Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Sachtext analysieren
okeystudy
10880 Followers
Teilen
Speichern
137
8/9/10
Präsentation
Aufbau und Beispiele
Reportage: Deutsch KA H Nachricht: - - . . 1 • - . . kommentar : · Autor äußert Meinung will überzeugen Meinung beeinflussen - informiert sachlich berichtet über Fakten Sachtext analysieren Inhalt und Gedankengang was ist das Thema des Textes ? - welche Thesen/ wichtigste Infos oder Forderungen? weichen Aufbau hat der Text? W-Fragen zu Beginn Lead-Stil berichtet anschaulich und lebendig detaillierte Schilderungen subjektive Eindrücke Kommentare Soll informieren, unterhalten Meinung des Lesers beeinfluss 2. Aussageabsicht (Intention) -über Sachverhalt informieren? - Meinung des Lesers beeinflussen? Leser zu bestimmten Verhalten veran- lassen? 3 Sprachliche Besonderheit und Wirkung - Wortwahl/Wortschatz z. B. auf- oder ab- wertende Formulierungen, Fachsprache Sprachstil z.B. sachlich, provokant, viele Fachbegriffe oder Fremdwörter - wörtliche Rede verwendet/vermieden? rhetorische Mittel Vergleiche, Metaphern rhetorische Fragen, Übertreibungen CANTARA
App herunterladen
Deutsch /
Sachtext analysieren
okeystudy •
Follow
10880 Followers
Aufbau und Beispiele
Sachtextanalyse
9
11/12/13
2
Aufbau einer Sachtextanalyse
12
11/9/10
Sachtextanalyse
2
11/12/10
Journalistische Textsorten
24
8
Reportage: Deutsch KA H Nachricht: - - . . 1 • - . . kommentar : · Autor äußert Meinung will überzeugen Meinung beeinflussen - informiert sachlich berichtet über Fakten Sachtext analysieren Inhalt und Gedankengang was ist das Thema des Textes ? - welche Thesen/ wichtigste Infos oder Forderungen? weichen Aufbau hat der Text? W-Fragen zu Beginn Lead-Stil berichtet anschaulich und lebendig detaillierte Schilderungen subjektive Eindrücke Kommentare Soll informieren, unterhalten Meinung des Lesers beeinfluss 2. Aussageabsicht (Intention) -über Sachverhalt informieren? - Meinung des Lesers beeinflussen? Leser zu bestimmten Verhalten veran- lassen? 3 Sprachliche Besonderheit und Wirkung - Wortwahl/Wortschatz z. B. auf- oder ab- wertende Formulierungen, Fachsprache Sprachstil z.B. sachlich, provokant, viele Fachbegriffe oder Fremdwörter - wörtliche Rede verwendet/vermieden? rhetorische Mittel Vergleiche, Metaphern rhetorische Fragen, Übertreibungen CANTARA
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.