Laden im
Google Play
246
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
39
1198
11/12
Merkmale Naturalismus anhand Bahnwärter Thiel | Epochenmerkmale
Hey! Ich bin Sophia und ich habe für dich die Epochenmerkmale des Naturalismus auf unsere Deutschlektüre Bahnwärter Thiel bezogen, welche hilfreich sein können, wenn du die Epoche belegen musst. Ich hoffe, ich konnte helfen ;)
5
81
10
Naturalismus
Naturalismus Zusammenfassung über die Themen: historischer Hintergrund, Welt und Menschenbild, Motive, Gattungen, Sekundenstil, Hauptvertreter
47
999
10
Naturalismus✨🌿
Präsentation über die Literaturepoche „Naturalismus“. - Definition - Zeitliche Einordnung - Abgrenzung - Gattungen - Merkmale - geschichtlicher/gesellschaftlicher Hintergrund - Grundgedanke - Formel - wichtige Autoren/Werke - Autor
2
59
12
Realismus / Naturalismus
Beide Epochen in einer kurzen Übersicht zusammengefasst mit Motiven / Literarischen Eigenschaften & alles was der Deutschlehrer gerne zuhören bekommt 😂🥰Praktisch für weitere Fächer wie Musik, Bildene Kunst und/oder Geschichte !!
27
1056
13
Mindmap Naturalismus
kurze Mindmap über die wichtigsten Informationen des Naturalismus
29
652
9
Literaturepoche Naturalismus
Vortrag über Literaturepoche Naturalismus meine Note: 1 erstellt mit Canva
Naturalismus Epoche Definition lat. Natura: „Natur" Zwischen 1880 und 1900 Naturalismus = detaillierte Darstellung der Wirklichkeit (Gesellschafts- und Naturbeobachtung und Darstellung aktueller Zeitprobleme) ● Strömung in Literatur und Theater Steigerung des Realismus (1848-1890); Überwindung dessen Künstlerischer Gestaltung der Wirklichkeit (zeigen des Hässlichen) Ziele: soziale Missstände aufdecken und in der Wirklichkeit so detailliert und wirklichkeitsgetreu wie möglich darstellen ● ● ● Zeitgeschichtliche Einordnung Ende des 19. Jahrhundertd gab es viele gesellschaftliche Umbrüche (Industrielle Revolution und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft) In mathematische Formel von Arno Holz 1891 zusammengesetzt → Kunst = Natur - x (x=Sprache und Dichtere Form; soll so klein wie möglich sein) ● Aufschwung Naturwissenschaften → Neuste Erkenntnisse in Technik, Industrie, Medizin und Psychologie Charles Darwin, der Psychologe Sigmund Freud und der Philosoph Hippolyte Taine prägen mit ihren Thesen und Theorien das Menschenbild ● literarischen Zentren waren Berlin und München Merkmale des Naturalismus moderne Industriegesellschaft und ihre gesellschaftlichen Folgen zum Gegenstand von Kunst und Literatur machen Erkennungsmerkmale: O Verwissenschaftlichung der Kunst: O Darstellung des Hässlichen O Janine Fleischer ■ ■ Dichter protestierten mit ihren Werken gegen die traditionelle Form von Literatur → durch eine verwissenschaftlichte, sachliche Darstellung psychische Zustände und geistige Krankheiten neue Themen, die das Interesse wecken ■ ,,Wahrheit statt Schönheit" Wahrheitsbegriff die Wahrheit unverklärt darstellen detailgetreue Schilderung des Milieus der Arbeitswelt - sozialkritische Züge: beispielsweise Alkoholismus, Prostitution, Armut, Ausbeutung,... arbeiteten nach wissenschaftlichen Maßstäben; versuchten allgemeingültige Gesetzmäßigkeiten zu formulieren Prinzipien der Naturwissenschaften auf die Literatur übertragen Milieu und Vererbung Milieutheorie von Hippolyte Taine -...