Der Pauperismus im 19. Jahrhundert war eine Zeit extremer Massenarmut und sozialer Not in Deutschland, die besonders die arbeitende Bevölkerung betraf.
• Die Ursprünge und Ursachen des Pauperismus im 19. Jahrhundert lagen im Bevölkerungswachstum, der beginnenden Industrialisierung und der Bauernbefreiung
• Die Lebensbedingungen während des Pauperismus in Deutschland waren geprägt von Hungersnot, Notkriminalität und mangelnder staatlicher Unterstützung
• Die Verbindung zwischen Pauperismus und Büchners Woyzeck zeigt sich in der sozialkritischen Darstellung der Armut und gesellschaftlichen Hierarchie
• Der Höhepunkt der Krise führte zu einer massiven Auswanderungswelle mit 418.000 Geflüchteten
• Die Pauperismusliteratur dokumentierte die soziale Not dieser Epoche