reicherūdischer Kaufmann Al-Hafi sultan saladin Assad Nebenfigur • hat seine Familie verloren • vernunft als Lebensgrundlage allen Menschen und Religionen. gegenüber tolerant erzient andere. Figuren zur. Toleranz (Tempelherr, saladin, Daja) vater Gesellschaftlerin Rechas Freunde Nathan Gesellschaftlerin Recha Daja vater charaktere Zientochter Recha 0 intolerant gegenüber anderen Religionen • weiß über Rechas Herkunft bescheid manipulativ, unberechenbar, naiv, ulug Freunde Geschwister ReHer beim Brand des Hauses Klosterbruder durch Religion verbunden Patriarch durch Religion verbunden Tempeinerr zientochter Nathans Tochter eines zum christentum. übergetretenen Muslimen und einer Familie des Juden Nathan. christin. wird von Tempeiner aus brennen. dem Haus gerettet Schwarmerisch wird von Nathan zu vernünftigem. Denken angeleitet. O Tempeinerr christlicher ordensriter. vorurteile gegenüber Juden. -> lehnt R. ab. Eizienungsgespräch mit. Nathan o verliebt sich in Recha • (st. Rechas leiblicher Bruder • herabschauend arrogant 0 O O O Patriarch Herr über das christliche Jerusalem. typischer vertreter d. christl. Kirche intolerant gegenüber anderen Religionen Neben figur O 6 sultan saladin als staatsmann absolutistisch. 0 auftretend. • privat zugänglich und gesprächs- bereit O wunsch abschlagen. glaubt, alle Fäden in der Hand zu haben. • Sittan finanziert den Hof Familienmensch, kann siHan keinen • vorurteile gegenüber anderen Religionen o wird von N. Zu tolerantem verhalten hingelenkt Al-Hafi o muslimischer Derwisch (BEHelménch) Schatzmeister saladins. Freund Nathans. entscheidet sich gegen Geld und für Freundschaft • entschlossen. • Moral = Menschlichkeit O Klosterbruder. hat N. Recha als säugling übergeben. bestätigt Rechas Herkunft Nebeneigur O 0 0 0 Si Han o saladins schwester • hat s. bei Gelanōten immer unter- Am christlichen HOE des Patriarchen Stūtzt agiert im Hintergrund setzt ihre...
App herunterladen
Interessen durch treibt Konflikte voran. Am muslimischen Hoe des sultans O vater der arei sõnne Kostbarer Ring. Ring wird nachgemacht und alle 3 schne erhalten einen Richter schlichtet den streit um. Kostbaren. Ring. O Nur wer sich vor GOH und den Menschen angenehm macht, ist des rechten Ringes würdig. 0 Der ursprüngliche ring kann nicht mehr auseindig gemacht werden O Die Ringparabel B L D S A B A E E EN E I W W ZE с E B E N Toleranzgedanke Gott (Abraham) Ringparabel ais symbol für Gleichwertigkeit der drei großen, mono theistischen Religionen Humanität wahrer Glaube aube Entstehung der drei mono- theistischen Religionen islam, Judentum u. christentum Es ist unmöglich zu bestimmen, welche die wahre ale religionen haben einen gemein- samen ursprung Jeder Mensch soll Humanitāt una Toleranz zeigen und keiner son annehmen, er sei im Besitz der Wahrheit und vertrete die echte Religion" Diese charaktere nandein human: • Nathan. --> zieht ein christliches Baby auf, trotz verlust seiner Familie Tempelherr -> rettet Recha (Judin) • Sultan -> retter Tempeinerr cchrist) vor Hinrichtung Gemeinsamkeiten Klosterbruder, Assad, Nathan • Kloster bruder ↳D lebt aufgeklártEN. GLAUBEN LD Zweifelt an größter sünde cjude erzient Christ) −?„, Kinder brauchen Liebe" Assad Crechas vater). ↳ rettet Nathan (juden) menreach in Kriegssituationen Nathan. Das Schachspiel 20 überwindet das. Cuon GOH. gewollte) schicksal mit vernunft und humanem vernalte. ↳D erzieht christenkina trotē Tod seiner eigenen Familie erfordert konzentration und Taktik 4D keine Eigenschaften salaains, Sittan. gewinnt. Gelanot una politische Absichten saladins werden deutlich O O Epoche der Aufklärung - Bürgertum im 18. Jahrhundert Grundgedankte: Emazipation des. Denkens. Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten unmündigkeit. (kant). LD Menschen sollen anfangen, ihren eigenen verstand zu gebrauchen. • Kritik an kirche, Religion, staatlicher- und gesellschaftlicher ordnung das Gute una die vernunft werden gleichgesetzt. Nathan der weise in Bezug auf die Epoche der Aufklärung • Basis bilden vernünetige, tolerante, aufgeklärte Menschen • Nathan vernórpert vernunft O saladin u. Tempeiners verkörpern. Toleranz. (gegenüber anderen. Religionen) • im schluss des Dramas zeigt sich das Ziel der Aufklärung.: 40 Der wunsch nach einem Miteinander in diebe u. Toleranz wird erfüllt • Drama nach aristotelischen Modell • 5 Akte / Aufzüge. Brand d. Hauses u. ZeHung Rech Nathans Rücuuenr o Finanz not Sultan Exposition Aufzug Aufbau Hone-u. wende punut o Nathans Ge- schafte mit Sultan 2. Aufzug deistisch GOH hat die welt erschaffen; verantwortung über das Handeln liegt im Menschen O Tempelherr verliebt sich in Recha Saladin hoff auf Kredit von Nathan • Ahnung dins und Si- Hans, dass der Tempeinerr • Annäherung • Tempelherr ein sohn ihr- erfahrt von es Bruders Nathans an Tempelherr Daja, dass Recha eine Christin ist Ringparabel Frage nach der wahren Religion) Steigende Handlung O 3. Aufzug Religion theistisch fallende Handl GOH hat die welt erschaffeni Got leitet und lenut das Schicksal der Menschen Assad sein uonnte 4. Aufzug Lösung Lösend. Geldpro- biems • Aufklärunga. verwandschaft. Beziehungen S. Aufzug monotheistisch LD der Glaube an nur EINEN GOH O G Themen Toleranz, Vernunft, Humanität Hintergrund der. Handlung ist die zu Beginn bestehende intoleranz der Menschen gegenüber anderen Religionen 40 christen kámpeen gegen Muslime. LD Christen haben die jüdische. Familie Nathans ermordet. Menschen müssen sich von ihren vorurteilen lésen, um die Welt menschlicher nur vernunft. könne dem Menschen zu mehr Humanitāt, verneigen 6 zu machen. Nathan ais symbol für reugióse. Toleranz. 4D macht deutlich, dass es keine richtige und keine falsche Religion gibt Religion und ihre Gleichwertigkeit Lessing wendet sich gegen eine strikte Trennung der Religionen LD vertreter der drei weltreligionen treffen. aufeinander Ringparabel als symbol für die Gleichwertigkeit Lessing úpt kritik an allen drei Religionen aus, indem er die jeweiligen. Protagonisten mit schwächen ausstattet O Erziehung als Mittel zur Aufklärung Kessing versucht, die festgefahrene Einstellung der Menschen zu brechen und diese zu toleranten weltbürgern zu erzienen Menschen sollen sich mithilfe der vernunft von vorurteilen lösen Konflikte Religionskonflikt • im werk treeeen mit dem muslimischen Sultan, dem christlichen Temperherrn und dem júdischen Nathan drei vertreter der Weltreligionen aufeinander in einer zeit geprägt von. Misstrauen und Ablehnung rettet der Tempeinerr Nathans. Ziento cher Recha aus einem Feuer Die verbundenheit der Menschen als Ziel Lessings. Ziel ist eine tolerante Gesellschaft, erei von vorurteilen wenn ieder seine vorurteile überwinden würde, könnten alle Menschen. in Frieden miteinander leben. Nathan belehrt. den. Sultan und Tempeinerrn, das jeder, unabhängig von seiner Abstammung und seinem Glauben, in erster Linie nur Mensch sei und dass niemand das Recht, hätte zu denken, er glaube an den wahren GOH und genéreder richtigen. Religion an LD.appelliert an die Menschlichkeit • Nathan bringt die drei vertreter der weltreligionen zusammen. ↳D den Dank des Juden Nathan, will er aber aus religiósen Gründen nicht annehmen Verwandtschaftskonflikt Der Jude Nathan erzient ein. Christenkind nach jūdischem Glauben. LD „großtes verbrechen". O Al Hafi: Kinder brauchen diebe, keine Religion". Tempelherr entpuppt sich als Bruder von Recha. (beide Christen) 0 O 0 wichtigste Aussage von Immanuel Kant Aufklärung. ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten unmūnaigkeit". • Nathan. Als protagonist dieser Haltung LD hat den Mut, selbst zu denken und damit. Vorurteile zu überwinden. Deutungsansätze Pädagogisch Nathan. als Erzieher im Sinne der Aufklärung. LD erzient sich selbst zu tolerantem, menschenfreundlichem verhalten, nach- dem er nach der Ermordung seiner Familie nasserfüllt und rachsūchtig war 4D erzient. Sultan una. Tempelherr zur Toleranz Religionskritisch O mithilfe der Ringparabel verdeutlicht dessing, dass er die drei Religionen. Judentum, Christentum und islam. eur. gleichwertig hält sein Drama ist somit als Plädoyer für religiöse Toleranz zu lesen Philosophisch O LD hegt keinen GOH mehr gegen die Christen, nach dessen Mord an seine Familie • Nathan.schaeft es, mit dieser Einstellung ein vorbild zu werden. nur aufgeklärten, also selbstdenkenden Menschen ist es möglich., nicht in traditionellen Denkmustern zu vernarren, sondern sich auf Neues einzu- Lassen und somit die Gesellschaft zu etwas. Besserem zu verändern "( Sprache Lessing setzt eine analytisch klare sprache und eine metaphori- sche sprache zur Erreichung seiner Ziele ein : erreicht den verstand 4D analytische Sprache 4 metaphorische Sprache: erreicht das Gefühl/Herz Nutzung eines Blankvers 4D fünfhebiger Jambus. Nutzung von sprachlichen Gestaltungsmitteln (typisch für die Epoche der Aufklärung ↳ Dialoge -> das Miteinander - Reden ist ein. Aufklärerisches Prinzip 40 stichomythie (wechsel des Reaners, in jeder zeile).->. Stent für erregte, lebhafte Gespräche Poetik Komödie losbarer Konflikt. Lösbarkeit muss nicht unbedingt bekannt sein. Situation wird durch den Helden per Zufall, persönliche Schlauneit. oder Dummheit des Gegners gelöst. Tragödie • aussichtsloser konflikt. Held wird an der Lösung O immer Scheitern. Auslöser sind persönliche Schuld, Missverstándnisse, irrtümer, Lügen tragische schuld oder schicksal O O bürgerliches Trauerspiel Drama Verhältnis von Spiel und Wirklichkeit aas spiel einer dramatischen. Situation. bereitet auf die wirklichkeit, die. Situation im realen Leben vor • durch die dramatische Darstellung erlernt der Mensch Grundregeln der verhaltensweise und ob diese positiv oder negativ sind Aufgabe des Dramatischen O ein Drama mit adeligen Figuren => konnte. nur eine Tragõdie. sein :} ein Drama mit bürgerlichen Figuren => konnte nur eine. Komōdie sein dessing. erschuf erstmais das bürgerliche Trauerspiel. LD eine Tragödie mit bürgerlichen Protagonisten und Helden 4D Ablennung der früheren Ansicht: „ Komódie als Darstellung der schlechten Menschen". 1. Tragédie als. Darstellung der besseren Menschen". • Individuum verhaltensweisen aneignen. 0 frühere sient Eventualitáten des echten Lebens darzustellen eine situation dramatisieren, damit der Mensch ihn konkret. nacherie: ben kann Szenarios konkret (= wenig abstrakt) darzustellen Gattungstypik Nathans • beinhaltet sowohl tragische, als auch komische Elemente LD weder eine reine Tragédie, noch eine reine komódie.
