App öffnen

Fächer

470

2. Jan. 2022

4 Seiten

Fun with Poems: Easy Rhetorical Devices and Syntax Explained

user profile picture

anabel

@anabel_18

Die Stilmittel und rhetorischen Figurensind essenzielle Werkzeuge der literarischen... Mehr anzeigen

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Bildfiguren und Wortfiguren

Diese Seite konzentriert sich auf verschiedene Stilmittel Gedichte, die zur bildlichen und bedeutungsverstärkenden Gestaltung von Texten dienen.

Unter den Bildfiguren werden folgende Techniken erläutert:

Katachrese: Verbindung nicht zusammenpassender metaphorischer Ausdrücke. Metapher: Übertragung aus einem anderen Vorstellungsbereich. Metonymie: Umbenennung innerhalb des gleichen Begriffsfeldes. Personifikation: Vermenschlichung abstrakter Begriffe oder lebloser Dinge. Symbol: Zeichen mit enger Verbindung zum Gemeinten. Synästhesie: Vermischung verschiedener Sinneswahrnehmungen.

Beispiel: Für Metapher: "Was sind wir Menschen doch? Ein Wohnhaus grimmer Schmerzen"

Bei den Wortfiguren werden u.a. vorgestellt:

Euphemismus: Beschönigende Umschreibung. Hyperbel: Übertreibung. Litotes: Untertreibung. Neologismus: Wortneuschöpfung.

Beispiel: Für Hyperbel: "Es ist so still, dass ich sie höre"

Vocabulary: Dysphemismus: Abwertende, verschlimmernde Umschreibung eines Begriffs.

Diese sprachlichen Mittel ermöglichen es Autoren, ihre Aussagen zu verstärken, zu verfremden oder neue Perspektiven zu eröffnen.

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Wortfiguren, Klangfiguren und Wiederholungsfiguren

Diese Seite behandelt weitere wichtige rhetorische Figuren und sprachliche Mittel, die in der Gedichtanalyse eine zentrale Rolle spielen.

Unter den Wortfiguren werden vorgestellt:

Correctio: Selbstberichtigung zur Steigerung einer Aussage. Anakoluth: Satzbruch, Durchbrechung der üblichen Satzkonstruktion. Asyndeton: Verzicht auf Konjunktionen. Chiasmus: Überkreuzstellung entsprechender Satzglieder. Klimax: Steigernde Anordnung.

Beispiel: Für Correctio: "Wir müssen darum unsere Stimme eindringlich, ja beschwörend erheben."

Zu den Klangfiguren gehören:

Alliteration: Gleicher Anlaut aufeinanderfolgender Wörter. Assonanz: Gleichklang der Vokale mehrerer Wörter. Onomatopoie: Lautmalerei.

Beispiel: Für Alliteration: "Ein Kichern, ein Kosen, ein Küssen"

Bei den Wiederholungsfiguren wird die Akkumulation erwähnt:

Definition: Akkumulation: Anhäufung von Unterbegriffen statt der Verwendung eines Oberbegriffs.

Diese rhetorischen Mittel dienen dazu, den Klang und Rhythmus eines Gedichts zu gestalten, bestimmte Aussagen zu betonen und die Aufmerksamkeit des Lesers zu lenken.

Highlight: Die Kenntnis dieser sprachlichen Mittel ist essenziell für eine fundierte Gedichtanalyse und ermöglicht ein tieferes Verständnis der künstlerischen Gestaltung von Lyrik.

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Seite 4: Gedankenfiguren und Wiederholungsstrukturen

Der letzte Teil konzentriert sich auf komplexe rhetorische Figuren und verschiedene Formen der Wiederholung. Diese Stilmittel dienen der gedanklichen Strukturierung und emotionalen Verstärkung.

Definition: Die rhetorische Frage ist eine Scheinfrage, die keine Antwort erwartet.

Example: "Schöne Wiege meiner Leiden" als Beispiel für eine Anapher.

