Laden im
Google Play
34
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
46
1140
11
Rechtschreibung: Groß- u. Kleinschreibung I + Wiederholung zur Zusammen- u. Getrenntschreibung
Rechtschreibprojekt der Klassen 11: Rechtschreibung in Schüler-Deutsch, visualisiert, mit Übungen u. Lösungen plus Diktat (alles komplett von Schülern erstellt) + Link zur Sendung
84
1316
11/10
komplette deutsche Rechtschreibung
gemeinsames Rechtschreib-Projekt mehrerer 11. Klassen: Regeln in Schüler-Deutsch, alles visualisiert und an Beispielen gezeigt, Link zu den jeweiligen Sendungen/YouTube und Trainingsmaterial mit Lösungen
44
1037
11
Rechtschreibung: das/dass + s-Laute
Rechtschreibprojekt der Klassen 11: Rechtschreibung in Schüler-Deutsch, visualisiert, mit Übungen u. Lösungen plus Diktat (alles komplett von Schülern erstellt) + Link zur Sendung
59
1187
11/7
Konjunktiv-Bildung
klare Regeln zur Bildung der Konjunktive I und II
29
583
11
Rechtschreibung: Zusammen- u. Getrenntschreibung II (Verben u. Adjektive)
Rechtschreibprojekt der Klassen 11: Rechtschreibung in Schüler-Deutsch, visualisiert, mit Übungen u. Lösungen plus Diktat (alles komplett von Schülern erstellt) + Link zur Sendung
811
13646
11/7
Deutsch-Grammatik
Wortarten, Satzglieder, Zeitformen / in Tabellenform mit Erläuterung und Link zur YouTube-Sendung
www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 1 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 1.1 Wortverbindungen mit dem Hilfsverb ,,sein“ werden getrennt geschrieben. Hierbei gibt es keine Ausnahmen! ● 1. Getrenntschreibung 1.2 1. Adjektiv: zusammen sein, still sein, fertig sein, hinüber sein, müde sein 2. Präposition: da sein, an sein, auf sein, zu sein, da gewesen Man schreibt Verbindungen aus einem Substantiv + Verb getrennt, wenn das Substantiv noch eine konkrete Bedeutung hat. > Acht geben ➤ Rad fahren > Fußball spielen Schlittschuh laufen Ski fahren Schlange stehen ➤ Klavier spielen Auto fahren Halt machen 1.3 Verbindungen aus Adverb und Verb schreibt man getrennt. Gut aussehender Mann Daheim bleiben Allein stehende Dame www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 2 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 1.4 Verbindungen mit ,,wie" schreibt man getrennt. Wie viel ➤ Wie lange 1.5 Verbindungen mit ,,viel" schreibt man getrennt. So viel Wie viel Zu viel www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 3 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgG|kOSÃO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 ● 2. Getrennt- und Zusammenschreibung Es gibt Verbindungen aus Substantiv + Verb und Verb + Partizip, die man getrennt und zusammenschreiben kann. Substantiv + Verb Halt machen → Sie machte Halt. Haus halten Verb + Partizip ➤ Rat suchend > Erdöl exportierend Feuer speiend > Eisen verarbeitend ➤ Gewinn bringend haltmachen → Sie machte halt. haushalten ➤ ratsuchend erdölexportierend feuerspeiend ➤ eisenverarbeitend ► gewinnbringend www.KlausSchenck.de...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
/ Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 4 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 3. Zusammenschreibung 3.1 Benutzt man Wortverbindungen mit dem Hilfsverb,, sein" und Wortverbindungen aus Substantiv + Verb als Nomen (mit Artikel) schreibt man sie groß und zusammen. • Wortverbindungen + sein 3.2 ➤ das Zusammensein das Dasein das Sosein Substantiv + Verb das Radfahren das Autofahren ➤ das Tafelputzen das Skifahren das Fußballspielen ➤ das Schlittschuhlaufen Man schreibt Verbindungen aus Substantiv + Verb zusammen, wenn das Substantiv keine konkrete Bedeutung mehr hat. > kopfrechnen sonnenbaden ► notlanden ► segelfliegen > seiltanzen eislaufen → er rechnet kopf www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 5 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgG|kOSÃO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 3.3 Verbindungen aus den Wörtern