Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Schloss Dürande
Sophie
245 Followers
32
Teilen
Speichern
Inhaltsangabe Kapitelzusammenfassung Aufbau Figurenkonstellation Charakterisierung Sprache
12/13
Ausarbeitung
Schloss Dürande INHALTSANGABE Novelle Das Schloss Durande" Schriftsteller: Joseph von Eichendorff Erscheinungsdatum: 1836 Handlung spielt in 2. Phase der Französischen Revolution, vor der Hinrichtung Ludwigs XVI (Jahr 1793) literarische Epoche: Romantik politische Gehalt wurde von der zeitgenössigen Rezeption übersehen/ verdrängt 11 ● Kritiker stellten Liebesgeschichte des Romantikers in Fokus Autor erzählt in charakeristisch gefühisbetonten Sprache die Geschichte der jungen Gabriele ● in Novelle steckt eine warnende Stellungnahme zur Revolution erst Mitte 20. Jh. erhielt Schilderung des revolutionaren Aufruhrs gebührende Aufmerksamkeit KAPITELZUSAMEFASSUNG Joseph von Eichendorff Das Schloss Dürande sie folgt ihrem aaligen Geliebten ihr Bruder (Jäger Renald) hålt sie für ver- & entführt → kampft deshalb gegen den jungen Grafen Dürande um sie wwwwwas 1. Abschnitt - Exposition Schloss Dürande liegt in einem Tal a. Provence Jager Renald dient alten Grafen Dürande lebt in einem nahegelegenaem jāgerhaus mit seiner Schwester Gabriele - fühlt tiefes verantwortungsgefühl für sie veraächtigt einen jungen Mann, der versuche seiner Schwester zu nähern einen Abends im Wald (aachte der Mann wäre allein) verfehlte er nexx verlog seinen Schuss auf ihn, streifte stattdessen Gabriele sie versichert ihm den Mann nicht zu kennen →Muhme, war Priorin (Vorsteherin) Soll auf einige Zeit ins Kloster geschickt zu Tante → wollte erst nicht → schreibt Nachricht, dass sie doch gent (allein) dachte ihr Geliebter wartet draußen sie fügte sich dort den Umständen erzante eines Abends ein Märchen von einer jungen Prinzessin, die aus einer verwunschenen Burg zu ihrem Geliebten fliehen will (an Renate) -...
App herunterladen
Graf Hippolyt von Durande erscheint nach einer Weile - 14 Tage später verschwand Gabriele Renald denkt der Graf habe sie nach Paris entführt reist auch nach Paris sucht ohne Erfolg bei Verwanten (vetter- Cousin) triff auf einen verwegen (arafgāngerischen I wirkenden Revolutionār → gab inn eine Botschaft, die ihm weiter helfen könne KAPITELZUSAMEFASSUNG 2. Abschnitt Wendepunkt junger Graf Hippolyt aufgebracht durch Neuigkeiten von Revolution & Jakobienern Krieg recht unterhaltsam für ihn, da er gelangweilt vom Wohlstand ist in Gedanken unterbricht ihn Renold als er ins Hotelzimmer kommt erkennt Renald (hat vergeblich auf ihn geschossen) fragt jedoch respektvoll nach seiner verschwunden Schwester Hippolyt sagt er habe nichts damit zu tun & verspottet (verhähnt) Renald Renala bemerkt Taschentuch seiner Schwester auf einem Tisch - Ubergibt ihm den zettel des Revolutionārs Hippolyt wird aufgebracht (ist wūtena) lässt sich nicht verunsichern/ dronen Renald wird rausgeschmissen beim Weggang glaubt er Gabriele singen zu hōren & rief nach ihr, aber Ohne Antwort - wird auch bei vielen Advokaten (Rechtsanwälte) nicht beachtet letzler Ausweg → Apell an Kõnig Ludwig XVI. will im Garten von versailles seine Bittschrift persönlich dem Monarchen übergeben erblickt Graf Hippolyt im Gefolge → davon abgelenkt, gelingt ihm nicht Konig zu erreichen wird von Leibwächtern zurückgedrängt Hippolyt bemerkt Vorfall & erklārt Renald für wahnsinnig → kommt ins Irrenhaus - 3. Abschnitt - Eskalation & Lösung nach mehreren Monaten gelingt Renald die Flucht kehrt zu seinem Jägerhaus zurück alte Graf hat jedoch bereits neuen Jäger einzienen lassen · Renald nimmt nur sein Gewehr & seinen treven Hund mit ersten Brande des revolutionāren Aufruhrs zu sehen Sprengstoff im Eckturm des Schlosses zur Verteidigung durch neven Jäger alter Graf von Durange Stirbt alt & krank in Schock als er von Renalds Rückker erfährt junger Graf Hippolyt (Sohn des alten Grafs) zurück aus Paris kurz darauf eindringen der Rebellen ins Schloss (neve Jäger Verräter) Gabriele erscheint plotzlich im SchloSS hat sich als Hippolyt verkleidet um ihm bei der Flucht zu helfen & die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken - Graf gestent seine Liebe zu ihr, bemerkt, dass sie tōtlich verletzt wurde in selben Moment trifft auch ihn eine Kugel Renald erfaht von Schlosswärter Nicolo (Gabrieles vertrauter) hat nicht nur jungen Grafen sondern auch seine Schwester getötet Gabriele ist Hippolyt aus Liebe nach Paris gefolgt → verkleidet als Gärtnerbursche, ohne dass er es wusste Renald setzt aus Schock & Trauer das Anwesen in Flammen durch den vorher gelagerten Sprengstoff stürtzte das Schloss zusammen - AUFBAU unmittelbarer Beginn a. Geschichte im Jagdhaus in der Provence, als Renald seine Schwester mit dem fremden Mann beobachtet (ihr Gelibler) Spannungssteigerung mit Versuch, die Liebschaft zu unterdrücken Hōhe- & Wendepunkt da wo Renald beschließt Rache an jungen Graf zu nehmen erwartetes Ende für Leser durch gegenseitiges Liebesgestānanis zw. Gabriele und junger Graf, andererseits durch Selbstmord → Erlösung Renalds' FIGURENKONSELLATION Revolutonare fühlt sich allein, Angestellter verachtung Verbündete hintergangen haben gleiche Ziele klart ihn über alles auf Nicolo Schlosswart alte Graf Dūrande •Freunde. Gegner Renald-Jager - neidisch Angst um Gabriele I Geschwister Gabriele Vater- Sonn- Beziehung mogen sich nicht Feindschaft Bearohung für Beziehung Hippolyt junger Graf Dürande CHARAKTERISIERUNG Renaid ist Jāger, übernimmt Vaterrolle für Gabrielle, lebt lieber auf Land als Stadt wird schnell misstrauisch, leichtgläubig, unübelegt, gewaltbereit & Strahlt durch seine Wut Brutalitāt aus lässt sich zunehmend auf Revolutionare ein, will Rache anstatt Recht zunehmende Hybris und Verblendung bis zum beginnenden Wahnsinn, kann das Böse in sich immer weniger kontrollieren, Opfertod Entwicklung zum Negativen → absteigend CHARAKTERISIERUNG junger Graf Durande aristokrat selbstbewusst, schwer zu beeindrucken, eingebildet → aufsteigend Entwicklung zum Landherr Liebschaft mit Gabriele, anfangs vergnügungssüchtig, unverantwortlich gegenüber Gabriele, hatte mehrere Mädchen, genießt das Leben lebt mit Vater in Schloss, angeõdet von Stadtleben, bevorzugt Provence bereit für seinen Besitz zu kämpfen Opfert sich im Widerstand d. Revolution Entwickelt sich zum Positiven alter Graf Durande konservativ - Gabriele • sehr verträumt sehr mutig ofert sich für ihre Liebe Angenōriger des aaligen Standes Vater vom jungen Durande, vertraut seinem Sohn, Herr von Renald, mag Renald nicht lebt seinen Status aus (nicht selbstständig), sucht Ehrenmord (gelingt nicht, Stirbt an Folgen von Fieber) SPRACHE altertümliche Sprache keine Aufgliederung in kapiteln auktorialer Erzähler →er-sie Erzähler weiß alles einige Gedichte (kreuzreime) → Liebes-/Naturgedichte einige direkte Reden Tempus: Prāteritum seltender Gebrauch von sprachlicher Stilmitteln → dennoch einige vergleiche zw. Mensch & Natur Kontrast: ausführliche Beschreibung von Landschaften & Natur- turbulentes Geschehen
Deutsch /
Schloss Dürande
Sophie
245 Followers
Inhaltsangabe Kapitelzusammenfassung Aufbau Figurenkonstellation Charakterisierung Sprache
57
alles ums schloss dürande: inhalt, figurenpersonal, romantik und aufklärung
24
Abiturvorbereitungen Romantik Charakterisierung Adelswelt
2
>> Lernzettel zur Novelle • Inhalt • Aufbau & Form • Figurenkonstellation & Chatakterisierungen (Motive/ Entwicklung) • Epoche - Romantik
157
eine kleine Zusammenfassung aus der Novelle „Das Schloss Dürande“
170
Sprachwandel, Iphigenie auf Tauris, Schloss Dürande, Lyrik 20/21 Jh.
