Zur Person Juli Zeh: Biografie Teil 3
Seit 2007 lebt Juli Zeh mit ihrem Ehemann David Finck und ihren zwei Kindern in Barnewitz. In dieser Zeit hat sie sich besonders für gesellschaftlich-politische Themen eingesetzt, was sich auch in ihren Werken widerspiegelt.
2009 erschien ihr Roman "Corpus Delicti. Ein Prozess", der sich kritisch mit Gesundheitsüberwachung und staatlicher Kontrolle auseinandersetzt. Ein Jahr später promovierte sie in Völkerrecht an der Universität Saarland, was ihre doppelte Karriere als Juristin und Schriftstellerin unterstreicht.
2013 sorgte sie mit einem "offenen Brief an die Kanzlerin" für Aufsehen, in dem sie Aufklärung zur "Prism-Affäre" forderte. Dieses politische Engagement zeigt, dass Juli Zeh ihre Rolle als öffentliche Intellektuelle ernst nimmt und sich nicht scheut, zu kontroversen Themen Stellung zu beziehen.
Wichtig: Juli Zehs Doppelrolle als Schriftstellerin und politisch engagierte Bürgerin macht sie zu einer besonderen Stimme in der deutschen Literaturlandschaft.