Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Nathan der Weise Lernzettel (Inhalt, Interpretation, Ringparabel)
David Bieber
10 Followers
Teilen
Speichern
32
13
Lernzettel
-Inhalt -Chronologie -Person -Stil und Sprache Interpretationsansätze -Ringparabel
NATHAN DER WEISE Inhalt: - Lessing fasst in einer Art von, dramatischen Testament alle Axiome Seines aufklärerischen Weltbildes zusammen - Der Jude Nathan nimmt die Christin Recha bei sich auf und erzieht sie -Ein und verliebt sich in sie junger Tempelherr rettet sie viele Jahre aus einem brennenden Haus Aufdeckung der Verwandschaftsverhältnisse (Recha und Tempelherr sind Geschwister) verhindert Heirat -Thematische Schwerpunkte: Toleranz" und „Humanität" Chronologie Handlung spielt über mehrere Tage des Jahres 1192 Personen Nathan: →>reicher Kaufmann und Menschenfreund →Glaube an Humanität und Toleranz → repräsentiert Judentum Saladin: → humane Grundeinstellung →widersprüchliches Charakter bild → repräsentiert Islam Tempelherr: → religiös bedingte Vorurteile →Bekenntnis zu Humanität und Toleranz →>repräsentiert Christentum Patriarch: → machtbewusster und autoritärer Kirchenpolitiker Stil und Sprache: -geprägt vom Blankvers Alle Figuren weisen gleiche Sprachliche Kompetenz auf Wortwahl durch Theologie begriffe geprägt interpretationsansätze: Zwei interpretationsansätze bieten sich an: Nathan ist →ein aufklärerisches werk; → ein idealistisches Werk, das zu einer Kritik an den Prinzipien der Aufklärung herausfordert Ringparabel: - Es gibt nicht die eine richtige Religion, sondern es gibt 3 Religionen, die gleich nebeinander existieren und alle gleich richtig sind O O Juden Christen Muslime
App herunterladen
Deutsch /
Nathan der Weise Lernzettel (Inhalt, Interpretation, Ringparabel)
David Bieber •
Follow
10 Followers
-Inhalt -Chronologie -Person -Stil und Sprache Interpretationsansätze -Ringparabel
2
Nathan der Weise Charaktere
16
11/12
5
Nathan der Weise Übersicht
15
11/12/13
3
Nathan der Weise
30
13
11
Nathan der Weise Abiturzusammenfassung
306
11/12/13
NATHAN DER WEISE Inhalt: - Lessing fasst in einer Art von, dramatischen Testament alle Axiome Seines aufklärerischen Weltbildes zusammen - Der Jude Nathan nimmt die Christin Recha bei sich auf und erzieht sie -Ein und verliebt sich in sie junger Tempelherr rettet sie viele Jahre aus einem brennenden Haus Aufdeckung der Verwandschaftsverhältnisse (Recha und Tempelherr sind Geschwister) verhindert Heirat -Thematische Schwerpunkte: Toleranz" und „Humanität" Chronologie Handlung spielt über mehrere Tage des Jahres 1192 Personen Nathan: →>reicher Kaufmann und Menschenfreund →Glaube an Humanität und Toleranz → repräsentiert Judentum Saladin: → humane Grundeinstellung →widersprüchliches Charakter bild → repräsentiert Islam Tempelherr: → religiös bedingte Vorurteile →Bekenntnis zu Humanität und Toleranz →>repräsentiert Christentum Patriarch: → machtbewusster und autoritärer Kirchenpolitiker Stil und Sprache: -geprägt vom Blankvers Alle Figuren weisen gleiche Sprachliche Kompetenz auf Wortwahl durch Theologie begriffe geprägt interpretationsansätze: Zwei interpretationsansätze bieten sich an: Nathan ist →ein aufklärerisches werk; → ein idealistisches Werk, das zu einer Kritik an den Prinzipien der Aufklärung herausfordert Ringparabel: - Es gibt nicht die eine richtige Religion, sondern es gibt 3 Religionen, die gleich nebeinander existieren und alle gleich richtig sind O O Juden Christen Muslime
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.