112
Buchrezension zu der Novelle "Das Schloss Dürande" mit Leseempfehlung.
Schloss Dürande INHALTSANGABE Novelle Das Schloss Durande" Schriftsteller: Joseph von Eichendorff Erscheinungsdatum: 1836 Handlung spielt in 2. Phase der Französischen Revolution, vor der Hinrichtung Ludwigs XVI (Jahr 1793) literarische Epoche: Romantik politische Gehalt wurde von der zeitgenössigen Rezeption übersehen/ verdrängt 11 ● Kritiker stellten Liebesgeschichte des Romantikers in Fokus Autor erzählt in charakeristisch gefühisbetonten Sprache die Geschichte der jungen Gabriele ● in Novelle steckt eine warnende Stellungnahme zur Revolution erst Mitte 20. Jh. erhielt Schilderung des revolutionaren Aufruhrs gebührende Aufmerksamkeit KAPITELZUSAMEFASSUNG Joseph von Eichendorff Das Schloss Dürande sie folgt ihrem aaligen Geliebten ihr Bruder (Jäger Renald) hålt sie für ver- & entführt → kampft deshalb gegen den jungen Grafen Dürande um sie wwwwwas 1. Abschnitt - Exposition Schloss Dürande liegt in einem Tal a. Provence Jager Renald dient alten Grafen Dürande lebt in einem nahegelegenaem jāgerhaus mit seiner Schwester Gabriele - fühlt tiefes verantwortungsgefühl für sie veraächtigt einen jungen Mann, der versuche seiner Schwester zu nähern einen Abends im Wald (aachte der Mann wäre allein) verfehlte er nexx verlog seinen Schuss auf ihn, streifte stattdessen Gabriele sie versichert ihm den Mann nicht zu kennen →Muhme, war Priorin (Vorsteherin) Soll auf einige Zeit ins Kloster geschickt zu Tante → wollte erst nicht → schreibt Nachricht, dass sie doch gent (allein) dachte ihr Geliebter wartet draußen sie fügte sich dort den Umständen erzante eines Abends ein Märchen von einer jungen Prinzessin, die aus einer verwunschenen Burg zu ihrem Geliebten fliehen will (an Renate) -...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Graf Hippolyt von Durande erscheint nach einer Weile - 14 Tage später verschwand Gabriele Renald denkt der Graf habe sie nach Paris entführt reist auch nach Paris sucht ohne Erfolg bei Verwanten (vetter- Cousin) triff auf einen verwegen (arafgāngerischen I wirkenden Revolutionār → gab inn eine Botschaft, die ihm weiter helfen könne KAPITELZUSAMEFASSUNG 2. Abschnitt Wendepunkt junger Graf Hippolyt aufgebracht durch Neuigkeiten von Revolution & Jakobienern Krieg recht unterhaltsam für ihn, da er gelangweilt vom Wohlstand ist in Gedanken unterbricht ihn Renold als er ins Hotelzimmer kommt erkennt Renald (hat vergeblich auf ihn geschossen) fragt jedoch respektvoll nach seiner verschwunden Schwester Hippolyt sagt er habe nichts damit zu tun & verspottet (verhähnt) Renald Renala bemerkt Taschentuch seiner Schwester auf einem Tisch - Ubergibt ihm den zettel des Revolutionārs Hippolyt wird aufgebracht (ist wūtena) lässt sich nicht verunsichern/ dronen Renald wird rausgeschmissen beim Weggang glaubt er Gabriele singen zu hōren & rief nach ihr, aber Ohne Antwort - wird auch bei vielen Advokaten (Rechtsanwälte) nicht beachtet letzler Ausweg → Apell an Kõnig Ludwig XVI. will im Garten von versailles seine Bittschrift persönlich dem Monarchen übergeben erblickt Graf Hippolyt im Gefolge → davon abgelenkt, gelingt ihm nicht Konig zu erreichen wird von Leibwächtern zurückgedrängt Hippolyt bemerkt Vorfall & erklārt Renald für wahnsinnig → kommt ins Irrenhaus - 3. Abschnitt - Eskalation & Lösung nach mehreren Monaten gelingt Renald die Flucht kehrt zu seinem Jägerhaus zurück alte Graf hat jedoch bereits neuen