Fächer

Fächer

Mehr

Sachtextanalyse und Stellungnahme: Beispiele und Musterlösungen für Klasse 9

Öffnen

Sachtextanalyse und Stellungnahme: Beispiele und Musterlösungen für Klasse 9
user profile picture

study_smart

@bente_yhmv

·

52 Follower

Follow

Eine umfassende Anleitung zur Sachtextanalyse und Stellungnahme, die strukturierte Methoden für beide Textformen präsentiert. Die Anleitung bietet detaillierte Vorgehensweisen von der Vorarbeit bis zum Schluss und enthält praktische Formulierungshilfen.

• Detaillierte Struktur für Sachtextanalyse mit Vorarbeit, Einleitung, Hauptteil und Schluss
• Umfangreiche Erläuterung sprachlicher Analysemittel und Argumentationstypen
• Praktische Anleitung zum Verfassen einer Stellungnahme mit konkreten Beispielen
• Besonderer Fokus auf argumentative Strukturen und sprachliche Gestaltung

21.3.2021

7166

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Öffnen

Sprachliche Auffälligkeiten und Argumentationsstrategien

Diese Seite vertieft die Analyse sprachlicher Mittel und Argumentationsstrategien in der Sachtextanalyse.

Sprachliche Auffälligkeiten

Bei der Analyse sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Zitierweise des Autors:

    • Verwendet der Autor Zitate?
    • Wenn ja, unterstützen diese wirklich seine Meinung?
  2. Anordnung der Argumente:

    • Wird zuerst ein Gegenargument genannt und dann widerlegt?
    • Wie baut der Autor seine Argumentation auf?
  3. Argumenttypen:

    • Faktenargumente (Tatsachenaussagen, z.B. "70% aller Schüler...")
    • Normative Argumente (basierend auf Wertemaßstäben)
  4. Rhetorische Mittel:

    • Rhetorische Fragen
    • Antithesen (Gegenüberstellung zweier Thesen)
    • Hyperbeln (Übertreibungen)
    • Metaphern
  5. Schreibstil des Autors:

    • Wertend
    • Subjektiv
    • Objektiv
    • Polemisch (unsachlich)

Vocabulary:

  • Antithese: Gegenüberstellung zweier Thesen, z.B. "Der Wahn ist kurz, die Reue ist lang"
  • Hyperbel: Übertreibung, z.B. "Schneckentempo", "blitzschnell", "himmelhoch jauchzend"

Highlight: Es ist wichtig, bei der Analyse sachlich zu bleiben, im Präsens zu schreiben und strukturiert vorzugehen.

Beispiel für eine strukturierte Analyse

"Anglizismen steht der Autor kritisch gegenüber, da er die Meinung vertritt, dass ... Jenes begründet er unter anderem mit dem Argument ... Sprachlich unterstützt er dieses Argument durch ... / Dieses widerlegt er mit ... Argumenten. Das lässt sich auch in der Sprache an ... erkennen ..."

Schluss der Sachtextanalyse

Der Schluss sollte eine kurze, sachliche Zusammenfassung der Analyseergebnisse enthalten. Falls erwünscht, können hier auch die Argumente des Autors bewertet werden.

Tip: Achten Sie darauf, Ihre Analyse strukturiert und nachvollziehbar aufzubauen. Verwenden Sie Fachbegriffe und bleiben Sie stets sachlich in Ihrer Darstellung.

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Öffnen

Anleitung zum Verfassen einer Stellungnahme

Diese Seite bietet eine detaillierte Anleitung zum Schreiben einer Stellungnahme, einem wichtigen Element der Sachtextanalyse.

Einleitung der Stellungnahme

Die Einleitung sollte folgende Elemente enthalten:

  1. Bezug zum analysierten Sachtext
  2. Nennung des Autors
  3. Ankündigung der Stellungnahme
  4. Benennung der These oder Meinung des Autors, zu der Stellung genommen wird

Beispiel: "Anhand des Sachtextes '...' von ... folgt eine Stellungnahme zu der Auffassung des Autors, dass... / zu der These des Autors... / zu der Meinung/Behauptung des Autors..."

Nach der Einleitung sollte ein Absatz folgen, in dem Sie Ihre grundsätzliche Position zur Behauptung oder Meinung des Autors darlegen.

Beispiel: "Dieser Behauptung/Meinung/... stimme ich (teilweise/bedingt) zu, weil ..."

