Deutsch /

Parabeln/lernzettel/Günter Kunert

Parabeln/lernzettel/Günter Kunert

 PARABELN
In der Einleitung nennt man die Art des Textes,
das Erscheinungsjahr, den Autor, (den Verlag) &
eine kleine zusammenfassung.
Bsp.:

Parabeln/lernzettel/Günter Kunert

user profile picture

Lea

14 Follower

22

Teilen

Speichern

Lernblatt, Parabeln mit Hilfe der Parabel Rennfahrer von Günter Kuntert erklärt

 

9

Lernzettel

PARABELN In der Einleitung nennt man die Art des Textes, das Erscheinungsjahr, den Autor, (den Verlag) & eine kleine zusammenfassung. Bsp.: In der ParabelRennfahrer von Günter Kunert, welche vom Hanser Verlag in München (Wich veröffentlicht wurde, geht es um den Weg (...) im Jahr 1972 Die Parabel Rennfahrer von Günter Kunert aus dem Jahr 1972 handelt von einem Rennfahrer, von dem die Gefühle und dessen Situation vor, bei und nach einem Rennen mit einem Sportwagen beschrieben werden. Danach kommt die Deutungshypothese - Der Autor will damit aussagen, dass ... - Der Autor will mit dieses Parabel aussagen, dass= ·(), dass man zu wenig auf andere Menschen. achtet und der Autor O. fordert; die Umwelt & die Natur mehr Wahrzunehmen und ・im. Hier und Jetzt zu leben: Dann eine Inhaltsangabe 3-4 lange Sätze Charakteristerung von der Person & Handeln der Person beschreiben Übertragung & Untersuchung auf die Sachebene Bildebene Start Bep: Sachebene Geburt Immer mit Zeilenangabe Wie Zitiere ich richtig? • Die Landschaft rauscht vorbei! (2.16) (vgl. z. 16) Ende / Ziel Tod, Sinneslosigkeit Sprachliche Mittel → Metapher, Personification, vergleich, Wiederholung. 2sm. Fassung & Bezug auf das eigene Leben (ich-form)

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen