Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Präsentation zur Bücherverbrennung 1933
Shirley
19 Followers
Teilen
Speichern
20
12
Präsentation
Ich hoffe das hilft euch : )
DIE BÜCHERVERBRENNUNG 10. Mai 1933 Inhaltsverzeichnis I. II. Allgemeine Informationen (Wo? Wann? Was?) Weitere Orte an denen Bücherverbrennungen stattgefunden haben Die Aktion wider den undeutschen Geist" N. V. VI. Feuersprüche VII. Liste verbotener/verfolgter Autoren während der NS-Zeit VIII. Erich Kästner IX. Liste der verbrannten Bücher (Schwarze Listen) X. „Tag des Buches“ – Gedenktag Gründe für die Bücherverbrennung / wer nahm daran teil ? ,,12 Thesen wider den undeutschen Geist" I. Allgemeine Informationen Wann und Wo fand die Bücherverbrennung statt? 10. Mai 1933 ■ ehemaliger Opernplatz in Berlin (heutiger: Bebelplatz) Bücherverbrennung = geplante und inszenierte Aktion von der Deutschen Studentenschaft Studenten, Professoren, Lehrer und Mitglieder nationalsozialistischer Parteien Höhepunkt der „Aktion wider den undeutschen Geist" ■ Verbrennung von Büchern undeutschen Autoren oder mit undeutschen Inhalten Durch den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund (NDStB) ➤ Gleichschaltung und Unterdrückung der freien Meinung Bundesarchiv, Bild 102-14598 Foto: o.Ang. | 10. Mai 1933 II. Weitere Orte an denen Bücherverbrennungen stattgefunden haben am Wilhelmsplatz in Kiel Am Greifswalder Marktplatz an der Bismarcksäule in Hannover Bochum : 9. Juni, Kaiser-Friedrich-Platz, heute Imbusch-Platz 137 Studenten LND Bürger und Würzburgs! Pflegt deutsche Stultur und zerstört minderwertiges und zersetzendes Schrifttum un deutscher Schriftsteller. Die Stundentenschaft veranstaltet in diesen Tagen einen Feldzug gegen jedes undeutsche Schrifttum. Es ik Pflicht jedes Deutschen, diesen Stampf zu unterstüßen. Reinigt Euere Büchereien! Schreiberlinge: wie Wann Heinrich, Bolgar, Sinclair, Toller, Tucholsty, Ash, Barbusse, Doeblin, Eofdimid, Feuchtwanger, Glacier, Bajenclever, Raeftner, London Jad, Ludwig Emil, Mann Klaus, Neumann, Remarque, Schuipler, Waffermann Jakob, Zweig Arnold, Biveig Stephan, u, 4. dürfen in ihr feinen Blog finden. Die ausgesonderten Bücher werden...
App herunterladen
von der Studentenschaft ge ſammelt. Abgabestelle: Studentenhaus, Zimmer 70. Die Bücher werden später feierlich verbrannt! Eine ausführliche Liste liegt im Studentenhaus, Zimmer 70 zur Einsicht auf. Die Studentenschaft an der Universität Würzburg gez. Gerhard Linde, Studentenschaftsführer Serantwortlig für den Inhalt: Gerhard Linde Wärzburg. Buchdruckerei e. Bopp, Würzburg Sanderstraße 27. Zelefon 2352. Differtationen aller Art gut und billig. III. Die „Aktion wider den undeutschen Geist" ■ Deutsche Studentenschaft (DSt) wurde von republikfeindlichen nationalsozialistischen, Kräften dominiert ■ Ab dem Sommer 1931: Regierung der DSt durch Vertreter des Nationalsozialistischen Deutschen Studetenbundes (NSDStB) ■ Einrichtung des „Hauptamts für Presse und Propaganda der Deutschen Studentenschaft" Um den Organisationen mehr Kraft und Wirkung zu verleihen
Deutsch /
Präsentation zur Bücherverbrennung 1933
Shirley •
Follow