Hauptteil der Stellungnahme

Im Hauptteil geht es darum, Ihre Meinung mit verschiedenen Argumenten und Beispielen zu belegen. Hier einige Tipps zur Strukturierung:

  1. Notieren Sie Ihre Argumente vorher stichpunktartig.
  2. Ordnen Sie die Argumente von schwach zu stark an.
  3. Verwenden Sie Fachsprache und schreiben Sie im Präsens.
  4. Bleiben Sie subjektiv, da es sich um Ihre persönliche Meinung handelt.

Beispiel: "Ich stimme der Meinung, Anglizismen seien sinnlos, nur bedingt zu. Einige Anglizismen bereichern die deutsche Sprache, während andere sinnlos sind, weil für bestimmte Bedeutungen einiger Anglizismen bereits deutsche Wörter existieren, wie zum Beispiel für das Wort 'nice'. Deshalb ist dieses Wort meiner Meinung nach im deutschen Sprachgebrauch sinnlos. Für das Wort 'App' wiederum gibt es noch kein deutsches Wort, weshalb dieser Anglizismus sinnvoll ist. Des Weiteren ..."

Highlight: Achten Sie darauf, Ihre Argumente logisch aufzubauen und mit konkreten Beispielen zu untermauern.

Schluss der Stellungnahme

Im Schlussteil fassen Sie Ihre Meinung noch einmal zusammen und ziehen ein Fazit.

Beispiel: "Aus diesen Gründen kann ich dem Autor nur bedingt zustimmen und vertrete die Meinung, dass Anglizismen sinnvoll sein können und demnach sinnvolle Anglizismen weiterhin im deutschen Sprachgebrauch existieren sollten."

Tip: Der Schluss sollte Ihre Position klar und prägnant auf den Punkt bringen und den Leser nicht mit neuen Argumenten überraschen.

Diese strukturierte Anleitung zum Verfassen einer Stellungnahme hilft Ihnen, Ihre Gedanken klar zu organisieren und überzeugend zu präsentieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Sachtextanalyse und ermöglicht es Ihnen, kritisch und reflektiert auf Texte zu reagieren.

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Öffnen

Praktische Umsetzung und Beispiele

Die Textanalyse Beispiel mit Lösung zeigt konkrete Anwendungen:

Example: "Ich stimme der Meinung zu Anglizismen nur bedingt zu. Einige Anglizismen bereichern die deutsche Sprache, während andere überflüssig sind..."

Highlight: Der Schlusssatz fasst die eigene Position noch einmal prägnant zusammen und rundet die Stellungnahme ab.

Quote: "Aus diesen Gründen kann ich dem Autor nur bedingt zustimmen und vertrete die Meinung, dass..."

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Öffnen

Sachtextanalyse und Stellungnahme: Eine umfassende Anleitung

Diese Seite bietet eine detaillierte Einführung in die Sachtextanalyse und das Verfassen einer Stellungnahme. Sie legt den Grundstein für eine strukturierte Herangehensweise an diese wichtigen akademischen Fähigkeiten.

Vorarbeit zur Sachtextanalyse

Die Vorarbeit beginnt mit dem sorgfältigen Lesen des Sachtextes. Dabei ist es wichtig, verschiedene Aspekte farblich zu markieren:

  • Unbekannte Begriffe
  • Thesen und Meinungen
  • Pro- und Contra-Argumente
  • Sprachliche Auffälligkeiten, die die Argumente unterstützen

Einleitung der Sachtextanalyse

Die Einleitung sollte folgende Informationen enthalten:

  • Titel des Sachtextes
  • Name des Autors/der Autorin
  • Veröffentlichungsdatum und -ort
  • Kurze Themenangabe in einem Satz

Beispiel: Der Sachtext "..." des Autors/der Autorin ... wurde ... verfasst und im ... veröffentlicht. Er thematisiert/handelt von ... [Thema in einem Satz wiedergeben].

Hauptteil der Sachtextanalyse

Der Hauptteil gliedert sich in zwei wesentliche Abschnitte:

  1. Kurze Zusammenfassung (1-2 Sätze):

    • Sachlich formuliert
    • In eigenen Worten, ohne Zitate
    • Problematik des Textes anreißen
    • Fachsprache verwenden
  2. Analyse (längster und wichtigster Abschnitt):

    • Bezug zur genannten Problematik herstellen
    • Meinung des Autors darlegen
    • Argumente des Autors aufführen
    • Sprachliche und strukturelle Auffälligkeiten analysieren

Beispiel: Anglizismen steht der Autor kritisch gegenüber, da er die Meinung vertritt, dass ... Jenes begründet er unter anderem mit dem Argument ...