Jäger einzienen lassen · Renald nimmt nur sein Gewehr & seinen treven Hund mit ersten Brande des revolutionāren Aufruhrs zu sehen Sprengstoff im Eckturm des Schlosses zur Verteidigung durch neven Jäger alter Graf von Durange Stirbt alt & krank in Schock als er von Renalds Rückker erfährt junger Graf Hippolyt (Sohn des alten Grafs) zurück aus Paris kurz darauf eindringen der Rebellen ins Schloss (neve Jäger Verräter) Gabriele erscheint plotzlich im SchloSS hat sich als Hippolyt verkleidet um ihm bei der Flucht zu helfen & die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken - Graf gestent seine Liebe zu ihr, bemerkt, dass sie tōtlich verletzt wurde in selben Moment trifft auch ihn eine Kugel Renald erfaht von Schlosswärter Nicolo (Gabrieles vertrauter) hat nicht nur jungen Grafen sondern auch seine Schwester getötet Gabriele ist Hippolyt aus Liebe nach Paris gefolgt → verkleidet als Gärtnerbursche, ohne dass er es wusste Renald setzt aus Schock & Trauer das Anwesen in Flammen durch den vorher gelagerten Sprengstoff stürtzte das Schloss zusammen - AUFBAU unmittelbarer Beginn a. Geschichte im Jagdhaus in der Provence, als Renald seine Schwester mit dem fremden Mann beobachtet (ihr Gelibler) Spannungssteigerung mit Versuch, die Liebschaft zu unterdrücken Hōhe- & Wendepunkt da wo Renald beschließt Rache an jungen Graf zu nehmen erwartetes Ende für Leser durch gegenseitiges Liebesgestānanis zw. Gabriele und junger Graf, andererseits durch Selbstmord → Erlösung Renalds' FIGURENKONSELLATION Revolutonare fühlt sich allein, Angestellter verachtung Verbündete hintergangen haben gleiche Ziele klart ihn über alles auf Nicolo Schlosswart alte Graf Dūrande •Freunde. Gegner Renald-Jager - neidisch Angst um Gabriele I Geschwister Gabriele Vater- Sonn- Beziehung mogen sich nicht Feindschaft Bearohung für Beziehung Hippolyt junger Graf Dürande CHARAKTERISIERUNG Renaid ist Jāger, übernimmt Vaterrolle für Gabrielle, lebt lieber auf Land als Stadt wird schnell misstrauisch, leichtgläubig, unübelegt, gewaltbereit & Strahlt durch seine Wut Brutalitāt aus lässt sich zunehmend auf Revolutionare ein, will Rache anstatt Recht zunehmende Hybris und Verblendung bis zum beginnenden Wahnsinn, kann das Böse in sich immer weniger kontrollieren, Opfertod Entwicklung zum Negativen → absteigend CHARAKTERISIERUNG junger Graf Durande aristokrat selbstbewusst, schwer zu beeindrucken, eingebildet → aufsteigend Entwicklung zum Landherr Liebschaft mit Gabriele, anfangs vergnügungssüchtig, unverantwortlich gegenüber Gabriele, hatte mehrere Mädchen, genießt das Leben lebt mit Vater in Schloss, angeõdet von Stadtleben, bevorzugt Provence bereit für seinen Besitz zu kämpfen Opfert sich im Widerstand d. Revolution Entwickelt sich zum Positiven alter Graf Durande konservativ - Gabriele • sehr verträumt sehr mutig ofert sich für ihre Liebe Angenōriger des aaligen Standes Vater vom jungen Durande, vertraut seinem Sohn, Herr von Renald, mag Renald nicht lebt seinen Status aus (nicht selbstständig), sucht Ehrenmord (gelingt nicht, Stirbt an Folgen von Fieber) SPRACHE altertümliche Sprache keine Aufgliederung in kapiteln auktorialer Erzähler →er-sie Erzähler weiß alles einige Gedichte (kreuzreime) → Liebes-/Naturgedichte einige direkte Reden Tempus: Prāteritum seltender Gebrauch von sprachlicher Stilmitteln → dennoch einige vergleiche zw. Mensch & Natur Kontrast: ausführliche Beschreibung von Landschaften & Natur- turbulentes Geschehen