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Mensch: ist abhängig von seiner sozialen Herkunft, seinen Erbanlagen, Zeit, in die er geboren wurde (in literarische Werke übernommen) Literatur des Naturalismus Themen: Großstadtleben, Milieu, Naturwissenschaft, Evolutionstheorie, Technik, Armut, soziale Missstände ● Motive: Armut, Ausbeutung, gescheiterte Existenzen und schlechte Lebensverhältnisse ● Lyrik ● ● Epik ● bevorzugt epische Kurzformen: Novelle oder Skizze (Vorentwurf eines Werkes) Themen: soziale Elend, Alkoholismus, Prostitution, Leben in zu kleinen und überfüllten Mietskasernen Sekundenstil entwickelt → Erzählzeit = erzählte Zeit (jedes Detail dokumentieren) O z.B. "Bahnwärter Thiel" von Gerhart Hauptmann stilistisches Mittel, das häufig Anwendung fand, ist der innere Monolog Janine Fleischer Sprache: sehr einfache, real gesprochene Sprache und Dialekte; gibt viele Satzbrüche, Satzfragmente und Pausen ● Verzicht auf Reimschema sowie bestimmtes Metrum Hauptthemen: O Problematik wachsender Großstädte O Prostitution O Alkoholismus O Soziale Elende, die durch Industriegesellschaft entstanden sind Dramatik ● Wichtigste literarische Gattung Die Charaktere bzw. die menschliche Psyche steht im Mittelpunkt ● Keine Rhetorik, sondern Echtheit und Schlichtheit der Sprache präzise Regieanweisungen → eigenständiger Bestandteil des Werks/Bühnenstücks (epischer Bestandteil) ● keine klassischen Helden mehr, Zustände innerhalb sozialer Klassen werden beschrieben Wichtige Autoren und Werke Gerhart Hauptmann (1862–1946), z.B. ,,Die Weber" (Drama) oder „Die Ratten" Arno Holz (1863–1929), z.B. „Die Familie Selicke" (Drama), „Das Buch der Zeit" Hermann Sudermann (1857-1928), z.B „Frau Sorge"(Roman) ● Lew Nikolajewitsch Tolstoi (1828–1910), z. B. „Anna Karenina" Emile Zola (1840-1902), z.B. „Die Erde" Johannes Schlaf (1862–1941), z. B. ,,Meister Oelze" ● Henrik Ibsen (1828-1906), z.B. ,,Gespenster" Arno Holz (1863-1929) und Johannes Schlaf (1861-1941), „Papa Hamlet" (Novellen) Naturalismus Der Begriff Naturalismus ● • Lat. Natura: „Natur“ Lange negative Bedeutung Unfertige Kunst • ,,dem Naturalismus in der Kunst den Krieg erklären muss" • 1880-1900 Erst später zum Epochenbegriff AN. Literatur des Naturalismus ● Emile Zola Kombination Literatur und Wissenschaft Sekundenstil = Zeitdeckendes Schreiben Detaillierte Beschreibung Weitere Aspekte FRID LINE TELA Naturalismus & Wissenschaft ● Albert Einstein: Relativitätstheorie Sigmund Freud: Psychoanalyse Hugo von Hofmannsthal: Sprachkrise/ Sprachkritik Damals: gesichertes" Wissen Sammlung K. Lelding HOGER Themen des Naturalismus ● Schrieben auf, was sie sahen Großstadtleben Industrialisierung Verstädterung Milieu Kunst = Natur - x Gerhart Hauptmann Bahnwärter Thiel Reclam Werke und Autoren Gerhart Hauptmann - ,,Bahnwärter Thiel" • Hermann Sudermann - ,,Frau Sorge" Arno Holz und Johannes Schlaf – ,,Papa Hamlet" ● Quellen ● ● https://blog.zeit.de/schueler/2014/06/03/literatur-des-naturalismus-1880-1900/- ● https://abi.unicum.de/abitur/abitur-lernen/naturalismus-epoche - https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/1/316Khwo0ZLL.jpg • https://www.schullv.de/deutsch/basiswissen/naturlyrik/naturalismus https://abi.unicum.de/abitur/abitur-lernen/naturalismus-epoche https://www.inhaltsangabe.de/wissen/literaturepochen/naturalismus/ https://www.studysmarter.de/schule/deutsch/literaturepochen/naturalismus/ http://www.gleismann.de/8.strab/8.1-1.html - ;31.01.2021 13:28 ;31.01.2021 13:30 ;31.01.2021 14:46 ;31.01.2021 14:52