App öffnen

Fächer

Dialekte in der Schule: Materialgestütztes Schreiben und Analyse

342

5

user profile picture

Schule.profi I Bessere Noten I 📚🔝🏫

19.10.2025

Deutsch

Soziolekt/ Dialekt - Materialgestütztes Schreiben

13.953

19. Okt. 2025

18 Seiten

Dialekte in der Schule: Materialgestütztes Schreiben und Analyse

user profile picture

Schule.profi I Bessere Noten I 📚🔝🏫

@schule.profi

Dialekte in Deutschland sind ein faszinierendes Sprachphänomen, das zwischen Tradition... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Die Debatte um Mundartpflege an Schulen

Wie sollten wir mit Dialekten in unseren Schulen umgehen? Diese Frage wird besonders relevant, wenn regionale Theateraufführungen und Schulleiter die Stärkung der Mundartpflege anregen.

In Nordrhein-Westfalen sind vor allem der rheinische und westfälische Dialekt verbreitet, doch ihre Verwendung nimmt ab. Dabei zeigt Bayern, wie gezielte Förderung von Dialekten funktionieren kann, um Heimatverbundenheit zu stärken.

Die Kernfrage ist, ob Mundartpflege in Form von AGs, Projektkursen oder im regulären Unterricht einen Platz in unserem Bildungssystem haben sollte. Es geht dabei nicht nur um Sprache, sondern auch um regionale Identität.

Merke: In Deutschland begrüßen sich Menschen mit "Moin", "Tach" oder "Servus" - jeder Dialekt trägt zur kulturellen Vielfalt bei, die es zu bewahren gilt.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Was ist ein Dialekt?

Dialekte sind lokale Sprachvarietäten, die sich in Wortschatz, Grammatik und Aussprache von der Standardsprache unterscheiden. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich "miteinander reden".

Jahrhundertelang wurden in Deutschland hauptsächlich Dialekte gesprochen. Erst seit etwa 1950 setzte sich aus wirtschaftlichen Gründen eine überregionale mitteldeutsche Sprache durch. Luthers Bibelübersetzung hatte darauf großen Einfluss, ebenso wie später die überregionalen Medien.

Leider bestehen bis heute Vorurteile gegenüber Dialektsprechern - ihnen wird oft unterstellt, sie beherrschten die "richtige" deutsche Sprache nicht. Dialekt wird fälschlicherweise mit Bildungsferne assoziiert, was dazu beiträgt, dass immer weniger Kinder Dialekte sprechen oder verstehen.

Wichtig zu wissen: Eine Untersuchung aus dem Jahr 1990 zeigt, dass Regionen wie die Pfalz pro Generation etwa ein Prozent ihres dialektalen Wortschatzes verlieren.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Erfolgreiche Dialektförderung in anderen Bundesländern

Hamburg geht mit gutem Beispiel voran! Zum Schuljahr 2010/11 wurde dort das Schulfach Plattdeutsch eingeführt. Der Anlass war alarmierend: Der Anteil der Plattsprecher sank von 29% (1984) auf nur noch 10% (2007).

Hamburger Schüler lernen nicht nur Plattdeutsch zu verstehen, sondern auch zu lesen und zu schreiben. Es besteht sogar das Potenzial, Platt als Abiturfach zuzulassen. Was Hamburg schafft, könnte auch in Nordrhein-Westfalen möglich sein - wenn auch in angepasster Form.

Der Behördensprecher Peter Albrecht betont, dass Kindern der Zugang zur Regionalkultur ermöglicht werden muss. Auch Reinhard Goltz vom Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen fordert die Förderung des Niederdeutschen in weiteren Bundesländern.

Tipp: Dialektförderung muss nicht kompliziert sein - selbst einfache Maßnahmen können helfen, regionales Sprachgut zu bewahren und die kulturelle Identität zu stärken.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Kognitive Vorteile des Dialektsprechens

Interessanterweise zeigen PISA-Studien, dass Schüler aus dialektstarken Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg besonders gut abschneiden. Ist das Zufall?

Mundart-Experte Hans Triebel erklärt, dass Kinder, die mit Dialekt aufwachsen und später die Standardsprache lernen, eine größere Sprachkompetenz entwickeln. Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, bestätigt: Wer Dialekt beherrscht, kann besser zwischen Sprachebenen unterscheiden. Auch die Auffassungsgabe und das abstrakte Denken werden trainiert.

