Die Kommunikation zwischen Menschen ist ein komplexer Prozess, der durch verschiedene Modelle erklärt werden kann.
Das Schulz von Thun Kommunikationsmodell beschreibt die vier Ebenen einer Nachricht: Sachebene, Selbstkundgabe, Beziehungsebene und Appellseite. Jede Äußerung enthält diese vier Aspekte gleichzeitig, was durch das Kommunikationsquadrat visualisiert wird. Das 4-Ohren-Modell einfach erklärt zeigt, wie eine Nachricht auf unterschiedliche Weise interpretiert werden kann. Beispielsweise kann der Satz "Die Ampel ist rot" als reine Sachinformation, als Ausdruck von Ungeduld, als Kritik an der Fahrweise oder als Aufforderung zum Anhalten verstanden werden. Für die praktische Anwendung gibt es verschiedene Schulz von Thun Übungen mit Lösungen, die helfen, die verschiedenen Kommunikationsebenen zu erkennen.
Die 5 Axiome nach Watzlawick bilden eine weitere wichtige Grundlage der Kommunikationstheorie. Diese fundamentalen Regeln der zwischenmenschlichen Kommunikation beinhalten: Man kann nicht nicht kommunizieren, jede Kommunikation hat Inhalts- und Beziehungsaspekte, Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung, menschliche Kommunikation bedient sich digitaler und analoger Modalitäten, und Kommunikation ist entweder symmetrisch oder komplementär. Die Phasen der Sprachentwicklung bei Kindern folgen einem natürlichen Verlauf, der von der vorsprachlichen Phase bis zur vollständigen Sprachbeherrschung reicht. Die Meilensteine der Sprachentwicklung 0-6 Jahre zeigen wichtige Entwicklungsschritte auf, wie beispielsweise das erste Wort mit etwa einem Jahr oder die Bildung komplexer Sätze im Alter von drei bis vier Jahren. Die Sprachentwicklung Kinder 2 Jahre und Sprachentwicklung Kinder 3 Jahre sind besonders wichtige Phasen, in denen sich der Wortschatz rapide erweitert und grundlegende grammatikalische Strukturen entwickelt werden.