Highlight: Die Antithese als Gegenüberstellung kontrastierender Begriffe ist ein wichtiges Mittel der Gedankenschärfung.

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Wortformen und Satzbau

Diese Seite behandelt verschiedene sprachliche Mittel, die sich auf Wortformen und Satzbau beziehen. Sie werden oft verwendet, um Gedichte an Reim und Metrum anzupassen oder bestimmte stilistische Effekte zu erzielen.

Zu den wichtigsten Techniken gehören:

Archaismen: Verwendung veralteter Wortformen, oft mit ironischem Unterton.

Elision: Auslassung unbetonter Vokale, besonders des "e" in Endsilben.

Ellipse: Auslassung von Satzteilen, meist Pronomina oder Hilfsverben.

Inversion: Umkehrung der üblichen Wortstellung.

Hypotaxe und Parataxe: Komplexe Satzgefüge bzw. Aneinanderreihung von Hauptsätzen.

Beispiel: Für Elision: "Dämm'rung senkte sich von oben" statt "Dämmerung"

Beispiel: Für Inversion: "Ihm schenke des Gewandes Gabe" statt "Schenke ihm die Gabe des Gewandes"

Highlight: Diese Techniken ermöglichen es Dichtern, die Sprache flexibel an die formalen Anforderungen des Gedichts anzupassen, ohne den Sinn zu verändern.

Zusätzlich werden Bildfiguren wie Allegorie und Chiffre vorgestellt, die abstrakte Ideen in konkrete Bilder übersetzen.

Definition: Allegorie: Übersetzung eines abstrakten Begriffs in ein konkretes Bild, z.B. Justitia als Frau mit verbundenen Augen und Waage für Gerechtigkeit.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

470

2. Jan. 2022

4 Seiten

Fun with Poems: Easy Rhetorical Devices and Syntax Explained

user profile picture

anabel

@anabel_18

Die Stilmittel und rhetorischen Figuren sind essenzielle Werkzeuge der literarischen Analyse und Interpretation. Diese umfassende Übersicht kategorisiert und erklärt die wichtigsten sprachlichen Gestaltungsmittel der deutschen Literatur.

• Die Sammlung gliedert sich in verschiedene Hauptkategorien: Wortformen, Satzbau, Bildfiguren, Wortfiguren, Klangfiguren und... Mehr anzeigen

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bildfiguren und Wortfiguren

Diese Seite konzentriert sich auf verschiedene Stilmittel Gedichte, die zur bildlichen und bedeutungsverstärkenden Gestaltung von Texten dienen.

Unter den Bildfiguren werden folgende Techniken erläutert:

Katachrese: Verbindung nicht zusammenpassender metaphorischer Ausdrücke. Metapher: Übertragung aus einem anderen Vorstellungsbereich. Metonymie: Umbenennung innerhalb des gleichen Begriffsfeldes. Personifikation: Vermenschlichung abstrakter Begriffe oder lebloser Dinge. Symbol: Zeichen mit enger Verbindung zum Gemeinten. Synästhesie: Vermischung verschiedener Sinneswahrnehmungen.

Beispiel: Für Metapher: "Was sind wir Menschen doch? Ein Wohnhaus grimmer Schmerzen"

Bei den Wortfiguren werden u.a. vorgestellt:

Euphemismus: Beschönigende Umschreibung. Hyperbel: Übertreibung. Litotes: Untertreibung. Neologismus: Wortneuschöpfung.

Beispiel: Für Hyperbel: "Es ist so still, dass ich sie höre"

Vocabulary: Dysphemismus: Abwertende, verschlimmernde Umschreibung eines Begriffs.

Diese sprachlichen Mittel ermöglichen es Autoren, ihre Aussagen zu verstärken, zu verfremden oder neue Perspektiven zu eröffnen.

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wortfiguren, Klangfiguren und Wiederholungsfiguren

Diese Seite behandelt weitere wichtige rhetorische Figuren und sprachliche Mittel, die in der Gedichtanalyse eine zentrale Rolle spielen.