19 Followers
Ich hoffe das hilft euch : )
1
Übersicht Bücherverbrennung 1933
7
11/12/9
4
Etablierung der NS-Herrschaft
10
13
22
Umgang mit den Juden im zweiten Weltkrieg Präsentation
6
6/7/8
Bücherverbrennung im Mai 1983
16
8/9/10
DIE BÜCHERVERBRENNUNG 10. Mai 1933 Inhaltsverzeichnis I. II. Allgemeine Informationen (Wo? Wann? Was?) Weitere Orte an denen Bücherverbrennungen stattgefunden haben Die Aktion wider den undeutschen Geist" N. V. VI. Feuersprüche VII. Liste verbotener/verfolgter Autoren während der NS-Zeit VIII. Erich Kästner IX. Liste der verbrannten Bücher (Schwarze Listen) X. „Tag des Buches“ – Gedenktag Gründe für die Bücherverbrennung / wer nahm daran teil ? ,,12 Thesen wider den undeutschen Geist" I. Allgemeine Informationen Wann und Wo fand die Bücherverbrennung statt? 10. Mai 1933 ■ ehemaliger Opernplatz in Berlin (heutiger: Bebelplatz) Bücherverbrennung = geplante und inszenierte Aktion von der Deutschen Studentenschaft Studenten, Professoren, Lehrer und Mitglieder nationalsozialistischer Parteien Höhepunkt der „Aktion wider den undeutschen Geist" ■ Verbrennung von Büchern undeutschen Autoren oder mit undeutschen Inhalten Durch den Nationalsozialistischen Deutschen Studentenbund (NDStB) ➤ Gleichschaltung und Unterdrückung der freien Meinung Bundesarchiv, Bild 102-14598 Foto: o.Ang. | 10. Mai 1933 II. Weitere Orte an denen Bücherverbrennungen stattgefunden haben am Wilhelmsplatz in Kiel Am Greifswalder Marktplatz an der Bismarcksäule in Hannover Bochum : 9. Juni, Kaiser-Friedrich-Platz, heute Imbusch-Platz 137 Studenten LND Bürger und Würzburgs! Pflegt deutsche Stultur und zerstört minderwertiges und zersetzendes Schrifttum un deutscher Schriftsteller. Die Stundentenschaft veranstaltet in diesen Tagen einen Feldzug gegen jedes undeutsche Schrifttum. Es ik Pflicht jedes Deutschen, diesen Stampf zu unterstüßen. Reinigt Euere Büchereien! Schreiberlinge: wie Wann Heinrich, Bolgar, Sinclair, Toller, Tucholsty, Ash, Barbusse, Doeblin, Eofdimid, Feuchtwanger, Glacier, Bajenclever, Raeftner, London Jad, Ludwig Emil, Mann Klaus, Neumann, Remarque, Schuipler, Waffermann Jakob, Zweig Arnold, Biveig Stephan, u, 4. dürfen in ihr feinen Blog finden. Die ausgesonderten Bücher werden...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
von der Studentenschaft ge ſammelt. Abgabestelle: Studentenhaus, Zimmer 70. Die Bücher werden später feierlich verbrannt! Eine ausführliche Liste liegt im Studentenhaus, Zimmer 70 zur Einsicht auf. Die Studentenschaft an der Universität Würzburg gez. Gerhard Linde, Studentenschaftsführer Serantwortlig für den Inhalt: Gerhard Linde Wärzburg. Buchdruckerei e. Bopp, Würzburg Sanderstraße 27. Zelefon 2352. Differtationen aller Art gut und billig. III. Die „Aktion wider den undeutschen Geist" ■ Deutsche Studentenschaft (DSt) wurde von republikfeindlichen nationalsozialistischen, Kräften dominiert ■ Ab dem Sommer 1931: Regierung der DSt durch Vertreter des Nationalsozialistischen Deutschen Studetenbundes (NSDStB) ■ Einrichtung des „Hauptamts für Presse und Propaganda der Deutschen Studentenschaft" Um den Organisationen mehr Kraft und Wirkung zu verleihen