Highlight: Die Analyse sollte strukturiert vorgehen – entweder Absatz für Absatz oder Argument für Argument.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sachtextanalyse und Stellungnahme: Beispiele und Musterlösungen für Klasse 9

user profile picture

study_smart

@bente_yhmv

·

52 Follower

Follow

Eine umfassende Anleitung zur Sachtextanalyse und Stellungnahme, die strukturierte Methoden für beide Textformen präsentiert. Die Anleitung bietet detaillierte Vorgehensweisen von der Vorarbeit bis zum Schluss und enthält praktische Formulierungshilfen.

• Detaillierte Struktur für Sachtextanalyse mit Vorarbeit, Einleitung, Hauptteil und Schluss
• Umfangreiche Erläuterung sprachlicher Analysemittel und Argumentationstypen
• Praktische Anleitung zum Verfassen einer Stellungnahme mit konkreten Beispielen
• Besonderer Fokus auf argumentative Strukturen und sprachliche Gestaltung

21.3.2021

7166

 

11

 

Deutsch

245

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Sprachliche Auffälligkeiten und Argumentationsstrategien

Diese Seite vertieft die Analyse sprachlicher Mittel und Argumentationsstrategien in der Sachtextanalyse.

Sprachliche Auffälligkeiten

Bei der Analyse sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  1. Zitierweise des Autors:

    • Verwendet der Autor Zitate?
    • Wenn ja, unterstützen diese wirklich seine Meinung?
  2. Anordnung der Argumente:

    • Wird zuerst ein Gegenargument genannt und dann widerlegt?
    • Wie baut der Autor seine Argumentation auf?
  3. Argumenttypen:

    • Faktenargumente (Tatsachenaussagen, z.B. "70% aller Schüler...")
    • Normative Argumente (basierend auf Wertemaßstäben)
  4. Rhetorische Mittel:

    • Rhetorische Fragen
    • Antithesen (Gegenüberstellung zweier Thesen)
    • Hyperbeln (Übertreibungen)
    • Metaphern
  5. Schreibstil des Autors:

    • Wertend
    • Subjektiv
    • Objektiv
    • Polemisch (unsachlich)

Vocabulary:

  • Antithese: Gegenüberstellung zweier Thesen, z.B. "Der Wahn ist kurz, die Reue ist lang"
  • Hyperbel: Übertreibung, z.B. "Schneckentempo", "blitzschnell", "himmelhoch jauchzend"

Highlight: Es ist wichtig, bei der Analyse sachlich zu bleiben, im Präsens zu schreiben und strukturiert vorzugehen.

Beispiel für eine strukturierte Analyse

"Anglizismen steht der Autor kritisch gegenüber, da er die Meinung vertritt, dass ... Jenes begründet er unter anderem mit dem Argument ... Sprachlich unterstützt er dieses Argument durch ... / Dieses widerlegt er mit ... Argumenten. Das lässt sich auch in der Sprache an ... erkennen ..."

Schluss der Sachtextanalyse

Der Schluss sollte eine kurze, sachliche Zusammenfassung der Analyseergebnisse enthalten. Falls erwünscht, können hier auch die Argumente des Autors bewertet werden.

Tip: Achten Sie darauf, Ihre Analyse strukturiert und nachvollziehbar aufzubauen. Verwenden Sie Fachbegriffe und bleiben Sie stets sachlich in Ihrer Darstellung.

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Anleitung zum Verfassen einer Stellungnahme

Diese Seite bietet eine detaillierte Anleitung zum Schreiben einer Stellungnahme, einem wichtigen Element der Sachtextanalyse.

Einleitung der Stellungnahme

Die Einleitung sollte folgende Elemente enthalten:

  1. Bezug zum analysierten Sachtext
  2. Nennung des Autors
  3. Ankündigung der Stellungnahme
  4. Benennung der These oder Meinung des Autors, zu der Stellung genommen wird

Beispiel: "Anhand des Sachtextes '...' von ... folgt eine Stellungnahme zu der Auffassung des Autors, dass... / zu der These des Autors... / zu der Meinung/Behauptung des Autors..."

Nach der Einleitung sollte ein Absatz folgen, in dem Sie Ihre grundsätzliche Position zur Behauptung oder Meinung des Autors darlegen.

Beispiel: "Dieser Behauptung/Meinung/... stimme ich (teilweise/bedingt) zu, weil ..."

Hauptteil der Stellungnahme

Im Hauptteil geht es darum, Ihre Meinung mit verschiedenen Argumenten und Beispielen zu belegen. Hier einige Tipps zur Strukturierung:

  1. Notieren Sie Ihre Argumente vorher stichpunktartig.
  2. Ordnen Sie die Argumente von schwach zu stark an.
  3. Verwenden Sie Fachsprache und schreiben Sie im Präsens.
  4. Bleiben Sie subjektiv, da es sich um Ihre persönliche Meinung handelt.

