Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sprachtheorien frühkindlichere Spracherwerb
vali
16 Followers
Teilen
Speichern
151
11/12/13
Lernzettel
Generell geht es um den frühkindlichen Spracherwerb 💗 Theorien von: - Skinner: behavioristische Theorie - Chomsky: nativistische Theorie - Szagun: epigenetische Theorie - Pinker: Sprachinstinkt
FRÜHKINDLICHER SPRACHERWERB I. Skinner-behavioristische Spracherwerbstheorie Spracherwerb als Ergebnis von lernen durch Verstärkung spontane Lautäußerung aufgrund eines Stimulus (Gegenstand, Tier, Sätze), Verstärkung durch die soziale Umwelt Lautäußerung wird häufiger gezeigt Lautäußerung bei ähnlichen Stimull Hubertus Breuer Taubendressur Taube soll lernen, auf einen schwa zen Kreis auf einer Karte zu picken Zufälliger Blick auf Karte: Futterhorn jeder weitere Zufällige Blick: Belohnung folgt bois Blick beherrscht wird *Futter nurnoch, wenn zufällig Schritt auf Karte, usw. II.Chomsky- nativistische Spracherwerbstheorie Spracherwerto basiert auf einer angeborenen Universalgrammatik >Sprachliche Kreativität lässt astronomisch viele Sätze zu, deren Erzeugung und Verständnis ohne angeborene Struktur nicht erklärbar wäre hochkomplexe Sprache entsteht unabhängig von Stimuli bei allen normalbegabten Menschen mit Sprache reagiert der Mensch auf ganz unterschiedlichen Situationen, was gegen konditionierung spricht Ĵ taubstummen kindern sollen spanisch mit Fingern buchstableren Kinder hatten eigenhändig eine ganz neue Sprache kreiert alle waren gewohnt in ihrer Familie mit Hilfe simpler Handzeichen zu kommunizieren trafen auf Ihresgleichen, einigten sich auf Standardzeichen Universalgrammatik II. Szagun-epigenetische Spracherwerlastheorie >Lernen wichtige Rolle: gradueller Aufbau sprachlicher Strukturen unter Nutzung des Umweltangebots lernendes Kind kommt selber durch Umorganisation von zunächst einzelnen Äußerungen (an spez. Inhalt gebunden), zu verallgemeinerten Regelhaftig weiten Grammatik kannaus Umweltangebot gelernt werden: auf Basis des sprachlichen Inputs allmählich Verallgemeinerungen konstruiert (selbstständig) kognitive und soziale Fähigkeiten vorausgesetzt =>Kind bildet komplexe Sätze aus einfacheren Satzstrukturen Pinher- der Sprachinstinkt Menschen werden. mit sprachinstinkt geboren ›ähnlich wie Chomsky, hur biologischer Instinkte im Tierreich Gopnik-Fall britische...
App herunterladen
Familie untersucht, bei der mehrere Mitglieder von Sprachstörung betroffen sind La nicht in der Lage, best. grammatische kategorien wie Numerus, Tempus... als kategorie (grammatische Regularitäten) zu erfassen "beobachtet besondere Sprachstörung familiär bedingt • Sprachstörung hat nichts mit Intelligenz zu tun: unabhängig von allg. Intelligenz vererlot nach mendelschem Stammbaum, vererbliche Funktionsstörung des Organs deutet auf sein genetisches Gegebensein als eines besonderen Sprachinstinkts Gen fürs Sprechen >britische Forschergruppe fand Gen : FOXP2 Famille schwere Sprachstörung 'Defekt eines einzelnen Gens; denn Erbgang entsprach klassischen Regeln von Mendel 'Mutation des FOXP2-Gens beeinträchtigt primär Feinmotorik des Sprechapparats 'Gen kommt in wenig abgewandelter Form bei Tieren vor (nur zwei Basenpaare): entscheidende Bedeutung für Menschwerdung BEWEIS angeboren!
