App öffnen

Fächer

Nathan der Weise 4. Aufzug: Zusammenfassung und Analyse

Öffnen

89

3

S

Sophie

8.2.2021

Deutsch

Nathan der Weise, 4. Aufzug

Nathan der Weise 4. Aufzug: Zusammenfassung und Analyse

Nathan der Weise - ein dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, das die Themen Toleranz und religiöse Harmonie behandelt. Der vierte und fünfte Aufzug bringen die Handlung zu ihrem Höhepunkt und ihrer Auflösung.

• Der Tempelherr sucht Rat beim Patriarchen bezüglich Rechas Erziehung
• Saladin erfährt von der Situation und will vermitteln
• Die Ähnlichkeit zwischen dem Tempelherrn und Assad wird entdeckt
• Nathan steht vor der Herausforderung, die Wahrheit über Recha zu offenbaren

...

8.2.2021

2273

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Öffnen

Nathan der Weise 4 Aufzug 2 Auftritt Zusammenfassung

Der zweite Auftritt bringt den Patriarchen ins Spiel. Er lobt den Tempelherrn als fromm und tapfer, was die Komplexität der Charaktere in Lessings Werk unterstreicht.

Definition: Hypothese - Eine vorläufige Annahme oder Vermutung, die noch bewiesen werden muss.

Der Tempelherr präsentiert sein Dilemma als Hypothese: Was, wenn ein Mann ein Kind im jüdischen Glauben erzieht, obwohl es eigentlich eine Christin ist? Diese geschickte Formulierung zeigt die Vorsicht des Tempelherrn im Umgang mit der heiklen Situation.

Highlight: Die Reaktion des Patriarchen ist extrem: Er fordert, dass der Jude in einem solchen Fall auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden müsse.

Diese harte Haltung steht im krassen Gegensatz zu den Idealen der Aufklärung, die Lessing in seinem Werk propagiert.

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Öffnen

Nathan der Weise 4 Aufzug 4 Auftritt Analyse

Im vierten Auftritt treffen Saladin und der Tempelherr aufeinander. Saladin zeigt Bewunderung für die Rettungstat des Tempelherrn, während dieser eher kühl reagiert, besonders wenn Nathan erwähnt wird.

Quote: "Der Tempelherr selbst reagiert eher gefühlslos/kalt - insbesondere sobald Nathan angesprochen wird."

Diese Kälte des Tempelherrn gegenüber Nathan deutet auf den inneren Konflikt hin, den er bezüglich Recha und ihrer Erziehung empfindet.

Der Tempelherr offenbart Saladin die Wahrheit über Rechas Herkunft und seine Frustration über Nathans Zögern bezüglich einer Heirat. Saladins Reaktion zeigt seine Weisheit und Besonnenheit:

Highlight: Saladin will Nathan nicht sofort verurteilen, da dieser zu seinem Freundeskreis gehört. Er plant, zwischen dem Tempelherrn und Nathan zu vermitteln.

Diese Szene unterstreicht Saladins Rolle als weiser Herrscher und Vermittler in dem sich anbahnenden Konflikt.

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Öffnen

Nathan der Weise 4 Aufzug 7 Auftritt Szenenanalyse

Der siebte Auftritt bringt Nathan und den Klosterbruder zusammen. Diese Szene ist entscheidend für die Enthüllung von Rechas wahrer Herkunft.

Example: Nathan und Daja packen Waren aus, die Nathan von seiner Reise mitgebracht hat. Ein Brautkleid führt zu einem Gespräch über Recha und den Tempelherrn.

Daja wirft Nathan vor, eine Sünde zu begehen, indem er Recha nicht christlich erzieht. Sie sieht in dem Tempelherrn eine göttliche Chance, Recha wieder unter Christen zu bringen.

Quote: "Nathan meint, dass er den Tempelherrn schätzt und gerne als Rechas Ehemann sehen würde. Es gebe allerdings noch eine Sache, die er vorher klären will, daher bittet er um etwas Geduld."

Diese Aussage Nathans deutet auf die bevorstehende Enthüllung hin und erhöht die Spannung für den Leser oder Zuschauer.

Highlight: Der Klosterbruder tritt auf, was Nathan dazu veranlasst, Daja wegzuschicken. Dies unterstreicht die Wichtigkeit des bevorstehenden Gesprächs zwischen Nathan und dem Klosterbruder.

Die Szene endet mit der Andeutung, dass Nathan gerne erklären würde, warum er noch Zeit braucht und welches Problem ihn beschäftigt. Diese offene Situation lässt den Leser gespannt auf die Auflösung warten.

