Dramatische Strukturen und ihre Merkmale
Die Klassisches Drama Aufbau Struktur zeigt sich in "Nathan der Weise" durch den Pyramidaler Aufbau Drama, der auch als Freytags Pyramide Deutsch bekannt ist. Diese Struktur umfasst eine klare Exposition zur Klärung der Vorgeschichte, eine Steigerung des Konflikts, einen Höhepunkt und eine eindeutige Lösung.
Highlight: Das geschlossene Drama zeichnet sich durch eine überschaubare Personenkonstellation aus, wobei sich oft Held und Gegenspieler gegenüberstehen. In "Nathan der Weise" wird dies besonders in der Beziehung zwischen Nathan und dem Patriarch Nathan der Weise deutlich.
Die Handlung des geschlossenen Dramas spielt sich typischerweise innerhalb eines überschaubaren Zeitraums und an wenigen Schauplätzen ab. Dies steht im Gegensatz zum offenen Drama, das multiple Handlungsstränge, verschiedene Zeitebenen und wechselnde Schauplätze aufweist. Die Nathan der Weise Interpretation profitiert von diesem geschlossenen Aufbau, da er die philosophischen und religiösen Kernthemen fokussiert behandeln kann.
Die Charakterisierung der Figuren erfolgt sowohl durch ihre Handlungen als auch durch ihre spezifische Sprachverwendung. Besonders die Nathan der Weise Recha Charakterisierung und die Darstellung anderer Hauptfiguren zeigen, wie Lessing durch sprachliche Nuancen Persönlichkeiten entwickelt, ohne dabei die grundlegende sprachliche Gleichberechtigung aller Figuren aufzugeben.