Der bayerische Dialektologe Ludwig Zehetner fügt hinzu, dass Kinder mit mehreren Sprachvarietäten das zuständige Zentrum im Gehirn besser ausbilden - ähnlich wie bei Mehrsprachigkeit. Dies bringt Vorteile auch in Fächern wie Mathematik und Deutsch.

Überraschend: Untersuchungen der Universität Oldenburg haben ergeben, dass Dialektsprecher etwa 30% weniger Rechtschreibfehler produzieren als Nicht-Dialektsprecher!

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Herausforderungen der Dialektförderung

Trotz aller Vorteile gibt es auch Hürden bei der Mundartpflege in der Schule. Bis in die 1960er-Jahre galt Dialekt als provinziell und ungebildet - ein Vorurteil, das teilweise noch heute besteht.

Alexander Werth vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Universität Marburg weist darauf hin, dass Kinder heute aufgrund der "drei M" (Mobilität, Medien, Mehrsprachigkeit) Dialekt kaum noch erlernen. Manche argumentieren, dass das Erlernen eines Dialekts nicht notwendig sei, da man ihn zur Kommunikation nicht mehr brauche.

Eltern sorgen sich zudem, dass Dialekt negative Einflüsse auf den Bildungsstand ihrer Kinder haben könnte. Der geringe Prestigewert dieser Sprachvariante spricht für viele gegen eine Praktizierung der Mundartpflege an Schulen.

Bedenke: Dialekte entwickeln sich zu "Regiolekten" - abgeschwächten Formen des ursprünglichen Dialekts. Eine reine Dialektförderung könnte also heute gar nicht mehr den "echten" Dialekt vermitteln.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Sprachbarrieren durch Dialekt?

Ein wichtiger Einwand gegen die Dialektförderung ist die mögliche Entstehung von Sprachbarrieren. Das zeigt sich besonders bei Lehrern, die aus anderen Regionen Deutschlands stammen als der, in der sie unterrichten.

Raphael Geiger, Lehrer für Kunst und Englisch aus dem Saarland, berichtet von erheblichen Verständigungsproblemen mit seinen Schülern in Niederbayern. Die Kommunikation erforderte unorthodoxe Maßnahmen - ein Problem, das auch in NRW auftreten könnte, wenn Mundartpflege intensiv betrieben würde.

Ein weiteres Paradoxon zeigt sich in der Forderung des BLL-Vizepräsidenten Wenzel: Schüler sollen zwar zwischen Mundart und Hochdeutsch wechseln können, dürfen aber den Dialekt in der Schule oft nicht anwenden. Wozu dann die Mundartpflege in der Schule erlernen?

Widerspruch: Während einige Bundesländer wie Bayern den Dialekt in der Schule fördern, wird er andernorts als Hindernis für erfolgreiche Bildung angesehen. Wie lässt sich dieser Widerspruch auflösen?

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Renaissance der Dialekte

In den letzten Jahren erleben wir eine Renaissance der Mundarten in Deutschland. Die Verwendung dialektsprachlicher und dialektnaher Ausdrucksweisen nimmt zu, und Dialekte gewinnen an Ansehen - unabhängig vom sozialen Stand oder Bildungsniveau der Sprecher.

Das bayerische Kulturministerium bezeichnet Dialekt als "unverzichtbaren Teil der Sprachkultur" und fördert ihn gezielt als Element der bayerischen Identität. Laut Ministeriumssprecherin Nicole Steinbach stärkt Dialekt das regionale Selbstverständnis.

Dialekt schafft, was Standardsprache nicht leisten kann: Heimatgefühle, Geborgenheit und Wärme. Karl-Heinz Göttert spricht von einer "sprachlichen Nestwärme" und von "Heimat auf der Zunge" - emotionale Qualitäten, die für viele Menschen wichtig sind.

Interessant: Der F.A.Z. Dialekt-Test und ähnliche Initiativen zeigen das wachsende Interesse an regionalen Sprachformen und tragen zur Entdeckung und Wiederbelebung dialektaler Sprachschätze bei.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Fazit: Mundartpflege als kultureller Auftrag

Angesichts aller Argumente lautet die Antwort auf die Frage, ob Mundartpflege in der Schule gelehrt werden sollte, eindeutig ja. Die Vorteile überwiegen deutlich die möglichen Nachteile.

Sprache ist ein Kulturgut, dessen Verkommenheit gleichzusetzen ist mit der Zerstörung historisch wertvoller Stücke. Wenn Hamburg und Bayern Maßnahmen einleiten, um ihre Dialekte zu schützen, sollte Nordrhein-Westfalen diesem Beispiel folgen.