heim-, wunder-, stand-, statt-, irre-, teil-, wett-, preis- + Verb werden immer zusammengeschrieben. heimkehren > standhalten preisgeben > teilnehmen > irreführen > stattgeben statthaben stattfinden wundernehmen Tun > wettlaufen 3.4 Zusammengeschrieben werden Verbindungen mit wettmachen wettstreiten leidtun ➤ guttun ► schöntun Irgend ➤ irgendwo ➤ irgendwie ► irgendwann ► irgendjemand Zusammen zusammensitzen ➤ zusammengehen > zusammentragen > zusammenschlagen ! zusammen sein -> Regel: Verbindungen mit „sein“ auseinander! Siehe 1.1 Getrenntschreibung. www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 6 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 4. Übungsaufgaben Aufgabe 1 A) Der Apfel große Ball zerschlug die Fensterscheibe. B) Der apfelgroße Ball zerschlug die Fensterscheibe. A) Wenn man das Ergebnis hochrechnet, kommt man zu einem erfreulichen Ergebnis. B) Wenn man das Ergebnis hoch rechnet, kommt man zu einem erfreulichen Ergebnis. A) Nach der näheren Betrachtung konnten die Wissenschaftler nur eines schlussfolgern. B) Nach der näheren Betrachtung konnten die Wissenschaftler nur eines Schluss folgern. A) Erfolgreich war, dass das Finanzamt irregeführt wurde. B) Erfolgreich war, dass das Finanzamt irre geführt wurde. A) Ich will nicht autofahren, sondern im Wohnzimmer liegen bleiben. B) Ich will nicht Auto fahren, sondern im Wohnzimmer liegen bleiben. A) Sonntags können Sie kostenlos probefahren. B) Sonntags können Sie kostenlos Probe fahren. A) Das da sein des Lehrers machte Peter ganz nervös. B) Das Dasein des Lehrers machte Peter ganz nervös. A) Auf zugefrorenen Teichen kann Schlittschuh laufen gefährlich sein. B) Auf zugefrorenen Teichen kann Schlittschuhlaufen gefährlich sein. A) Beim Verlassen des Hauses sollte man immer Acht geben, dass die Tür geschlossen ist. B) Beim Verlassen des Hauses sollte man immer achtgeben, dass die Tür geschlossen ist. A) Sonnenbaden macht im Urlaub erst richtig Freunde. B) Sonnen baden macht im Urlaub erst richtig Freunde. A) Wird Julia dem Leistungsdruck stand halten können oder muss sie heim kehren ? B) Wird Julia dem Leistungsdruck standhalten können oder muss sie heimkehren ? www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 7 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 Aufgabe 2 Beispiel: Sie Sie brandmarkten ihn als Dieb. Moritz kann einem Ulli möchte gerne Wenn Stefan und Christine miteinander sprechen, Viele Menschen möchten gerne (Segel + fliegen) Brigitte Es fällt allen Parteien schwer, mit den vorhandenen Mitteln . (Haus + halten) Am Wettkampf (Teil + nehmen) ihr Geheimnis nicht Die Dämme müssen den Wassermassen (Stand + halten) sie gern. (Fach + simpeln) Heinz will in jeder Diskussion (Recht + haben) Der Bankräuber sah die (Angst + erfüllt) ihn als Dieb. (Brand + marken) Alle Schüler sind verpflichtet, an der Klausur (Teil + nehmen) . (Leid + tun) . (Rad + fahren) fünf Mannschaften (Preis + geben) Blicke. www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 8 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 Aufgabe 3 1.Als Kinder haben sie 2. Er hat ihm_ (weisgemacht) 3. Wenn er nicht mehr lernt, wird er mit der Deutschprüfung_ (badengehen) dass die morgige Schularbeit ausfällt. 4. 5. 6. Ihm gefiel das gesellige Klassenkollegen. (zusammensein) 7. Ihre Kondition ist verheerend. Sie sollten mehr Sie mir nicht, dass ich lüge! (unterstellen) blickte er in die Menge. (hilfesuchend) mit seinen ehemaligen (treppensteigen) 8. Dieser Vorschlag ist nicht_ 9. (zusammengespielt) ist alles. (dabeisein) 10. Das Einparken wird ihm wohl immer_ 11. Mein Auto ist einfach schon 12. Ich werde ihm 13. Wie konnte sie beim Einkaufen nur 14. Dieses Unternehmen ist einfach nicht ! (ernstgemeint) (schwerfallen) . (altersschwach) zu kündigen. (nahelegen). · ? (verlorengehen) (gewinnbringend) www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 9 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 5. Lösungen