App öffnen

Fächer

3.397

15. Dez. 2020

114 Seiten

Rechtschreibung lernen: Regeln, Merksätze und Übungen für die Grundschule als PDF

Die deutsche Rechtschreibungist ein fundamentaler Bestandteil der Sprachkompetenz und... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Seite 1: Groß- und Kleinschreibung I

Diese Seite konzentriert sich auf die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen, insbesondere auf Wörter, die aus Substantiven entstanden sind. Es werden wichtige Regeln und Ausnahmen erläutert.

Highlight: Aus Substantiven entstandene Wörter anderer Wortarten werden klein geschrieben.

Die Seite erklärt, wie Substantive, die als andere Wortarten verwendet werden, behandelt werden sollen. Besondere Aufmerksamkeit wird Präpositionen gewidmet, die aus Substantiven entstanden sind.

Beispiel: trotz, dank, kraft, laut, statt

Es werden zahlreiche Beispiele gegeben, um die korrekte Anwendung dieser Regel zu veranschaulichen:

Beispiel: "Ben muss trotz seines Widerspruchs die Strafarbeit schreiben."

Diese detaillierten Erklärungen helfen Schülern, die oft komplexen Regeln der Groß- und Kleinschreibung besser zu verstehen und anzuwenden. Die Seite ist Teil einer umfassenderen Reihe von Rechtschreibregeln zum Ausdrucken, die für das Selbststudium und den Unterricht gleichermaßen geeignet sind.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Seite 1: Schreibung von Fremdwörtern

Diese Seite befasst sich mit der Schreibung von Fremdwörtern im Deutschen, insbesondere mit der Umwandlung von "ph" zu "f". Es wird erklärt, dass bei vielen Fremdwörtern beide Schreibweisen - die ursprüngliche und die eingedeutschte - zulässig sind.

Highlight: Aus "ph" kann in vielen Fällen ein "f" werden, um die Schreibweise an die deutsche Lautsprache anzugleichen.

Die Seite bietet eine umfangreiche Liste von Beispielen, bei denen diese Regel angewendet werden kann:

Beispiel: Telefon/Telephon, Fotograf/Photograph, Geografie/Geographie

Es wird auch auf Ausnahmen hingewiesen, bei denen die Schreibweise mit "ph" beibehalten werden muss:

Beispiel: Philosophie, Physiker, Katastrophe

Diese Informationen sind besonders wertvoll für Schüler, die oft Schwierigkeiten mit der Schreibung von Fremdwörtern haben. Die Seite ist Teil einer umfassenden Sammlung von Rechtschreibregeln Deutsch, die darauf abzielen, häufige Fehlerquellen zu adressieren und die Rechtschreibkompetenz zu verbessern.

Tipp: Um die Rechtschreibung von Fremdwörtern zu üben, kann man Listen mit häufig verwendeten Fremdwörtern erstellen und deren korrekte Schreibweise memorieren.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Spezielle Rechtschreibregeln und ihre Anwendung

Für die Rechtschreibung Regeln Merksätze PDF sind besonders die Regeln zu Fremdwörtern und zur Silbentrennung relevant. Bei Fremdwörtern hat sich die Schreibweise teilweise an die deutsche Lautsprache angepasst. So kann beispielsweise aus "ph" ein "f" werden TelefonstattTelephonTelefon statt Telephon. Bei der Silbentrennung bleiben bestimmte Buchstabenkombinationen wie "ch", "ck", "ph", "sch" immer zusammen.

Highlight: Das Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung PDF enthält detaillierte Vorgaben zur korrekten Schreibweise, die für alle verbindlich sind.

Die Rechtschreibregeln zum Ausdrucken umfassen auch wichtige Regeln zum Bindestrich. Dieser schafft Klarheit bei komplexen Zusammensetzungen und sollte verwendet werden, um einzelne Bestandteile hervorzuheben oder Missverständnisse zu vermeiden. Beispielsweise schreibt man besser "Ich-Erzähler" statt "Icherzähler" oder "Lotto-Annahmestelle" statt "Lottoannahmestelle".