Die kognitiven Vorteile, die identitätsstiftende Wirkung und der kulturelle Wert von Dialekten sind gewichtige Gründe für ihre Förderung. Es liegt in unserer Verantwortung - als Schüler, Bildungsministerium und Lehrkräfte - die Mundartpflege in die Schulen zu bringen und unser sprachliches Erbe zu bewahren.

Appell: Lasst uns die westfälischen Dialektwörter und rheinischen Sprachschätze nicht verschwinden, sondern durch gezielte Förderung in unseren Schulen wieder aufblühen lassen!

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und
Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

13.953

19. Okt. 2025

18 Seiten

Dialekte in der Schule: Materialgestütztes Schreiben und Analyse

user profile picture

Schule.profi I Bessere Noten I 📚🔝🏫

@schule.profi

Dialekte in Deutschland sind ein faszinierendes Sprachphänomen, das zwischen Tradition und Moderne steht. Sie prägen regionale Identitäten, stehen aber auch vor Herausforderungen in einer zunehmend standardisierten Sprachlandschaft. Die Frage, ob Mundartpflege an Schulen in Nordrhein-Westfalen gefördert werden sollte, betrifft sowohl... Mehr anzeigen

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Debatte um Mundartpflege an Schulen

Wie sollten wir mit Dialekten in unseren Schulen umgehen? Diese Frage wird besonders relevant, wenn regionale Theateraufführungen und Schulleiter die Stärkung der Mundartpflege anregen.

In Nordrhein-Westfalen sind vor allem der rheinische und westfälische Dialekt verbreitet, doch ihre Verwendung nimmt ab. Dabei zeigt Bayern, wie gezielte Förderung von Dialekten funktionieren kann, um Heimatverbundenheit zu stärken.

Die Kernfrage ist, ob Mundartpflege in Form von AGs, Projektkursen oder im regulären Unterricht einen Platz in unserem Bildungssystem haben sollte. Es geht dabei nicht nur um Sprache, sondern auch um regionale Identität.

Merke: In Deutschland begrüßen sich Menschen mit "Moin", "Tach" oder "Servus" - jeder Dialekt trägt zur kulturellen Vielfalt bei, die es zu bewahren gilt.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Was ist ein Dialekt?

Dialekte sind lokale Sprachvarietäten, die sich in Wortschatz, Grammatik und Aussprache von der Standardsprache unterscheiden. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet ursprünglich "miteinander reden".

Jahrhundertelang wurden in Deutschland hauptsächlich Dialekte gesprochen. Erst seit etwa 1950 setzte sich aus wirtschaftlichen Gründen eine überregionale mitteldeutsche Sprache durch. Luthers Bibelübersetzung hatte darauf großen Einfluss, ebenso wie später die überregionalen Medien.

Leider bestehen bis heute Vorurteile gegenüber Dialektsprechern - ihnen wird oft unterstellt, sie beherrschten die "richtige" deutsche Sprache nicht. Dialekt wird fälschlicherweise mit Bildungsferne assoziiert, was dazu beiträgt, dass immer weniger Kinder Dialekte sprechen oder verstehen.

Wichtig zu wissen: Eine Untersuchung aus dem Jahr 1990 zeigt, dass Regionen wie die Pfalz pro Generation etwa ein Prozent ihres dialektalen Wortschatzes verlieren.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Erfolgreiche Dialektförderung in anderen Bundesländern

Hamburg geht mit gutem Beispiel voran! Zum Schuljahr 2010/11 wurde dort das Schulfach Plattdeutsch eingeführt. Der Anlass war alarmierend: Der Anteil der Plattsprecher sank von 29% (1984) auf nur noch 10% (2007).

Hamburger Schüler lernen nicht nur Plattdeutsch zu verstehen, sondern auch zu lesen und zu schreiben. Es besteht sogar das Potenzial, Platt als Abiturfach zuzulassen. Was Hamburg schafft, könnte auch in Nordrhein-Westfalen möglich sein - wenn auch in angepasster Form.

Der Behördensprecher Peter Albrecht betont, dass Kindern der Zugang zur Regionalkultur ermöglicht werden muss. Auch Reinhard Goltz vom Institut für niederdeutsche Sprache in Bremen fordert die Förderung des Niederdeutschen in weiteren Bundesländern.

