Anwendung des Organon-Modells
Die zweite Seite des Dokuments demonstriert die praktische Anwendung des Organon-Modells anhand eines konkreten Beispiels. Es wird eine alltägliche Kommunikationssituation zwischen einer Mutter und ihrem Kind analysiert, das verspätet nach Hause kommt.
In diesem Beispiel wird das sprachliche Zeichen "Wo bist du gewesen? Ich habe mir Sorgen gemacht. Komm das nächste Mal pünktlich!" in seine drei Funktionen zerlegt:
- Ausdrucksfunktion: Die Mutter teilt etwas über sich selbst mit, nämlich ihre Sorge um das Kind.
- Darstellungsfunktion: Der Anlass der Kommunikation wird dargestellt - das verspätete Nachhausekommen des Kindes.
- Appellfunktion: Die Mutter fordert das Kind auf, in Zukunft pünktlich zu sein.
Example: Ein weiteres Beispiel für das Organon-Modell könnte eine Stellenanzeige sein. Sie stellt Informationen dar (Darstellungsfunktion), drückt die Bedürfnisse des Unternehmens aus (Ausdrucksfunktion) und fordert geeignete Kandidaten zur Bewerbung auf (Appellfunktion).
Das Dokument bietet auch Textbeispiele für die drei Sprachfunktionen:
- Ausdrucksfunktion: Liebesbrief oder Liebesgedicht, da diese persönliche Gefühle offenbaren.
- Darstellungsfunktion: Zeitungsartikel oder Lexikonartikel, die primär Sachinformationen vermitteln.
- Appellfunktion: Stellenanzeige oder Einladung, die eine klare Aufforderung enthalten.
Highlight: Die Vielseitigkeit des Organon-Modells zeigt sich in seiner Anwendbarkeit auf verschiedene Textsorten und Kommunikationssituationen, von alltäglichen Gesprächen bis hin zu formellen Texten.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie das Organon-Modell in der Praxis angewendet werden kann, um Kommunikation zu analysieren und zu verstehen. Es bietet ein nützliches Werkzeug für Studierende und Lehrende, um die Komplexität sprachlicher Interaktionen zu erfassen und zu erklären.
Vocabulary: Textsorten = verschiedene Arten von Texten mit spezifischen Merkmalen und Funktionen
Das Organon-Modell von Karl Bühler erweist sich somit als ein wertvolles Instrument für die Analyse und das Verständnis von Kommunikation in verschiedenen Kontexten. Es ermöglicht eine differenzierte Betrachtung sprachlicher Äußerungen und hilft, die vielschichtigen Aspekte der menschlichen Kommunikation zu entschlüsseln.