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Öffnen

Nathan der Weise Zusammenfassung 4 und 5 Aufzug

Der vierte und fünfte Aufzug von "Nathan der Weise" bringen die Handlung zu ihrem dramatischen Höhepunkt und ihrer Auflösung. Die zentralen Themen der religiösen Toleranz und der Weisheit werden hier besonders deutlich.

Im vierten Aufzug sehen wir, wie der Tempelherr mit seinen Gefühlen für Recha und seinem Misstrauen gegenüber Nathan ringt. Er sucht Rat beim Patriarchen, was die Gefahr religiöser Intoleranz aufzeigt. Saladin tritt als weiser Vermittler auf und erkennt die Ähnlichkeit zwischen dem Tempelherrn und seinem verstorbenen Bruder Assad.

Highlight: Die Entdeckung der möglichen Verwandtschaft zwischen dem Tempelherrn und Assad ist ein Wendepunkt in der Handlung.

Nathan steht vor der schwierigen Aufgabe, die Wahrheit über Rechas Herkunft zu offenbaren. Dies führt zum Höhepunkt im fünften Aufzug, wo alle Geheimnisse gelüftet werden und die wahren Verwandtschaftsverhältnisse ans Licht kommen.

Example: Die Szene, in der Nathan die Geschichte von Rechas Adoption erzählt, ist ein Beispiel für Lessings meisterhafte Darstellung von Weisheit und Menschlichkeit.

Der fünfte Aufzug bringt alle Charaktere zusammen und löst die Konflikte auf eine Weise, die Lessings Ideal der religiösen Toleranz und der Überwindung von Vorurteilen verkörpert.

Vocabulary: Aufklärung - Eine geistige Bewegung des 18. Jahrhunderts, die Vernunft und Toleranz als höchste Werte propagierte.

Lessings Botschaft der Toleranz und der Überwindung religiöser Grenzen wird in diesen Aufzügen besonders deutlich. "Nathan der Weise" bleibt ein zeitloses Plädoyer für Verständnis und Menschlichkeit über alle Glaubensgrenzen hinweg.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

2.273

8. Feb. 2021

5 Seiten

Nathan der Weise 4. Aufzug: Zusammenfassung und Analyse

S

Sophie

@temporaryname_gdcq

Nathan der Weise - ein dramatisches Gedicht von Gotthold Ephraim Lessing, das die Themen Toleranz und religiöse Harmonie behandelt. Der vierte und fünfte Aufzug bringen die Handlung zu ihrem Höhepunkt und ihrer Auflösung.

• Der Tempelherr sucht Rat beim Patriarchen... Mehr anzeigen

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nathan der Weise 4 Aufzug 2 Auftritt Zusammenfassung

Der zweite Auftritt bringt den Patriarchen ins Spiel. Er lobt den Tempelherrn als fromm und tapfer, was die Komplexität der Charaktere in Lessings Werk unterstreicht.

Definition: Hypothese - Eine vorläufige Annahme oder Vermutung, die noch bewiesen werden muss.

Der Tempelherr präsentiert sein Dilemma als Hypothese: Was, wenn ein Mann ein Kind im jüdischen Glauben erzieht, obwohl es eigentlich eine Christin ist? Diese geschickte Formulierung zeigt die Vorsicht des Tempelherrn im Umgang mit der heiklen Situation.

Highlight: Die Reaktion des Patriarchen ist extrem: Er fordert, dass der Jude in einem solchen Fall auf dem Scheiterhaufen verbrannt werden müsse.

Diese harte Haltung steht im krassen Gegensatz zu den Idealen der Aufklärung, die Lessing in seinem Werk propagiert.

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nathan der Weise 4 Aufzug 4 Auftritt Analyse

Im vierten Auftritt treffen Saladin und der Tempelherr aufeinander. Saladin zeigt Bewunderung für die Rettungstat des Tempelherrn, während dieser eher kühl reagiert, besonders wenn Nathan erwähnt wird.

Quote: "Der Tempelherr selbst reagiert eher gefühlslos/kalt - insbesondere sobald Nathan angesprochen wird."

Diese Kälte des Tempelherrn gegenüber Nathan deutet auf den inneren Konflikt hin, den er bezüglich Recha und ihrer Erziehung empfindet.

Der Tempelherr offenbart Saladin die Wahrheit über Rechas Herkunft und seine Frustration über Nathans Zögern bezüglich einer Heirat. Saladins Reaktion zeigt seine Weisheit und Besonnenheit:

Highlight: Saladin will Nathan nicht sofort verurteilen, da dieser zu seinem Freundeskreis gehört. Er plant, zwischen dem Tempelherrn und Nathan zu vermitteln.

Diese Szene unterstreicht Saladins Rolle als weiser Herrscher und Vermittler in dem sich anbahnenden Konflikt.