Vokabular: Die 169 Rechtschreibregeln PDF bieten eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Aspekte der deutschen Rechtschreibung, von grundlegenden bis zu speziellen Regeln.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Seite 1: Zusammen- und Getrenntschreibung I

Diese Seite behandelt die Regeln für die Zusammen- und Getrenntschreibung im Deutschen. Es werden drei Hauptregeln vorgestellt und mit Beispielen erläutert.

Highlight: Wortverbindungen mit dem Hilfsverb "sein" werden immer getrennt geschrieben.

Die erste Regel betrifft Verbindungen mit "sein":

Beispiel: zusammen sein, still sein, fertig sein

Die zweite Regel behandelt Verbindungen aus einem Substantiv und einem Verb:

Regel: Man schreibt Verbindungen aus einem Substantiv + Verb getrennt, wenn das Substantiv noch eine konkrete Bedeutung hat.

Beispiel: Rad fahren, Fußball spielen, Schlittschuh laufen

Diese detaillierten Erklärungen und Beispiele helfen Schülern, die oft komplexen Regeln der Zusammen- und Getrenntschreibung besser zu verstehen und anzuwenden. Die Seite ist Teil einer umfassenden Sammlung von Rechtschreibregeln zum Ausdrucken, die sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium geeignet sind.

Tipp: Um die Zusammen- und Getrenntschreibung zu üben, kann man Sätze mit häufig verwendeten Verbindungen bilden und die korrekte Schreibweise überprüfen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Grundlegende Rechtschreibregeln für Schüler

Die Deutsche Rechtschreibung Regeln sind ein wichtiges Fundament für korrektes Schreiben. Besonders die Zusammen- und Getrenntschreibung sowie die Groß- und Kleinschreibung stellen häufig Herausforderungen dar. Bei der Zusammen- und Getrenntschreibung gilt als Grundregel: Verbindungen mit dem Hilfsverb "sein" werden immer getrennt geschrieben. Dies betrifft sowohl Adjektive stillsein,fertigseinstill sein, fertig sein als auch Präpositionen dasein,aufseinda sein, auf sein.

Definition: Die Rechtschreibregeln Grundschule umfassen grundlegende Prinzipien wie die Zusammen- und Getrenntschreibung, Groß- und Kleinschreibung sowie die Silbentrennung.

Bei der Groß- und Kleinschreibung gelten klare Regeln für verschiedene Wortarten. Substantivierte Bruchzahlen und Ordnungszahlen werden großgeschrieben, wenn sie als eigenständige Substantive verwendet werden. Beispielsweise schreibt man "Ein Zehntel des Kuchens" oder "Der Erste im Ziel". Bruchzahlen, die auf -tel oder -stel enden, werden hingegen klein und getrennt geschrieben, wie bei "drei viertel acht".

Beispiel: Die 10 Regeln der Groß- und Kleinschreibung beinhalten unter anderem:

  • Substantive werden großgeschrieben
  • Satzanfänge werden großgeschrieben
  • Adjektive werden kleingeschrieben
  • Verben werden kleingeschrieben
www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Seite 1: s-Laute, Doppelungen und dass/das

Diese Seite behandelt die Regeln für s-Laute und Doppelungen in der deutschen Rechtschreibung. Es werden klare Richtlinien für die Verwendung von ß, s und ss nach langen und kurzen Vokalen gegeben.

Highlight: Nach langen Vokalen oder Doppellauten DiphthongenDiphthongen folgt in der Regel ein ß.

Beispiel: schließen, Straße, Spaß

Vocabulary: Diphthong - Zwielaut aus zwei Vokalen, die bei der Aussprache ineinander übergehen.

Die Regeln für s-Laute nach kurzen Vokalen werden ebenfalls erläutert, einschließlich Ausnahmen für Pronomen, Artikel und Wörter mit bestimmten Endungen.

Beispiel: das, was, Geheimnis, Atlas

Abschließend wird die Verwendung von ss-Lauten nach kurzen Vokalen erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.

Beispiel: Ass, reißen, nass, küssen

Diese Rechtschreibregeln Deutsch bieten eine solide Grundlage für die korrekte Anwendung von s-Lauten in verschiedenen Kontexten.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu
www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu
www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu
www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

3.397

15. Dez. 2020

114 Seiten

Rechtschreibung lernen: Regeln, Merksätze und Übungen für die Grundschule als PDF

Die deutsche Rechtschreibung ist ein fundamentaler Bestandteil der Sprachkompetenz und basiert auf systematischen Rechtschreibregeln, die für alle Lernenden wichtig sind.