Deutsch /
Nathan der Weise
Lara Wimmer
62 Followers
Nathan der Weise (Gotthold Ephraim Lessing, 1779) - Einleitungssatz - Figurenkonstellation - Charaktere - Die Ringparabel + Toleranzgedanke - Epoche der Aufklärung - Aufbau eines Dramas - Themen, Konflikte & Deutungsansätze
192
-
115
- Hintergrund - über das Buch - sprachliche Gestaltung - Ringparabel - Aufbau und Handlung - Figuren -> Nathan, Recha, Tempelherr, Daja, Saladin, Sittah, Al-Hafi, Patriarch, Klosterbruder
2182
ausführliche Lernzettel fürs Abitur im Deutsch LK zum Drama "Nathan der Weise"
64
allgemeines zum Drama-> Autor/Humanität/Toleranz/Epoche/Religion etc. ; Zusammenfassung; Charaktere; Ringparabel; Interpretationsansätze; Zentrale Motive; Dramentheorien
13
kurze Szenenanalyse
91
Tempelherr - Nathan der Weise -> Charakterisierung Stichpunkte ( Persönliche Daten, Erscheinung, Lebensumstände, Verhalten, Charakter, Umgang mit Mitmenschen, Figurenmerkmale, Bedeutung der Figur, Entwicklung)
Nathan der Weise Einleitungssatz DAS VON GOHNOID Ephraim xessing geschriebene und 1779. veröffentlichte Drama Nathan, der weise" spielt. Zur Zeit des dritten Kreuzzuges una thematisiert neben dem Religionskonflikt der drei monotheistischen Religionen Judentum, christentum und islam, auch das Streben. nach vernunft und Toleranz Figurenkonstellation Si Hans Geschwister O Daja • christin. O Schatzmeister verschollener, Bruder Nathan o MiHel punut. aer но Handlung o reicherūdischer Kaufmann Al-Hafi sultan saladin Assad Nebenfigur • hat seine Familie verloren • vernunft als Lebensgrundlage allen Menschen und Religionen. gegenüber tolerant erzient andere. Figuren zur. Toleranz (Tempelherr, saladin, Daja) vater Gesellschaftlerin Rechas Freunde Nathan Gesellschaftlerin Recha Daja vater charaktere Zientochter Recha 0 intolerant gegenüber anderen Religionen • weiß über Rechas Herkunft bescheid manipulativ, unberechenbar, naiv, ulug Freunde Geschwister ReHer beim Brand des Hauses Klosterbruder durch Religion verbunden Patriarch durch Religion verbunden Tempeinerr zientochter Nathans Tochter eines zum christentum. übergetretenen Muslimen und einer Familie des Juden Nathan. christin. wird von Tempeiner aus brennen. dem Haus gerettet Schwarmerisch wird von Nathan zu vernünftigem. Denken angeleitet. O Tempeinerr christlicher ordensriter. vorurteile gegenüber Juden. -> lehnt R. ab. Eizienungsgespräch mit. Nathan o verliebt sich in Recha • (st. Rechas leiblicher Bruder • herabschauend arrogant 0 O O O Patriarch Herr über das christliche Jerusalem. typischer vertreter d. christl. Kirche intolerant gegenüber anderen Religionen Neben figur O 6 sultan saladin als staatsmann absolutistisch. 0 auftretend. • privat zugänglich und gesprächs- bereit O wunsch abschlagen. glaubt, alle Fäden in der Hand zu haben. • Sittan finanziert den Hof Familienmensch, kann siHan keinen • vorurteile gegenüber anderen Religionen o wird von N. Zu tolerantem verhalten hingelenkt Al-Hafi o muslimischer Derwisch (BEHelménch) Schatzmeister saladins. Freund Nathans. entscheidet sich gegen Geld und für Freundschaft • entschlossen. • Moral = Menschlichkeit O Klosterbruder. hat N. Recha als säugling übergeben. bestätigt Rechas Herkunft Nebeneigur O 0 0 0 Si Han o saladins schwester • hat s. bei Gelanōten immer unter- Am christlichen HOE des Patriarchen Stūtzt agiert im Hintergrund setzt ihre...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Interessen durch treibt Konflikte voran. Am muslimischen Hoe des sultans O vater der arei sõnne Kostbarer Ring. Ring wird nachgemacht und alle 3 schne erhalten einen Richter schlichtet den streit um. Kostbaren. Ring. O Nur wer sich vor GOH und den Menschen angenehm macht, ist des rechten Ringes würdig. 