Nathan der Weise 2. Aufzug 2. Auftritt Analyse
Im zweiten Auftritt kehrt Al-Hafi zurück und behauptet, dass Saladin das Schachspiel noch gewinnen könne. Er offenbart, dass die Staatskasse leer ist, da die erwarteten Steuern nicht eingetroffen sind. Überraschenderweise erfährt Saladin, dass Sittah die ganze Zeit seine Kosten übernommen hat.
Quote: "Die Steuern sind nicht eingetroffen und die Staatskasse leer" - Diese Aussage verdeutlicht die prekäre finanzielle Lage des Sultanats.
Die Idee, Geld von Nathan zu leihen, wird diskutiert, aber Al-Hafi ist dagegen. Er tut so, als würde er Nathan nicht gut kennen und schlägt jemand anderen vor. Al-Hafis Verhalten wird als konzentriert und "vertieft" (V. 938) beschrieben, später als betroffen (V. 1033f) und unwissend tuend (V. 1033ff).
Example: Al-Hafis Verhalten zeigt, wie er versucht, Nathan vor der finanziellen Ausbeutung zu schützen.
Die sprachliche Gestaltung des Auftritts ist durch anfänglich kurze Redeanteile aller Beteiligten gekennzeichnet, die sich zum Ende hin zu mittellangen Beiträgen entwickeln. Dies spiegelt die zunehmende Komplexität der Situation wider.