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nathan der Weise 4 Aufzug 7 Auftritt Szenenanalyse

Der siebte Auftritt bringt Nathan und den Klosterbruder zusammen. Diese Szene ist entscheidend für die Enthüllung von Rechas wahrer Herkunft.

Example: Nathan und Daja packen Waren aus, die Nathan von seiner Reise mitgebracht hat. Ein Brautkleid führt zu einem Gespräch über Recha und den Tempelherrn.

Daja wirft Nathan vor, eine Sünde zu begehen, indem er Recha nicht christlich erzieht. Sie sieht in dem Tempelherrn eine göttliche Chance, Recha wieder unter Christen zu bringen.

Quote: "Nathan meint, dass er den Tempelherrn schätzt und gerne als Rechas Ehemann sehen würde. Es gebe allerdings noch eine Sache, die er vorher klären will, daher bittet er um etwas Geduld."

Diese Aussage Nathans deutet auf die bevorstehende Enthüllung hin und erhöht die Spannung für den Leser oder Zuschauer.

Highlight: Der Klosterbruder tritt auf, was Nathan dazu veranlasst, Daja wegzuschicken. Dies unterstreicht die Wichtigkeit des bevorstehenden Gesprächs zwischen Nathan und dem Klosterbruder.

Die Szene endet mit der Andeutung, dass Nathan gerne erklären würde, warum er noch Zeit braucht und welches Problem ihn beschäftigt. Diese offene Situation lässt den Leser gespannt auf die Auflösung warten.

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nathan der Weise Zusammenfassung 4 und 5 Aufzug

Der vierte und fünfte Aufzug von "Nathan der Weise" bringen die Handlung zu ihrem dramatischen Höhepunkt und ihrer Auflösung. Die zentralen Themen der religiösen Toleranz und der Weisheit werden hier besonders deutlich.

Im vierten Aufzug sehen wir, wie der Tempelherr mit seinen Gefühlen für Recha und seinem Misstrauen gegenüber Nathan ringt. Er sucht Rat beim Patriarchen, was die Gefahr religiöser Intoleranz aufzeigt. Saladin tritt als weiser Vermittler auf und erkennt die Ähnlichkeit zwischen dem Tempelherrn und seinem verstorbenen Bruder Assad.

Highlight: Die Entdeckung der möglichen Verwandtschaft zwischen dem Tempelherrn und Assad ist ein Wendepunkt in der Handlung.

Nathan steht vor der schwierigen Aufgabe, die Wahrheit über Rechas Herkunft zu offenbaren. Dies führt zum Höhepunkt im fünften Aufzug, wo alle Geheimnisse gelüftet werden und die wahren Verwandtschaftsverhältnisse ans Licht kommen.

Example: Die Szene, in der Nathan die Geschichte von Rechas Adoption erzählt, ist ein Beispiel für Lessings meisterhafte Darstellung von Weisheit und Menschlichkeit.

Der fünfte Aufzug bringt alle Charaktere zusammen und löst die Konflikte auf eine Weise, die Lessings Ideal der religiösen Toleranz und der Überwindung von Vorurteilen verkörpert.

Vocabulary: Aufklärung - Eine geistige Bewegung des 18. Jahrhunderts, die Vernunft und Toleranz als höchste Werte propagierte.

Lessings Botschaft der Toleranz und der Überwindung religiöser Grenzen wird in diesen Aufzügen besonders deutlich. "Nathan der Weise" bleibt ein zeitloses Plädoyer für Verständnis und Menschlichkeit über alle Glaubensgrenzen hinweg.

Aufzug /
Auftritt
IV. 1
IV. 2
IV. 3
Figuren/
Orte
Tempelherr,
Klosterbruder
(Patriarch)
In den
Kreuzgängen
des Klosters
Tempelherr,
Patriarc

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nathan der Weise 4 Aufzug 1 Auftritt

Im ersten Auftritt des vierten Aufzugs treffen wir auf den Tempelherrn und den Klosterbruder in den Kreuzgängen des Klosters. Der Klosterbruder ist überrascht, den Tempelherrn zu sehen, da er annimmt, dieser sei gekommen, um den Auftrag aus dem ersten Aufzug doch noch anzunehmen.

Highlight: Der Tempelherr sucht in Wirklichkeit Rat beim Patriarchen bezüglich der Situation mit Nathan und Recha.

Der Klosterbruder zeigt sich verwundert über dieses Anliegen, was die Spannung in der Szene erhöht und auf kommende Konflikte hindeutet.

Vocabulary: Kreuzgänge - Die überdachten Gänge eines Klosters, die einen Innenhof umschließen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user