Beispiel: "Ich stimme der Meinung, Anglizismen seien sinnlos, nur bedingt zu. Einige Anglizismen bereichern die deutsche Sprache, während andere sinnlos sind, weil für bestimmte Bedeutungen einiger Anglizismen bereits deutsche Wörter existieren, wie zum Beispiel für das Wort 'nice'. Deshalb ist dieses Wort meiner Meinung nach im deutschen Sprachgebrauch sinnlos. Für das Wort 'App' wiederum gibt es noch kein deutsches Wort, weshalb dieser Anglizismus sinnvoll ist. Des Weiteren ..."

Highlight: Achten Sie darauf, Ihre Argumente logisch aufzubauen und mit konkreten Beispielen zu untermauern.

Schluss der Stellungnahme

Im Schlussteil fassen Sie Ihre Meinung noch einmal zusammen und ziehen ein Fazit.

Beispiel: "Aus diesen Gründen kann ich dem Autor nur bedingt zustimmen und vertrete die Meinung, dass Anglizismen sinnvoll sein können und demnach sinnvolle Anglizismen weiterhin im deutschen Sprachgebrauch existieren sollten."

Tip: Der Schluss sollte Ihre Position klar und prägnant auf den Punkt bringen und den Leser nicht mit neuen Argumenten überraschen.

Diese strukturierte Anleitung zum Verfassen einer Stellungnahme hilft Ihnen, Ihre Gedanken klar zu organisieren und überzeugend zu präsentieren. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Sachtextanalyse und ermöglicht es Ihnen, kritisch und reflektiert auf Texte zu reagieren.

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Praktische Umsetzung und Beispiele

Die Textanalyse Beispiel mit Lösung zeigt konkrete Anwendungen:

Example: "Ich stimme der Meinung zu Anglizismen nur bedingt zu. Einige Anglizismen bereichern die deutsche Sprache, während andere überflüssig sind..."

Highlight: Der Schlusssatz fasst die eigene Position noch einmal prägnant zusammen und rundet die Stellungnahme ab.

Quote: "Aus diesen Gründen kann ich dem Autor nur bedingt zustimmen und vertrete die Meinung, dass..."

Sachtextanalyse und Stellungnahme schreiben
Sachtextanalyse:
Vorarbeit -> Sachtext lesen & unbekannte Begriffe, Thesen/ Meinungen, pro
und c

Sachtextanalyse und Stellungnahme: Eine umfassende Anleitung

Diese Seite bietet eine detaillierte Einführung in die Sachtextanalyse und das Verfassen einer Stellungnahme. Sie legt den Grundstein für eine strukturierte Herangehensweise an diese wichtigen akademischen Fähigkeiten.

Vorarbeit zur Sachtextanalyse

Die Vorarbeit beginnt mit dem sorgfältigen Lesen des Sachtextes. Dabei ist es wichtig, verschiedene Aspekte farblich zu markieren:

  • Unbekannte Begriffe
  • Thesen und Meinungen
  • Pro- und Contra-Argumente
  • Sprachliche Auffälligkeiten, die die Argumente unterstützen

Einleitung der Sachtextanalyse

Die Einleitung sollte folgende Informationen enthalten:

  • Titel des Sachtextes
  • Name des Autors/der Autorin
  • Veröffentlichungsdatum und -ort
  • Kurze Themenangabe in einem Satz

Beispiel: Der Sachtext "..." des Autors/der Autorin ... wurde ... verfasst und im ... veröffentlicht. Er thematisiert/handelt von ... [Thema in einem Satz wiedergeben].

Hauptteil der Sachtextanalyse

Der Hauptteil gliedert sich in zwei wesentliche Abschnitte:

  1. Kurze Zusammenfassung (1-2 Sätze):

    • Sachlich formuliert
    • In eigenen Worten, ohne Zitate
    • Problematik des Textes anreißen
    • Fachsprache verwenden
  2. Analyse (längster und wichtigster Abschnitt):

    • Bezug zur genannten Problematik herstellen
    • Meinung des Autors darlegen
    • Argumente des Autors aufführen
    • Sprachliche und strukturelle Auffälligkeiten analysieren

Beispiel: Anglizismen steht der Autor kritisch gegenüber, da er die Meinung vertritt, dass ... Jenes begründet er unter anderem mit dem Argument ...

Highlight: Die Analyse sollte strukturiert vorgehen – entweder Absatz für Absatz oder Argument für Argument.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.