0 Der ursprüngliche ring kann nicht mehr auseindig gemacht werden O Die Ringparabel B L D S A B A E E EN E I W W ZE с E B E N Toleranzgedanke Gott (Abraham) Ringparabel ais symbol für Gleichwertigkeit der drei großen, mono theistischen Religionen Humanität wahrer Glaube aube Entstehung der drei mono- theistischen Religionen islam, Judentum u. christentum Es ist unmöglich zu bestimmen, welche die wahre ale religionen haben einen gemein- samen ursprung Jeder Mensch soll Humanitāt una Toleranz zeigen und keiner son annehmen, er sei im Besitz der Wahrheit und vertrete die echte Religion" Diese charaktere nandein human: • Nathan. --> zieht ein christliches Baby auf, trotz verlust seiner Familie Tempelherr -> rettet Recha (Judin) • Sultan -> retter Tempeinerr cchrist) vor Hinrichtung Gemeinsamkeiten Klosterbruder, Assad, Nathan • Kloster bruder ↳D lebt aufgeklártEN. GLAUBEN LD Zweifelt an größter sünde cjude erzient Christ) −?„, Kinder brauchen Liebe" Assad Crechas vater). ↳ rettet Nathan (juden) menreach in Kriegssituationen Nathan. Das Schachspiel 20 überwindet das. Cuon GOH. gewollte) schicksal mit vernunft und humanem vernalte. ↳D erzieht christenkina trotē Tod seiner eigenen Familie erfordert konzentration und Taktik 4D keine Eigenschaften salaains, Sittan. gewinnt. Gelanot una politische Absichten saladins werden deutlich O O Epoche der Aufklärung - Bürgertum im 18. Jahrhundert Grundgedankte: Emazipation des. Denkens. Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten unmündigkeit. (kant). LD Menschen sollen anfangen, ihren eigenen verstand zu gebrauchen. • Kritik an kirche, Religion, staatlicher- und gesellschaftlicher ordnung das Gute una die vernunft werden gleichgesetzt. Nathan der weise in Bezug auf die Epoche der Aufklärung • Basis bilden vernünetige, tolerante, aufgeklärte Menschen • Nathan vernórpert vernunft O saladin u. Tempeiners verkörpern. Toleranz. (gegenüber anderen. Religionen) • im schluss des Dramas zeigt sich das Ziel der Aufklärung.: 40 Der wunsch nach einem Miteinander in diebe u. Toleranz wird erfüllt • Drama nach aristotelischen Modell • 5 Akte / Aufzüge. Brand d. Hauses u. ZeHung Rech Nathans Rücuuenr o Finanz not Sultan Exposition Aufzug Aufbau Hone-u. wende punut o Nathans Ge- schafte mit Sultan 2. Aufzug deistisch GOH hat die welt erschaffen; verantwortung über das Handeln liegt im Menschen O Tempelherr verliebt sich in Recha Saladin hoff auf Kredit von Nathan • Ahnung dins und Si- Hans, dass der Tempeinerr • Annäherung • Tempelherr ein sohn ihr- erfahrt von es Bruders Nathans an Tempelherr Daja, dass Recha eine Christin ist Ringparabel Frage nach der wahren Religion) Steigende Handlung O 3. Aufzug Religion theistisch fallende Handl GOH hat die welt erschaffeni Got leitet und lenut das Schicksal der Menschen Assad sein uonnte 4. Aufzug Lösung Lösend. Geldpro- biems • Aufklärunga. verwandschaft. Beziehungen S. Aufzug monotheistisch LD der Glaube an nur EINEN GOH O G Themen Toleranz, Vernunft, Humanität Hintergrund der. Handlung ist die zu Beginn bestehende intoleranz der Menschen gegenüber anderen Religionen 40 christen kámpeen gegen Muslime. LD Christen haben die jüdische. Familie Nathans ermordet. Menschen müssen sich von ihren vorurteilen lésen, um die Welt menschlicher nur vernunft. könne dem Menschen zu mehr Humanitāt, verneigen 6 zu machen. Nathan ais symbol für reugióse. Toleranz. 4D macht deutlich, dass es keine richtige und keine falsche Religion gibt Religion und ihre Gleichwertigkeit Lessing wendet sich gegen eine strikte Trennung der Religionen LD vertreter der drei weltreligionen treffen. aufeinander Ringparabel als symbol für die Gleichwertigkeit Lessing úpt kritik an allen drei Religionen aus, indem er die jeweiligen. Protagonisten mit schwächen ausstattet O Erziehung als Mittel zur Aufklärung Kessing versucht, die festgefahrene Einstellung der Menschen zu brechen und diese zu toleranten weltbürgern zu erzienen Menschen sollen sich mithilfe der vernunft von vorurteilen lösen Konflikte Religionskonflikt • im werk treeeen mit dem muslimischen Sultan, dem christlichen Temperherrn und dem júdischen Nathan drei vertreter der Weltreligionen aufeinander in einer zeit geprägt von. Misstrauen und Ablehnung rettet der Tempeinerr