Unter den Wortfiguren werden vorgestellt:

Correctio: Selbstberichtigung zur Steigerung einer Aussage. Anakoluth: Satzbruch, Durchbrechung der üblichen Satzkonstruktion. Asyndeton: Verzicht auf Konjunktionen. Chiasmus: Überkreuzstellung entsprechender Satzglieder. Klimax: Steigernde Anordnung.

Beispiel: Für Correctio: "Wir müssen darum unsere Stimme eindringlich, ja beschwörend erheben."

Zu den Klangfiguren gehören:

Alliteration: Gleicher Anlaut aufeinanderfolgender Wörter. Assonanz: Gleichklang der Vokale mehrerer Wörter. Onomatopoie: Lautmalerei.

Beispiel: Für Alliteration: "Ein Kichern, ein Kosen, ein Küssen"

Bei den Wiederholungsfiguren wird die Akkumulation erwähnt:

Definition: Akkumulation: Anhäufung von Unterbegriffen statt der Verwendung eines Oberbegriffs.

Diese rhetorischen Mittel dienen dazu, den Klang und Rhythmus eines Gedichts zu gestalten, bestimmte Aussagen zu betonen und die Aufmerksamkeit des Lesers zu lenken.

Highlight: Die Kenntnis dieser sprachlichen Mittel ist essenziell für eine fundierte Gedichtanalyse und ermöglicht ein tieferes Verständnis der künstlerischen Gestaltung von Lyrik.

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Gedankenfiguren und Wiederholungsstrukturen

Der letzte Teil konzentriert sich auf komplexe rhetorische Figuren und verschiedene Formen der Wiederholung. Diese Stilmittel dienen der gedanklichen Strukturierung und emotionalen Verstärkung.

Definition: Die rhetorische Frage ist eine Scheinfrage, die keine Antwort erwartet.

Example: "Schöne Wiege meiner Leiden" als Beispiel für eine Anapher.

Highlight: Die Antithese als Gegenüberstellung kontrastierender Begriffe ist ein wichtiges Mittel der Gedankenschärfung.

Wortformen
Archaismen
Elision/Abstoßung
Umbildung
Satzbau
Ellipse/Auslassung
Inversion
Unterdrückung der Flexion
Tmesis
Hypotaxe
Parataxe
Bi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wortformen und Satzbau

Diese Seite behandelt verschiedene sprachliche Mittel, die sich auf Wortformen und Satzbau beziehen. Sie werden oft verwendet, um Gedichte an Reim und Metrum anzupassen oder bestimmte stilistische Effekte zu erzielen.

Zu den wichtigsten Techniken gehören:

Archaismen: Verwendung veralteter Wortformen, oft mit ironischem Unterton.

Elision: Auslassung unbetonter Vokale, besonders des "e" in Endsilben.

Ellipse: Auslassung von Satzteilen, meist Pronomina oder Hilfsverben.

Inversion: Umkehrung der üblichen Wortstellung.

Hypotaxe und Parataxe: Komplexe Satzgefüge bzw. Aneinanderreihung von Hauptsätzen.

Beispiel: Für Elision: "Dämm'rung senkte sich von oben" statt "Dämmerung"

Beispiel: Für Inversion: "Ihm schenke des Gewandes Gabe" statt "Schenke ihm die Gabe des Gewandes"

Highlight: Diese Techniken ermöglichen es Dichtern, die Sprache flexibel an die formalen Anforderungen des Gedichts anzupassen, ohne den Sinn zu verändern.

Zusätzlich werden Bildfiguren wie Allegorie und Chiffre vorgestellt, die abstrakte Ideen in konkrete Bilder übersetzen.

Definition: Allegorie: Übersetzung eines abstrakten Begriffs in ein konkretes Bild, z.B. Justitia als Frau mit verbundenen Augen und Waage für Gerechtigkeit.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user