Aufgabe 1 B) Der apfelgroße Ball zerschlug die Fensterscheibe. A) Wenn man das Ergebnis hochrechnet, kommt man zu einem erfreulichen Ergebnis. A) Nach der näheren Betrachtung konnten die Wissenschaftler nur eines schlussfolgern. A) Erfolgreich war, dass das Finanzamt irregeführt wurde. B) Ich will nicht Auto fahren, sondern im Wohnzimmer liegen bleiben. B) Sonntags können Sie kostenlos Probe fahren. B) Das Dasein des Lehrers machte Peter ganz nervös. A) Auf zugefrorenen Teichen kann Schlittschuh laufen gefährlich sein. A) Beim Verlassen des Hauses sollte man immer Acht geben, dass die Tür geschlossen ist. B) Beim Verlassen des Hauses sollte man immer achtgeben, dass die Tür geschlossen ist. A) Sonnenbaden macht im Urlaub erst richtig Freunde. B) Wird Julia dem Leistungsdruck standhalten können oder muss sie heimkehren? Aufgabe 2 Moritz kann einem leidtun. Ulli möchte gerne Rad fahren. Wenn Stefan und Christine miteinander sprechen, fachsimpeln sie gern. Brigitte gibt ihr Geheimnis nicht preis. Es fällt allen Parteien schwer, mit den vorhandenen Mitteln Haus zu halten / hauszuhalten. Viele Menschen möchten gerne segelfliegen. Die Dämme müssen den Wassermassen standhalten. Am Wettkampf nehmen fünf Mannschaften teil. Alle Schüler sind verpflichtet, an der Klausur teilzunehmen. Heinz will in jeder Diskussion Recht haben / recht haben. Der Bankräuber sah die angsterfüllten Blicke. www.KlausSchenck.de / Deutsch / Rechtschreibung Gr. 3 / Regeln und Übungen / S. 10 von 10 Zusammen- u. Getrenntschreibung I FT-Sendung/YouTube (13 Min.): https://www.youtube.com/watch?v=8b8700x3Em0&list=PLgGlkOSOO suk- j6eoMqNbdq8m9BJjCiT&index=3 Aufgabe 3 1. Als Kinder haben sie zusammen gespielt. 2. Er hat ihm weisgemacht, dass die morgige Schularbeit ausfällt. 3. Wenn er nicht mehr lernt, wird er mit der Deutschprüfung baden gehen. 4. Unterstellen Sie mir nicht, dass ich lüge! 5. Hilfe suchend blickte er in die Menge. Hilfesuchend blickte er in die Menge. 6. Ihm gefiel das gesellige Zusammensein mit seinen ehemaligen Klassenkollegen. 7. Ihre Kondition ist verheerend. Sie sollten mehr Treppen steigen. 8. Dieser Vorschlag ist nicht ernst gemeint! 9. Dabei sein ist alles. 10. Das Einparken wird ihm wohl immer schwerfallen. 11. Mein Auto ist einfach schon altersschwach. 12. Ich werde ihm nahelegen zu kündigen. 13. Wie konnte sie beim Einkaufen nur verloren gehen? 14. Dieses Unternehmen ist einfach nicht gewinnbringend. 6. Diktat Wäre ich doch daheimgeblieben. Beim Betreten des Flughafens hatte ich schon ein irreführendes Gefühl. Es verunsicherte mich sichtlich. Allein schon das Auffinden des Check-in-Schalters stellte sich als keine leichte Aufgabe heraus. Ich beschloss standzuhalten und schloss mich den anderen Flugreisenden an, um zu hoffen, auf diese Weise zum Schalter zu gelangen. In einer Ecke machten ein paar Spanier Siesta, während neben ihnen eine Putzkolonne gemütlich den Boden wischte. Irgendwann gelang ich doch zum Schalter meiner Fluggesellschaft. Beim Schlange stehen träumte ich vom Urlaub, wie ich Tennis spielen würde und in der Sonne läge um Sonne zu baden. Vorne in der Schlange angekommen nahm mir eine nette Stewardess mein Gepäck ab und ich konnte endlich einchecken. So fand ich mein Gate doch noch rechtzeitig und hatte einen schönen erholsamen Urlaub. Die Daheimgebliebenen konnten einem echt leidtun. Rechtschreib-Projekt der Klasse 11.1 (2008/09), WG Tauberbischofsheim Klaus Schenck, OSR. a.D. Fächer: Deutsch, Religion, Psychologie (Wahlfach) Drei Internet-Kanäle: Schul-Material: www.KlausSchenck.de Schüler-Artikel: www.schuelerzeitung-tbb.de Schul-Sendungen: https://www.youtube.com/user/financialtaime ,Vom Engagement-Lehrer zum Lehrer-Zombie"/Bange-Verlag 2020: Info-Flyer: "" http://www.klausschenck.de/ks/downloads/f02-werbeflyer-buch- entwurf-2020-11-26.pdf NEU! MAIS SOMENCE VOM ENGAGEMENT LEHRER LEHRER-ZOMBIE Das Power-Buch von Klaus Schenck Dagsk the Send Tampofe wees