Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung
Maya
15 Followers
8
Teilen
Speichern
Lernzettel für Deutsch zum Thema Aufklärung und Romantik. Wir mussten dazu eine Gesichtinterpretation schreiben.
12
Lernzettel
Immanuel Kant - Was ist Auffelöring? Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner sellostverschuldeten Unmündigkeit. ↓ Freiheit sich öffnen leves verstand Denken Mut Fautheit Freiheit Bequemlichkeit keine sellastständige Nutzung des Vorstandes ↓ ↓ Abgeben von verantwortung/Gefahr Anstrengung Christoph 4. Wieland - Aufklärung sehen Licht statt Dunkel wollen Erkenntnis Aufklärung HaupHeil: - Formanalyse Gedichtinterpretation Einleitung: -Titel, Name des Autors, Jahr, Thema, (Epoche) - Interpretationshypothese Romantik Schluss: -(Ergebniszusammenfassung) DEUTSCH -Gliederung des Gedichtes (ª kurze Inhaltsangabe) -Gedichtinterpretation: - Naturbezug - Reisen Verstand: Unvareingenommenheit, Auflösung des Gedankens in seine Bestandteile, Hinterfragen, Unterschied von Wahrheit Läge →> inhaltliche Analyse → mit Textbelegen/Zitaten aus dem Gedicht → mit sprachlichen Stilmitteln inklusive ihrer Wirkung - Fazit: eigene Meinung, Aktualitätsbezug, Epochenbeeyg -Sehnsucht - Gefühle d. Protagonisten - Traum -Alltagsflucht → metaphorisches Umschreiben" Stilmittel Alliteration: Wiederholung Anfangsbuchstabe Anapher: Wiederholung wort am Satz-Iversanfang Antithese: Entgegenstellen von Gedanken Begriffen Ellipse: unvollständiger Satz Euphemismus: Beschänigung Hyperbel: Starke übertreibung Inversion: Umkehrung der Wortstellung im Satz Iranie: Gegenteil ist gemeint Klimax: Steigerung Metapher: Bedeutungsübertragung Neologismus: Watnewschöpfung Parallelismus: Wiederholung gleicher syntaletischer Fügungen Personifikation: Vermenschlichung rhetorische Frage: Frage chine Antwort Symbol: Sinnbild Vergleich: Verknüpfung zweier Bereiche durch Vogleichswort Wiederholung: Sprachliches Element kommt mehrmals vor Reim # Aufstellung überprüfung Verifizierung (Falsifizierung)\ Modifizierung Paareimm: aabb Krevareim: abab umarmender Reim: abba Schweifreim: gabcdb dreifache Reimreihe: abcabc Haufenreim: aaa... Metrum Jambus: xx Trachaus: xx Anapast: xxx Daktylus: xxx Kadenz männlich: unbetont weiblich: betont
App herunterladen
Deutsch /
Romantik als Gegenbewegung zur Aufklärung
Maya
15 Followers
Lernzettel für Deutsch zum Thema Aufklärung und Romantik. Wir mussten dazu eine Gesichtinterpretation schreiben.
59
(Gedicht/interpretation)
9
Grundprinzip auf alle Gedichte anzuwenden
9
Gedichtanalyse / Gedichtinterpretation Aufbau mit Bepunktung
2
Hier stehen alle Dinge die Relevant für eine Gedichtsanalyse sind <3
42
wichtige Stilmittel formales bsp Einleitung vorgehen allg.
21
Gedichtinterpretation
Immanuel Kant - Was ist Auffelöring? Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner sellostverschuldeten Unmündigkeit. ↓ Freiheit sich öffnen leves verstand Denken Mut Fautheit Freiheit Bequemlichkeit keine sellastständige Nutzung des Vorstandes ↓ ↓ Abgeben von verantwortung/Gefahr Anstrengung Christoph 4. Wieland - Aufklärung sehen Licht statt Dunkel wollen Erkenntnis Aufklärung HaupHeil: - Formanalyse Gedichtinterpretation Einleitung: -Titel, Name des Autors, Jahr, Thema, (Epoche) - Interpretationshypothese Romantik Schluss: -(Ergebniszusammenfassung) DEUTSCH -Gliederung des Gedichtes (ª kurze Inhaltsangabe) -Gedichtinterpretation: - Naturbezug - Reisen Verstand: Unvareingenommenheit, Auflösung des Gedankens in seine Bestandteile, Hinterfragen, Unterschied von Wahrheit Läge →> inhaltliche Analyse → mit Textbelegen/Zitaten aus dem Gedicht → mit sprachlichen Stilmitteln inklusive ihrer Wirkung - Fazit: eigene Meinung, Aktualitätsbezug, Epochenbeeyg -Sehnsucht - Gefühle d. Protagonisten - Traum -Alltagsflucht → metaphorisches Umschreiben" Stilmittel Alliteration: Wiederholung Anfangsbuchstabe Anapher: Wiederholung wort am Satz-Iversanfang Antithese: Entgegenstellen von Gedanken Begriffen Ellipse: unvollständiger Satz Euphemismus: Beschänigung Hyperbel: Starke übertreibung Inversion: Umkehrung der Wortstellung im Satz Iranie: Gegenteil ist gemeint Klimax: Steigerung Metapher: Bedeutungsübertragung Neologismus: Watnewschöpfung Parallelismus: Wiederholung gleicher syntaletischer Fügungen Personifikation: Vermenschlichung rhetorische Frage: Frage chine Antwort Symbol: Sinnbild Vergleich: Verknüpfung zweier Bereiche durch Vogleichswort Wiederholung: Sprachliches Element kommt mehrmals vor Reim # Aufstellung überprüfung Verifizierung (Falsifizierung)\ Modifizierung Paareimm: aabb Krevareim: abab umarmender Reim: abba Schweifreim: gabcdb dreifache Reimreihe: abcabc Haufenreim: aaa... Metrum Jambus: xx Trachaus: xx Anapast: xxx Daktylus: xxx Kadenz männlich: unbetont weiblich: betont
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.