Die Deutsche Rechtschreibung Regeln umfassen verschiedene Kernbereiche, wobei die Groß- und Kleinschreibungeine zentrale Rolle spielt. Besonders bei der... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Groß- und Kleinschreibung I

Diese Seite konzentriert sich auf die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen, insbesondere auf Wörter, die aus Substantiven entstanden sind. Es werden wichtige Regeln und Ausnahmen erläutert.

Highlight: Aus Substantiven entstandene Wörter anderer Wortarten werden klein geschrieben.

Die Seite erklärt, wie Substantive, die als andere Wortarten verwendet werden, behandelt werden sollen. Besondere Aufmerksamkeit wird Präpositionen gewidmet, die aus Substantiven entstanden sind.

Beispiel: trotz, dank, kraft, laut, statt

Es werden zahlreiche Beispiele gegeben, um die korrekte Anwendung dieser Regel zu veranschaulichen:

Beispiel: "Ben muss trotz seines Widerspruchs die Strafarbeit schreiben."

Diese detaillierten Erklärungen helfen Schülern, die oft komplexen Regeln der Groß- und Kleinschreibung besser zu verstehen und anzuwenden. Die Seite ist Teil einer umfassenderen Reihe von Rechtschreibregeln zum Ausdrucken, die für das Selbststudium und den Unterricht gleichermaßen geeignet sind.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Schreibung von Fremdwörtern

Diese Seite befasst sich mit der Schreibung von Fremdwörtern im Deutschen, insbesondere mit der Umwandlung von "ph" zu "f". Es wird erklärt, dass bei vielen Fremdwörtern beide Schreibweisen - die ursprüngliche und die eingedeutschte - zulässig sind.

Highlight: Aus "ph" kann in vielen Fällen ein "f" werden, um die Schreibweise an die deutsche Lautsprache anzugleichen.

Die Seite bietet eine umfangreiche Liste von Beispielen, bei denen diese Regel angewendet werden kann:

Beispiel: Telefon/Telephon, Fotograf/Photograph, Geografie/Geographie

Es wird auch auf Ausnahmen hingewiesen, bei denen die Schreibweise mit "ph" beibehalten werden muss:

Beispiel: Philosophie, Physiker, Katastrophe

Diese Informationen sind besonders wertvoll für Schüler, die oft Schwierigkeiten mit der Schreibung von Fremdwörtern haben. Die Seite ist Teil einer umfassenden Sammlung von Rechtschreibregeln Deutsch, die darauf abzielen, häufige Fehlerquellen zu adressieren und die Rechtschreibkompetenz zu verbessern.

Tipp: Um die Rechtschreibung von Fremdwörtern zu üben, kann man Listen mit häufig verwendeten Fremdwörtern erstellen und deren korrekte Schreibweise memorieren.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Spezielle Rechtschreibregeln und ihre Anwendung

Für die Rechtschreibung Regeln Merksätze PDF sind besonders die Regeln zu Fremdwörtern und zur Silbentrennung relevant. Bei Fremdwörtern hat sich die Schreibweise teilweise an die deutsche Lautsprache angepasst. So kann beispielsweise aus "ph" ein "f" werden TelefonstattTelephonTelefon statt Telephon. Bei der Silbentrennung bleiben bestimmte Buchstabenkombinationen wie "ch", "ck", "ph", "sch" immer zusammen.

Highlight: Das Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung PDF enthält detaillierte Vorgaben zur korrekten Schreibweise, die für alle verbindlich sind.

Die Rechtschreibregeln zum Ausdrucken umfassen auch wichtige Regeln zum Bindestrich. Dieser schafft Klarheit bei komplexen Zusammensetzungen und sollte verwendet werden, um einzelne Bestandteile hervorzuheben oder Missverständnisse zu vermeiden. Beispielsweise schreibt man besser "Ich-Erzähler" statt "Icherzähler" oder "Lotto-Annahmestelle" statt "Lottoannahmestelle".