Tipp: Dialektförderung muss nicht kompliziert sein - selbst einfache Maßnahmen können helfen, regionales Sprachgut zu bewahren und die kulturelle Identität zu stärken.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kognitive Vorteile des Dialektsprechens

Interessanterweise zeigen PISA-Studien, dass Schüler aus dialektstarken Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg besonders gut abschneiden. Ist das Zufall?

Mundart-Experte Hans Triebel erklärt, dass Kinder, die mit Dialekt aufwachsen und später die Standardsprache lernen, eine größere Sprachkompetenz entwickeln. Heinz-Peter Meidinger, Vorsitzender des Deutschen Philologenverbandes, bestätigt: Wer Dialekt beherrscht, kann besser zwischen Sprachebenen unterscheiden. Auch die Auffassungsgabe und das abstrakte Denken werden trainiert.

Der bayerische Dialektologe Ludwig Zehetner fügt hinzu, dass Kinder mit mehreren Sprachvarietäten das zuständige Zentrum im Gehirn besser ausbilden - ähnlich wie bei Mehrsprachigkeit. Dies bringt Vorteile auch in Fächern wie Mathematik und Deutsch.

Überraschend: Untersuchungen der Universität Oldenburg haben ergeben, dass Dialektsprecher etwa 30% weniger Rechtschreibfehler produzieren als Nicht-Dialektsprecher!

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Herausforderungen der Dialektförderung

Trotz aller Vorteile gibt es auch Hürden bei der Mundartpflege in der Schule. Bis in die 1960er-Jahre galt Dialekt als provinziell und ungebildet - ein Vorurteil, das teilweise noch heute besteht.

Alexander Werth vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas der Universität Marburg weist darauf hin, dass Kinder heute aufgrund der "drei M" (Mobilität, Medien, Mehrsprachigkeit) Dialekt kaum noch erlernen. Manche argumentieren, dass das Erlernen eines Dialekts nicht notwendig sei, da man ihn zur Kommunikation nicht mehr brauche.

Eltern sorgen sich zudem, dass Dialekt negative Einflüsse auf den Bildungsstand ihrer Kinder haben könnte. Der geringe Prestigewert dieser Sprachvariante spricht für viele gegen eine Praktizierung der Mundartpflege an Schulen.

Bedenke: Dialekte entwickeln sich zu "Regiolekten" - abgeschwächten Formen des ursprünglichen Dialekts. Eine reine Dialektförderung könnte also heute gar nicht mehr den "echten" Dialekt vermitteln.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachbarrieren durch Dialekt?

Ein wichtiger Einwand gegen die Dialektförderung ist die mögliche Entstehung von Sprachbarrieren. Das zeigt sich besonders bei Lehrern, die aus anderen Regionen Deutschlands stammen als der, in der sie unterrichten.

Raphael Geiger, Lehrer für Kunst und Englisch aus dem Saarland, berichtet von erheblichen Verständigungsproblemen mit seinen Schülern in Niederbayern. Die Kommunikation erforderte unorthodoxe Maßnahmen - ein Problem, das auch in NRW auftreten könnte, wenn Mundartpflege intensiv betrieben würde.

Ein weiteres Paradoxon zeigt sich in der Forderung des BLL-Vizepräsidenten Wenzel: Schüler sollen zwar zwischen Mundart und Hochdeutsch wechseln können, dürfen aber den Dialekt in der Schule oft nicht anwenden. Wozu dann die Mundartpflege in der Schule erlernen?

Widerspruch: Während einige Bundesländer wie Bayern den Dialekt in der Schule fördern, wird er andernorts als Hindernis für erfolgreiche Bildung angesehen. Wie lässt sich dieser Widerspruch auflösen?

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Renaissance der Dialekte

In den letzten Jahren erleben wir eine Renaissance der Mundarten in Deutschland. Die Verwendung dialektsprachlicher und dialektnaher Ausdrucksweisen nimmt zu, und Dialekte gewinnen an Ansehen - unabhängig vom sozialen Stand oder Bildungsniveau der Sprecher.

Das bayerische Kulturministerium bezeichnet Dialekt als "unverzichtbaren Teil der Sprachkultur" und fördert ihn gezielt als Element der bayerischen Identität. Laut Ministeriumssprecherin Nicole Steinbach stärkt Dialekt das regionale Selbstverständnis.

Dialekt schafft, was Standardsprache nicht leisten kann: Heimatgefühle, Geborgenheit und Wärme. Karl-Heinz Göttert spricht von einer "sprachlichen Nestwärme" und von "Heimat auf der Zunge" - emotionale Qualitäten, die für viele Menschen wichtig sind.