Sprachtheorien frühkindlichere Spracherwerb
vali •
Follow
16 Followers
Generell geht es um den frühkindlichen Spracherwerb 💗 Theorien von: - Skinner: behavioristische Theorie - Chomsky: nativistische Theorie - Szagun: epigenetische Theorie - Pinker: Sprachinstinkt
6
Spracherwerb
5
11/12/13
1
Abitur 22 Spracherwerb, Theorien
105
12/13
Spracherwerbstheorien
14
11/12/13
1
Spracherwerbstheorien
104
12
FRÜHKINDLICHER SPRACHERWERB I. Skinner-behavioristische Spracherwerbstheorie Spracherwerb als Ergebnis von lernen durch Verstärkung spontane Lautäußerung aufgrund eines Stimulus (Gegenstand, Tier, Sätze), Verstärkung durch die soziale Umwelt Lautäußerung wird häufiger gezeigt Lautäußerung bei ähnlichen Stimull Hubertus Breuer Taubendressur Taube soll lernen, auf einen schwa zen Kreis auf einer Karte zu picken Zufälliger Blick auf Karte: Futterhorn jeder weitere Zufällige Blick: Belohnung folgt bois Blick beherrscht wird *Futter nurnoch, wenn zufällig Schritt auf Karte, usw. II.Chomsky- nativistische Spracherwerbstheorie Spracherwerto basiert auf einer angeborenen Universalgrammatik >Sprachliche Kreativität lässt astronomisch viele Sätze zu, deren Erzeugung und Verständnis ohne angeborene Struktur nicht erklärbar wäre hochkomplexe Sprache entsteht unabhängig von Stimuli bei allen normalbegabten Menschen mit Sprache reagiert der Mensch auf ganz unterschiedlichen Situationen, was gegen konditionierung spricht Ĵ taubstummen kindern sollen spanisch mit Fingern buchstableren Kinder hatten eigenhändig eine ganz neue Sprache kreiert alle waren gewohnt in ihrer Familie mit Hilfe simpler Handzeichen zu kommunizieren trafen auf Ihresgleichen, einigten sich auf Standardzeichen Universalgrammatik II. Szagun-epigenetische Spracherwerlastheorie >Lernen wichtige Rolle: gradueller Aufbau sprachlicher Strukturen unter Nutzung des Umweltangebots lernendes Kind kommt selber durch Umorganisation von zunächst einzelnen Äußerungen (an spez. Inhalt gebunden), zu verallgemeinerten Regelhaftig weiten Grammatik kannaus Umweltangebot gelernt werden: auf Basis des sprachlichen Inputs allmählich Verallgemeinerungen konstruiert (selbstständig) kognitive und soziale Fähigkeiten vorausgesetzt =>Kind bildet komplexe Sätze aus einfacheren Satzstrukturen Pinher- der Sprachinstinkt Menschen werden. mit sprachinstinkt geboren ›ähnlich wie Chomsky, hur biologischer Instinkte im Tierreich Gopnik-Fall britische...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Familie untersucht, bei der mehrere Mitglieder von Sprachstörung betroffen sind La nicht in der Lage, best. grammatische kategorien wie Numerus, Tempus... als kategorie (grammatische Regularitäten) zu erfassen "beobachtet besondere Sprachstörung familiär bedingt • Sprachstörung hat nichts mit Intelligenz zu tun: unabhängig von allg. Intelligenz vererlot nach mendelschem Stammbaum, vererbliche Funktionsstörung des Organs deutet auf sein genetisches Gegebensein als eines besonderen Sprachinstinkts Gen fürs Sprechen >britische Forschergruppe fand Gen : FOXP2 Famille schwere Sprachstörung 'Defekt eines einzelnen Gens; denn Erbgang entsprach klassischen Regeln von Mendel 'Mutation des FOXP2-Gens beeinträchtigt primär Feinmotorik des Sprechapparats 'Gen kommt in wenig abgewandelter Form bei Tieren vor (nur zwei Basenpaare): entscheidende Bedeutung für Menschwerdung BEWEIS angeboren!