Nathans. Ziento cher Recha aus einem Feuer Die verbundenheit der Menschen als Ziel Lessings. Ziel ist eine tolerante Gesellschaft, erei von vorurteilen wenn ieder seine vorurteile überwinden würde, könnten alle Menschen. in Frieden miteinander leben. Nathan belehrt. den. Sultan und Tempeinerrn, das jeder, unabhängig von seiner Abstammung und seinem Glauben, in erster Linie nur Mensch sei und dass niemand das Recht, hätte zu denken, er glaube an den wahren GOH und genéreder richtigen. Religion an LD.appelliert an die Menschlichkeit • Nathan bringt die drei vertreter der weltreligionen zusammen. ↳D den Dank des Juden Nathan, will er aber aus religiósen Gründen nicht annehmen Verwandtschaftskonflikt Der Jude Nathan erzient ein. Christenkind nach jūdischem Glauben. LD „großtes verbrechen". O Al Hafi: Kinder brauchen diebe, keine Religion". Tempelherr entpuppt sich als Bruder von Recha. (beide Christen) 0 O 0 wichtigste Aussage von Immanuel Kant Aufklärung. ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbstverschuldeten unmūnaigkeit". • Nathan. Als protagonist dieser Haltung LD hat den Mut, selbst zu denken und damit. Vorurteile zu überwinden. Deutungsansätze Pädagogisch Nathan. als Erzieher im Sinne der Aufklärung. LD erzient sich selbst zu tolerantem, menschenfreundlichem verhalten, nach- dem er nach der Ermordung seiner Familie nasserfüllt und rachsūchtig war 4D erzient. Sultan una. Tempelherr zur Toleranz Religionskritisch O mithilfe der Ringparabel verdeutlicht dessing, dass er die drei Religionen. Judentum, Christentum und islam. eur. gleichwertig hält sein Drama ist somit als Plädoyer für religiöse Toleranz zu lesen Philosophisch O LD hegt keinen GOH mehr gegen die Christen, nach dessen Mord an seine Familie • Nathan.schaeft es, mit dieser Einstellung ein vorbild zu werden. nur aufgeklärten, also selbstdenkenden Menschen ist es möglich., nicht in traditionellen Denkmustern zu vernarren, sondern sich auf Neues einzu- Lassen und somit die Gesellschaft zu etwas. Besserem zu verändern "( Sprache Lessing setzt eine analytisch klare sprache und eine metaphori- sche sprache zur Erreichung seiner Ziele ein : erreicht den verstand 4D analytische Sprache 4 metaphorische Sprache: erreicht das Gefühl/Herz Nutzung eines Blankvers 4D fünfhebiger Jambus. Nutzung von sprachlichen Gestaltungsmitteln (typisch für die Epoche der Aufklärung ↳ Dialoge -> das Miteinander - Reden ist ein. Aufklärerisches Prinzip 40 stichomythie (wechsel des Reaners, in jeder zeile).->. Stent für erregte, lebhafte Gespräche Poetik Komödie losbarer Konflikt. Lösbarkeit muss nicht unbedingt bekannt sein. Situation wird durch den Helden per Zufall, persönliche Schlauneit. oder Dummheit des Gegners gelöst. Tragödie • aussichtsloser konflikt. Held wird an der Lösung O immer Scheitern. Auslöser sind persönliche Schuld, Missverstándnisse, irrtümer, Lügen tragische schuld oder schicksal O O bürgerliches Trauerspiel Drama Verhältnis von Spiel und Wirklichkeit aas spiel einer dramatischen. Situation. bereitet auf die wirklichkeit, die. Situation im realen Leben vor • durch die dramatische Darstellung erlernt der Mensch Grundregeln der verhaltensweise und ob diese positiv oder negativ sind Aufgabe des Dramatischen O ein Drama mit adeligen Figuren => konnte. nur eine Tragõdie. sein :} ein Drama mit bürgerlichen Figuren => konnte nur eine. Komōdie sein dessing. erschuf erstmais das bürgerliche Trauerspiel. LD eine Tragödie mit bürgerlichen Protagonisten und Helden 4D Ablennung der früheren Ansicht: „ Komódie als Darstellung der schlechten Menschen". 1. Tragédie als. Darstellung der besseren Menschen". • Individuum verhaltensweisen aneignen. 0 frühere sient Eventualitáten des echten Lebens darzustellen eine situation dramatisieren, damit der Mensch ihn konkret. nacherie: ben kann Szenarios konkret (= wenig abstrakt) darzustellen Gattungstypik Nathans • beinhaltet sowohl tragische, als auch komische Elemente LD weder eine reine Tragédie, noch eine reine komódie.