Interessant: Der F.A.Z. Dialekt-Test und ähnliche Initiativen zeigen das wachsende Interesse an regionalen Sprachformen und tragen zur Entdeckung und Wiederbelebung dialektaler Sprachschätze bei.

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fazit: Mundartpflege als kultureller Auftrag

Angesichts aller Argumente lautet die Antwort auf die Frage, ob Mundartpflege in der Schule gelehrt werden sollte, eindeutig ja. Die Vorteile überwiegen deutlich die möglichen Nachteile.

Sprache ist ein Kulturgut, dessen Verkommenheit gleichzusetzen ist mit der Zerstörung historisch wertvoller Stücke. Wenn Hamburg und Bayern Maßnahmen einleiten, um ihre Dialekte zu schützen, sollte Nordrhein-Westfalen diesem Beispiel folgen.

Die kognitiven Vorteile, die identitätsstiftende Wirkung und der kulturelle Wert von Dialekten sind gewichtige Gründe für ihre Förderung. Es liegt in unserer Verantwortung - als Schüler, Bildungsministerium und Lehrkräfte - die Mundartpflege in die Schulen zu bringen und unser sprachliches Erbe zu bewahren.

Appell: Lasst uns die westfälischen Dialektwörter und rheinischen Sprachschätze nicht verschwinden, sondern durch gezielte Förderung in unseren Schulen wieder aufblühen lassen!

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wlausur Nr.1
Aufblühung der Mundartpoflaye?
Sehr geehrta Redaktion der
Tages Zeitung,
im Rahmen der Aufführungan des
Landesthestheaters und

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

342

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Dialekte: Vor- und Nachteile

Erforschen Sie die Vor- und Nachteile von Dialekten in der Bildung und Gesellschaft. Diese Zusammenfassung behandelt die sprachliche Kompetenz, Integration, und die Rolle von Dialekten als Schulfach. Ideal für Schüler, die sich mit Mehrsprachigkeit und regionalen Sprachvarianten auseinandersetzen möchten.

DeutschDeutsch
11

Dialekte und Lautverschiebungen

Erforschen Sie die Entwicklung von Dialekten und Hochsprache in Deutschland. Diese Zusammenfassung behandelt die erste und zweite Lautverschiebung, regionale Sprachvariationen und die Unterschiede zwischen Dialekt und Hochsprache. Ideal für Studierende der Sprachwissenschaften, die sich mit Sprachentwicklung und Dialektologie beschäftigen.

DeutschDeutsch
11

Dialekte und Sprachvarietäten

Diese Klausuranalyse behandelt die Vor- und Nachteile von Dialekten sowie deren Rolle in der deutschen Sprachvarietät. Der Text untersucht die Argumentationsstruktur und die sprachliche Gestaltung, um die Bedeutung von Dialekten in der heutigen Gesellschaft zu beleuchten. Ideal für Studierende der Soziolinguistik und Sprachwissenschaften. Bewertet mit 12 NP (2+).

DeutschDeutsch
11

Dialekt: Chancen und Risiken

Erforschen Sie die Vor- und Nachteile des Dialektsprechens bei Kindern. Diese Zusammenfassung beleuchtet, wie Dialekte die geistige Entwicklung fördern, den Spracherwerb erleichtern und die Identität stärken können, während sie auch Herausforderungen wie Sprachwechsel und Einschränkungen der Sprachfertigkeiten mit sich bringen. Ideal für Studierende der Sprachwissenschaften und Pädagogik.

DeutschDeutsch
11

Dialekte und Soziolekte

Erforschen Sie die Konzepte von Dialekten und Soziolekten, einschließlich ihrer Definitionen, Verbreitung und der Prozesse der Re- und Destandardisierung. Diese Zusammenfassung bietet Einblicke in die Jugendsprache und die Auswirkungen von Anglizismen sowie Pro- und Contra-Argumente zur Förderung von Dialekten. Ideal für Studierende der Sprachwissenschaft.

DeutschDeutsch
11

Sprachvarietäten im digitalen Zeitalter

Entdecken Sie die Vielfalt der Sprachvarietäten und deren gesellschaftliche Bedeutung im 21. Jahrhundert. Diese Präsentation behandelt Dialekte, Soziolekte, Anglizismen und die Einflüsse digitaler Medien auf den Sprachgebrauch. Ideal zur Vorbereitung auf das Abitur (NRW/2023).

DeutschDeutsch
12

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user