Seite 3: Abschluss und Reflexion
Die letzte Seite des Fragebogens konzentriert sich auf die tiefere Bedeutung bestimmter Aussagen und Konzepte in "Nathan der Weise". Sie fordert die Schüler heraus, über die wörtliche Bedeutung hinauszudenken und die philosophischen Implikationen des Textes zu erfassen.
Quote: "Ich bin auf Geld gefasst; und er will - Wahrheit. Und will sie so, -so bar, so blank, - als ob Die Wahrheit Münze wäre!..."
Diese Zeilen verdeutlichen den Kontrast zwischen materiellen Werten Geld und immateriellen Werten Wahrheit und sind zentral für das Verständnis von Nathans Charakter und seiner Beziehung zu Saladin.
Die Fragen auf dieser Seite eignen sich besonders gut für eine vertiefte Diskussion im Unterricht und können als Grundlage für Nathan der Weise Übungen oder kreative Aufgaben dienen. Sie helfen den Schülern, den historischen Hintergrund von Nathan der Weise zu verstehen und die Relevanz des Werkes für aktuelle Diskussionen über religiöse Toleranz und interkulturelle Verständigung zu erkennen.
Diese abschließenden Fragen sind ideal für die Vorbereitung auf eine Nathan der Weise Klausur mit Lösung und können auch als Inspiration für eigene Nathan der Weise Prüfungsfragen dienen.