Vokabular: Die 169 Rechtschreibregeln PDF bieten eine umfassende Übersicht über alle wichtigen Aspekte der deutschen Rechtschreibung, von grundlegenden bis zu speziellen Regeln.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: Zusammen- und Getrenntschreibung I

Diese Seite behandelt die Regeln für die Zusammen- und Getrenntschreibung im Deutschen. Es werden drei Hauptregeln vorgestellt und mit Beispielen erläutert.

Highlight: Wortverbindungen mit dem Hilfsverb "sein" werden immer getrennt geschrieben.

Die erste Regel betrifft Verbindungen mit "sein":

Beispiel: zusammen sein, still sein, fertig sein

Die zweite Regel behandelt Verbindungen aus einem Substantiv und einem Verb:

Regel: Man schreibt Verbindungen aus einem Substantiv + Verb getrennt, wenn das Substantiv noch eine konkrete Bedeutung hat.

Beispiel: Rad fahren, Fußball spielen, Schlittschuh laufen

Diese detaillierten Erklärungen und Beispiele helfen Schülern, die oft komplexen Regeln der Zusammen- und Getrenntschreibung besser zu verstehen und anzuwenden. Die Seite ist Teil einer umfassenden Sammlung von Rechtschreibregeln zum Ausdrucken, die sowohl für den Unterricht als auch für das Selbststudium geeignet sind.

Tipp: Um die Zusammen- und Getrenntschreibung zu üben, kann man Sätze mit häufig verwendeten Verbindungen bilden und die korrekte Schreibweise überprüfen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlegende Rechtschreibregeln für Schüler

Die Deutsche Rechtschreibung Regeln sind ein wichtiges Fundament für korrektes Schreiben. Besonders die Zusammen- und Getrenntschreibung sowie die Groß- und Kleinschreibung stellen häufig Herausforderungen dar. Bei der Zusammen- und Getrenntschreibung gilt als Grundregel: Verbindungen mit dem Hilfsverb "sein" werden immer getrennt geschrieben. Dies betrifft sowohl Adjektive stillsein,fertigseinstill sein, fertig sein als auch Präpositionen dasein,aufseinda sein, auf sein.

Definition: Die Rechtschreibregeln Grundschule umfassen grundlegende Prinzipien wie die Zusammen- und Getrenntschreibung, Groß- und Kleinschreibung sowie die Silbentrennung.

Bei der Groß- und Kleinschreibung gelten klare Regeln für verschiedene Wortarten. Substantivierte Bruchzahlen und Ordnungszahlen werden großgeschrieben, wenn sie als eigenständige Substantive verwendet werden. Beispielsweise schreibt man "Ein Zehntel des Kuchens" oder "Der Erste im Ziel". Bruchzahlen, die auf -tel oder -stel enden, werden hingegen klein und getrennt geschrieben, wie bei "drei viertel acht".

Beispiel: Die 10 Regeln der Groß- und Kleinschreibung beinhalten unter anderem:

  • Substantive werden großgeschrieben
  • Satzanfänge werden großgeschrieben
  • Adjektive werden kleingeschrieben
  • Verben werden kleingeschrieben
www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 1: s-Laute, Doppelungen und dass/das

Diese Seite behandelt die Regeln für s-Laute und Doppelungen in der deutschen Rechtschreibung. Es werden klare Richtlinien für die Verwendung von ß, s und ss nach langen und kurzen Vokalen gegeben.

Highlight: Nach langen Vokalen oder Doppellauten DiphthongenDiphthongen folgt in der Regel ein ß.

Beispiel: schließen, Straße, Spaß

Vocabulary: Diphthong - Zwielaut aus zwei Vokalen, die bei der Aussprache ineinander übergehen.

Die Regeln für s-Laute nach kurzen Vokalen werden ebenfalls erläutert, einschließlich Ausnahmen für Pronomen, Artikel und Wörter mit bestimmten Endungen.

Beispiel: das, was, Geheimnis, Atlas

Abschließend wird die Verwendung von ss-Lauten nach kurzen Vokalen erklärt und mit Beispielen veranschaulicht.

Beispiel: Ass, reißen, nass, küssen

Diese Rechtschreibregeln Deutsch bieten eine solide Grundlage für die korrekte Anwendung von s-Lauten in verschiedenen Kontexten.

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch (2008/09) / Rechtschreibung Gr. 1 / Regeln und Übungen / S. 1 von 11
s-Laute / Doppelungen / dass/das
FT-Sendu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user