Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Nathan der Weise
Tami
602 Followers
Teilen
Speichern
398
11/12/13
Ausarbeitung
Lernzettel zur Nathan der Weise Szenenanalyse -> Klausurnote 14 Punkte
Szenenanalyse 1) Einleitung (TATTE im Bezug auf Auftritt), dramatisches Gedicht in der Epoche der Aufklärung. Jerusalem, Zeit der Kreuzzüge 2) Einordnung in das Gesamtdrama (Was geschah vorher?) 3) Kurze Inhaltsangabe des Auftritts 4) Figurenanalyse (Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen, Denkvorstellungen, Repräsentant für?, Glaube, Menschenbild) 5) Dialoganalyse (Verhältnis, Reaktion, Komplementär, Symmetrisch, Beziehung, Absicht, Strategie, Intention, Verlauf, Ende, Themen, Anlass) I>>>Mathan Der Weiseeee 6) sprachliche Analyse inklusive sprachlicher Mittel (Parataxen, Hypotaxen, Gedankenstriche, Ausrufe, Emphasen, Rhetorik) 7) Deutung für den weiteren Verlauf 8) Werkintention mit zeitgenössischen Ideen 9) Zusammenfassung Charaktere Patriarch: Christ. Dogmatiker, machtbesessen, intolerant, antijüdische Vorurteile Daja: Christ, Fanatikerin, Witwe Kreuzfahrer, unbelehrbar Tempelherr: Christ, Ordensmitglied, Gegner Muslime, Identitätssuche Sittah: Muslim, kritisiert christlichen Exklusivanspruch auf die Wahrheit schöpfungstheologischer Sicht Saladin: Muslim, Toleranzentwicklung nach Gegner der Christen, Will Frieden • Al-Hafi: Rollenkonflikt geistlich und weltlich, Muslim Klosterbruder: Christ, augeklärte, tolerante Haltung zum Judentum, Liebe zur Religionszugehörigkeit vorangestellt Recha: Lernende Nathans, gleiche Ansichten • Nathan: Jude, aufgeklärte religiöse Toleranz, Humanitätsgedanke, Gottergebenheit, eigener Verstand, Vernunft, das Gute im Menschen aller Religion, Moral, Empathisch, Respekt, Weisheit, keine wahre Religion ● .
App herunterladen
Deutsch /
Nathan der Weise
Tami •
Follow
602 Followers
Lernzettel zur Nathan der Weise Szenenanalyse -> Klausurnote 14 Punkte
1
Personen des Dramas und ihre Religionsauffassungen - Nathan der Weise
4
11/12/13
5
Nathan der Weise Übersicht
19
11/12/13
2
Nathan der Weise Charaktere
17
11/12
11
Nathan der Weise Abiturzusammenfassung
328
11/12/13
Szenenanalyse 1) Einleitung (TATTE im Bezug auf Auftritt), dramatisches Gedicht in der Epoche der Aufklärung. Jerusalem, Zeit der Kreuzzüge 2) Einordnung in das Gesamtdrama (Was geschah vorher?) 3) Kurze Inhaltsangabe des Auftritts 4) Figurenanalyse (Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen, Denkvorstellungen, Repräsentant für?, Glaube, Menschenbild) 5) Dialoganalyse (Verhältnis, Reaktion, Komplementär, Symmetrisch, Beziehung, Absicht, Strategie, Intention, Verlauf, Ende, Themen, Anlass) I>>>Mathan Der Weiseeee 6) sprachliche Analyse inklusive sprachlicher Mittel (Parataxen, Hypotaxen, Gedankenstriche, Ausrufe, Emphasen, Rhetorik) 7) Deutung für den weiteren Verlauf 8) Werkintention mit zeitgenössischen Ideen 9) Zusammenfassung Charaktere Patriarch: Christ. Dogmatiker, machtbesessen, intolerant, antijüdische Vorurteile Daja: Christ, Fanatikerin, Witwe Kreuzfahrer, unbelehrbar Tempelherr: Christ, Ordensmitglied, Gegner Muslime, Identitätssuche Sittah: Muslim, kritisiert christlichen Exklusivanspruch auf die Wahrheit schöpfungstheologischer Sicht Saladin: Muslim, Toleranzentwicklung nach Gegner der Christen, Will Frieden • Al-Hafi: Rollenkonflikt geistlich und weltlich, Muslim Klosterbruder: Christ, augeklärte, tolerante Haltung zum Judentum, Liebe zur Religionszugehörigkeit vorangestellt Recha: Lernende Nathans, gleiche Ansichten • Nathan: Jude, aufgeklärte religiöse Toleranz, Humanitätsgedanke, Gottergebenheit, eigener Verstand, Vernunft, das Gute im Menschen aller Religion, Moral, Empathisch, Respekt, Weisheit, keine wahre Religion ● .
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.